- wa-ID
- wa-2023563
- Tag der Veröffentlichung
- 27.03.2018
- Aktualisiert am
- 27.03.2018
- Verfahrensart
- Award
- Teilnehmer
- Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden sowie Bauherren
- Auslober
- Europäische Metropolregion München e.V.
- Preisgerichtssitzung
- 15.03.2018
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Wachstum positiv begegnen und gestalten – das will der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.). Deshalb lobt er im Jahr 2017 bereits zum zweiten Mal den Preis für Baukultur der Metropolregion München – Wachstum mit Qualität aus. Denn qualitatives Wachstum hängt unausweichlich mit dem Thema Baukultur zusammen. Sie hat das Potential eine Umwelt zu schaffen, die als lebenswert empfunden wird, Identität stiftet und die Außenwahrnehmung einer Region maßgeblich bestimmt.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann und wird zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur ausgerufen.
Prämiert werden „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ aus der Metropolregion München, die exemplarisch für qualitative Lebensräume stehen und dabei aktuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel Flächenknappheit und Mobilität, besonders gut begegnen. Optional zum Preis und den bis zu fünf Anerkennungen kann die Jury den Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“ verleihen.
Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden sowie Bauherren sind eingeladen Projekte einzureichen, die in der Metropolregion München in den letzten fünf Jahren realisiert wurden.
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Wachstum positiv begegnen und gestalten – das will der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.). Deshalb lobt er im Jahr 2017 bereits zum zweiten Mal den Preis für Baukultur der Metropolregion München – Wachstum mit Qualität aus. Denn qualitatives Wachstum hängt unausweichlich mit dem Thema Baukultur zusammen. Sie hat das Potential eine Umwelt zu schaffen, die als lebenswert empfunden wird, Identität stiftet und die Außenwahrnehmung einer Region maßgeblich bestimmt.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann und wird zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur ausgerufen.
Prämiert werden „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ aus der Metropolregion München, die exemplarisch für qualitative Lebensräume stehen und dabei aktuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel Flächenknappheit und Mobilität, besonders gut begegnen. Optional zum Preis und den bis zu fünf Anerkennungen kann die Jury den Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“ verleihen.
Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden sowie Bauherren sind eingeladen Projekte einzureichen, die in der Metropolregion München in den letzten fünf Jahren realisiert wurden.