- wa-ID
- wa-2019496
- Tag der Veröffentlichung
- 01.02.2016
- Aktualisiert am
- 01.02.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Auslober
- BLV Objekt Pasing GmbH
- Koordination
- bgsm Architekten Stadtplaner, München
- Preisgerichtssitzung
- 30.06.2015
- Preisgerichtssitzung
- 30.06.2015
Wettbewerbsaufgabe
Im Schnittpunkt der Bahnlinien München-golstadt und München- Augsburg soll ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, sozialen Einrichtungen und Freizeitangeboten entstehen.
Basis für die Planungen im Wettbewerb ist der Bebauungsplait Grünordnung Nr. 2058a. Das Wettbewerbsgrundstück entspricht dem Baugebiet WA 6. Die BLV Objekt Pasing GmbH, eine Objektgesellschaft der Baywobau Immobilien AG und der Münchner Grund Immobilien Bauträger AG, möchte hier Wohnungen mit einer Gesamtgesfläche von 16.000 Quadratmetern realisieren.
Mit der Lage des Wettbewerbsgrundstücks am internen Platz und an einer öffentlichen Grünfläche des neuen Quartiers kommt seiner Bebauung eine ganz besondere städtebauliche, architekte und freiraumplanerische Bedeutung zu.
Um für die anspruchsvolle Bauaufgabe eine in jeder Hinsicht optimale Lösung zu finden, lobte die BLV Objekt Pasing GmbH in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München den Realisierungswettbeb aus.
Im Schnittpunkt der Bahnlinien München-golstadt und München- Augsburg soll ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, sozialen Einrichtungen und Freizeitangeboten entstehen.
Basis für die Planungen im Wettbewerb ist der Bebauungsplait Grünordnung Nr. 2058a. Das Wettbewerbsgrundstück entspricht dem Baugebiet WA 6. Die BLV Objekt Pasing GmbH, eine Objektgesellschaft der Baywobau Immobilien AG und der Münchner Grund Immobilien Bauträger AG, möchte hier Wohnungen mit einer Gesamtgesfläche von 16.000 Quadratmetern realisieren.
Mit der Lage des Wettbewerbsgrundstücks am internen Platz und an einer öffentlichen Grünfläche des neuen Quartiers kommt seiner Bebauung eine ganz besondere städtebauliche, architekte und freiraumplanerische Bedeutung zu.
Um für die anspruchsvolle Bauaufgabe eine in jeder Hinsicht optimale Lösung zu finden, lobte die BLV Objekt Pasing GmbH in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München den Realisierungswettbeb aus.