Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018 , München/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2023563
Tag der Veröffentlichung
27.03.2018
Aktualisiert am
27.03.2018
Verfahrensart
Award
Teilnehmer
Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden sowie Bauherren
Auslober
Preisgerichtssitzung
15.03.2018

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Preis

Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
merz kley partner, Dornbirn
Projekt: Wohnanlage Garmisch-Partenkirchen

Sonderpreis

oberprillerarchitekten, Hörmannsdorf
Projekt: Gemeindezentrum Fraunberg

Sonderpreis

Planungsbüro Beham BIAV, Bairawies
Projekt: Arzthaus auf dem Land, Ascholding

Anerkennung

Hautum Infrastruktur GmbH, München
HI Wohnbau GmbH, München
Steidle Architekten, München
Projekt: Neue Mitte Karlsfeld

Anerkennung

bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH, München
HABLE ARCHITEKTEN, München
Schindler Architekten, Planegg
bauchplan ).(, München
Auböck + Kárász Landscape Architecture Design, Wien
Ingenieurbüro EST EnergieSystemTechnik GmbH, Miesbach
Projekt: Genossenschaftliche Wohnanlage wagnisArt, München

Anerkennung

03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
ver.de Landschaftsarchitektur, Freising
shl schmidt hammer lassen architects, Århus
Max Dudler, Berlin (DE), Zürich
ATP architekten ingenieure, Innsbruck
Hild und K, München
Jost Hurler Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft GmbH & Co. KG, München
ALPHA Unternehmensgruppe, Bamberg
emproc GmbH Kostenmanagement für Immobilien, Berlin
M3 Bauprojektmanagement GmbH, München
Lumen 3 Lichtplanung, München
Projekt: Festgemauerte Tanzfiguren - Schwabinger Tor, München

Anerkennung

UTA Architekten und Stadtplaner, Stuttgart
Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA, Stuttgart
Wilhelmarchitekten, Rain am Lech
ganzWerk GmbH, Nürnberg
LDE Belzner Holmes, Stuttgart
Projekt: Parkstadt Donauwörth

Anerkennung

Kehrbaum Architekten AG, München
lbgo architekten, München
Helmut Breunig Architekt + Stadtplaner, München
Guggenbichler + Wagenstaller, Rosenheim
Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
moka-studio GbR, Hamburg
Quest Projekt Kolbermoor GmbH & Co. KG, Kolbermoor
Projekt: Klosteranger Weyarn

Anerkennung

Perner architekten & ingenieure, Rosenheim
Projekt: Dahoam im Inntal - Mehrgenerationenwohnen am Wendelstein, Brannenburg
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Wachstum positiv begegnen und gestalten – das will der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.). Deshalb lobt er im Jahr 2017 bereits zum zweiten Mal den Preis für Baukultur der Metropolregion München – Wachstum mit Qualität aus. Denn qualitatives Wachstum hängt unausweichlich mit dem Thema Baukultur zusammen. Sie hat das Potential eine Umwelt zu schaffen, die als lebenswert empfunden wird, Identität stiftet und die Außenwahrnehmung einer Region maßgeblich bestimmt.

Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann und wird zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur ausgerufen.

Prämiert werden „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ aus der Metropolregion München, die exemplarisch für qualitative Lebensräume stehen und dabei aktuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel Flächenknappheit und Mobilität, besonders gut begegnen. Optional zum Preis und den bis zu fünf Anerkennungen kann die Jury den Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“ verleihen.

Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden sowie Bauherren sind eingeladen Projekte einzureichen, die in der Metropolregion München in den letzten fünf Jahren realisiert wurden.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen