Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Quartier am Bahnhofsplatz , Mühldorf am Inn/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
wa-ID
wa-2005083
Tag der Veröffentlichung
26.04.2001
Aktualisiert am
01.09.2001
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Teilnehmer
Architekten*innen/Stadtplaner*innen sowie Landschaftsarchitekt*innen in Zusammenarbeit mit vorgenannten
Beteiligung
38 Arbeiten
Auslober
Abgabetermin Pläne
26.04.2001
Abgabetermin Modell
03.05.2020
Preisgerichtssitzung
17.05.2001

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Architekten Hüther · Hebensperger-Hüther · Röttig, München
L.Arch.: Barbara Franz, Passau
Mitarbeit: Svenja Köppe · Siegfried Lichtenauer

2. Preis

Goergens Miklautz Partner GmbB, München
Gert F. Goergens · Rudolf Miklautz, München
Mitarbeit: Holger Schmidt · Annette Kastner
Fachber.: Bures + Kratzer, Mareid Moosbrugger
Verkehr: IB Billinger, Stuttgart

3. Preis

AKFU Architekten und Stadtplaner von Angerer · Konrad · Fischer · Urbaniak Architekten und Stadtplaner Part mbB, Germering
Eberhard von Angerer, München
Alexandra Koch, Holzkirchen
Sandra Urbaniak, Erling
Mitarbeit: Christoph Jacob, Neuried

4. Preis

Architekten Deller + Wellnhofer , Karlsfeld
Mitarbeit: Wolfgang Kortüm

5. Preis

Architekturbüro Johann Schmuck, München
Mitarbeit: G. Zimmer

1. Ankauf

Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner, München

2. Ankauf

Architekt Michael Aschauer, Grafing

3. Ankauf

Karsten Sieb, München
Rainer A. Köhler, Gauting
Mitarbeit: Robert Ecker
L.Arch.: Helmut Schmitt, Haag Obb.

4. Ankauf

Stefan Giers – Architektur & Landschaft, München
L.Arch.: Susanne Gabriel, München
Verfahrensart
Einstufiger Ideen- und Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Mühldorf a. Inn mit ca. 17.000 Einwohnern liegt 80 km östlich der Landeshauptstadt München in einem vom Inn und seinem Nebenfluß Isen gebildeten Tal. Anlaß des Wettbewerbs ist die Umsetzung des im Sanierungsrahmenprogramm verankerten Ziels der Aufwertung des südlichen Bahnhofsvorfelds unter Einbeziehen privater Grundstücksfl.chen des direkt angrenzenden Quartiers insbesondere der direkt verfügbaren Postgrundstücke. Das Grundstück des Ideenwettbewerbs hat eine Größe von ca. 2,35 ha. Bei dem zu überplanenden Block zwischen Bahnhofsstraße, Moltkestraße und Mühlenstra.e handelt es sich hinsichtlich Nutzung und Städtebau um ein unstrukturiertes Gebiet mit einer bunten Mischung aus Parkierungs- und Brachflächen, Gewerbe(brachen), Gastronomie und Dienstleistung, Gemeinbedarf und Wohnnutzung. Unter Berücksichtigung der erhaltenswerten Baukörper und Nutzungen, sowie unter Zugrundelegen der vorgeschlagenen Nutzungsüberlegungen (aus Hotel/Gastronomie, Einkaufsmarkt, Einzelhandel, Gewerbe und Wohnen) soll dieser Block insgesamt neu geordnet und in seiner städtebaulichen und Wohnumfeldqualität aufgewertet werden. Erste zeitliche Priorität kommt dabei den zentral gelegenen insgesamt ca. 7.480 qm großen ehemaligen Postgrundstücken zu, die insgesamt einer neuen Nutzung zuzuführen sind.

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, den ersten Preisträger mit der Gesamtplanung zu beauftragen.

Fachpreisrichter:
Prof. M. Reichenbach-Klinke, München (Vors.)
Christian Bäumler, München
Richard Faßer, Stadtbaumeister, Mühldorf a. Inn
Wolfgang Kuchtner, Regierung von Oberbayern
Wolfgang Pfeifer, München

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen