Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Paul-Gerhardt-Allee WA1 , München/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2020866
Tag der Veröffentlichung
23.09.2016
Aktualisiert am
23.09.2016
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
bgsm Architekten Stadtplaner, München
Preisgerichtssitzung
23.09.2016

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Palais Mai Architekten GmbH, München
Visualisierung: Jonas Bloch, München
lohrer.hochrein Landschaftsarchitekten, München

2. Preis

Beate, Verena und Matthias Mair, Eisenberg
Mark Ammann Architekt, Zürich
L.Arch.: fla fritschi landschaftsarchitekten GmbH, Mönchaltorf, Schweiz
Modell: Atelier 8, Zürich

3. Preis

ARCHITEKTUR: ZWINGEL/DILG, München
Modell: Winfried Meyer-Speer, Murnau a. Staffelsee
Lex-Kerfers Landschaftsarchitekten, Bockhorn
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Das Wettbewerbsgrundstück ist Teil des Entwicklungsgebietes Paul-Gerhardt-Allee im Westen Münchens. Das Gebiet Paul-Gerhardt-Allee wiederum ist der letzte noch zu entwickelnde Teilbereich der „Zentralen Bahnflächen München“. Im Schnittpunkt der Bahnlinien München Ingolstadt und München-Augsburg soll hier ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, sozialen Einrichtungen und Freizeitangeboten entstehen.
Basis für die Planungen im Wettbewerb ist der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2058a. Das Wettbewerbsgrundstück entspricht dem Baugebiet WA 1. Der Auslober Dr. Hendrik Schlune möchte im ca. 5.200 qm großen Allgemeinen Wohngebiet WA geförderten Mietwohnungsbau, eine Kindertageseinrichtung und einen Kinder-, Familien- und Nachbarschaftstreff mit einer Geschossfläche von insgesamt 6.000 m2 realisieren.
Mit der Lage des Wettbewerbsgrundstücks am Eingang des Quartiers und seinen öffentlichkeitswirksamen Nutzungen kommt seiner Bebauung eine ganz besondere städtebauliche, architektonische und freiraumplanerische Bedeutung zu. Um für die anspruchsvolle Bauaufgabe eine in jeder Hinsicht optimale Lösung zu finden, lobt Herr Dr. Schlune in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München den vorliegenden Wettbewerb aus.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen