Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Parkstadt
  • Parkstadt
  • Parkstadt
  • Parkstadt
  • Parkstadt
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH

Parkstadt , Mülheim/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2032719
Tag der Veröffentlichung
19.10.2021
Aktualisiert am
20.10.2021
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Bearbeitungsgemeinschaften bestehend aus Stadtplaner*innen / Architekt*innen mit Landschaftsarchitekt*innen
Auslober
Koordination
FSW Düsseldorf GmbH Faltin + Sattler, Düsseldorf
Preisgerichtssitzung
06.10.2021

1. Preis

StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien
Lina Streeruwitz · Bernd Vlay
Mitarbeit: Mariam Al Gorgi · Nina Cosmea Mayerhofer
Jan Klinkhammer · Irina Hristova
PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
Erik Meinharter · Rebecca Braunegger
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien  Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien  Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien
  • 1. Preis StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, Wien · PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, Wien

2. Preis

LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München
Ina Laux · Prof. Dr.-Ing. Gunther Laux
grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
Jürgen Huber
Mitarbeit: Urszula Cryer · Paul Maksoud
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
  • 2. Preis LAUX ARCHITEKTEN GMBH, München · grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising

3. Preis

RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien
Rüdiger Lainer · Oliver Sterl
Mitarbeit: Merima Besovic · Vaclav Buchta
Gözde Yigit
ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
Philipp Rode · Philipp Gal
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien
  • 3. Preis RPL Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien · ZWOPK Landschaftsarchitektur, Wien

3. Preis

Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien
Mitarbeit: Raphael Eder · Misa Shibukawa
Edoardo Barbato · Caroline Heidlauf
Thomas Kügerl · Adriano Brüstle
Laura Calbucura · Liz Zimmermann
Katja Simma · Daniela Gruber
Irene Naynar
Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien
  • 3. Preis Shibukawa Eder Architects ZT GmbH, Wien · Simma Zimmermann Landschaftsarchitekten OG, Wien

Anerkennung

Ingenhoven Architects, Düsseldorf
Christoph Ingenihoven
Mitarbeit: Martin Reuter · Armin Buchbinder
Wenwen Zhang · Sojeuing Shin
Emine Baykus · Christina de Lucas
Dariusz Szczygielski
WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
Rolf Maas

Energie: Drees & Sommer Advanced Technologies GmbH, Stuttgart
Christian Luft

Verkehr: Durth Roos Consulting GmbH, Darmstadt
Thomas Weissenberger

Brandschutz: Görtzen Stolbrink & Partner mbB, Düsseldorf
Staphan Bargel
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf, Modellfoto: FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung Ingenhoven Architects, Düsseldorf · WKM Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
Verfahrensart
Nichtoffener kooperativer Einladungswettbewerb gemäß der RPW 2013 mit maximal 10 Bearbeitungsgemeinschaften

Ausloberin
W. Campus Quartiersentwicklung Grundstücks GmbH, Bad Wiessee
Ein Tochterunternehmen von SORAVIA

in enger Kooperation mit
Stadt Mülheim an der Ruhr
Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung

Betreuung + Koordination
FALTIN + SATTLER | FSW Düsseldorf GmbH

Wettbewerbsaufgabe
Mit rund 70.000 qm BGF ist das aus einer Schokoladenfabrik ab 1912 erwachsene, ehemalige Tengelmann-Gebäude im Mülheimer Stadtteil Speldorf an der Schnittstelle zu Broich ein markantes Zeugnis der ehemaligen Unternehmenskultur in der Metropolregion Rhein Ruhr. Gelegen auf einem heute vollständig integrierten Areal mit knapp 130.000 qm Fläche, zudem mit einem besonderen, in Teilen vorhandenen Parkcharakter durch faszinierende Baumbestände ausgezeichnet, soll nun ein neues, zeitgemäßes Stadtquartier für Mülheim an der Ruhr entstehen.
Die Altbausubstanz ist derzeit über den neuen Grundbesitzer SORAVIA in einer vollen Sanierungsphase, begünstigt durch einen bereits gefundenen Ankermieter. Die möglichen Synergien der fußläufig in wenigen Minuten erreichbaren Hochschule Ruhr West (HRW) stellen hier die Zeichen auf Neuorientierung und Schaffung eines zukunftsfähigen „Produktionsgebäudes“ im Sinne aktueller Arbeitswelten. Von klassischen Büros, Gründerflair – Co-Working Angeboten, Forschung und Entwicklung bzw. hochschulaffiner Nutzungen bietet das Volumen starke, zeitgemäße Optionen anknüpfend an die Produktionen der über 100 Jahre Tengelmann-Unternehmensgeschichte.
Begünstigt durch die Transformation der prägnanten Bausubstanz muss über das Wettbewerbsverfahren eine robuste und harmonische städtebauliche Entwicklungsleitlinie zur Vorbereitung der Masterplanung gefunden werden. Das Bestandgebäude ist dabei nicht Gegenstand der Betrachtungen, sehr wohl die Verwebung mit der neuen Nachbarschaft des Quartiers „Parkstadt Mülheim“. Neben dem Ziel zur Schaffung von Wohnen in allen Facetten entstehen im Plangebiet interessante Spannungen über noch vorhandene, denkmalgeschützte und – würdige Rudimente des ehemaligen Schlachthofes Mülheim, der sich noch bis 1977 auf dem Areal befand.
Das Gesamtareal bietet wegen der integrierten, stadtstrukturellen Lage nach „außen“ zu den gewachsenen Rändern die Option, zeitnah maßstäblich und behutsam ergänzen zu können. Nach „innen“ gibt es die Möglichkeit, das Areal mit höheren baulichen Dichten herauszuarbeiten. Dies ist auch als Beitrag Mülheims zur zunehmenden Flächenknappheit in der Metropolregion Rhein Ruhr zu verstehen.
Im nördlichen Teilbereich 5 Mitte, dem sogenannten „Jokerfeld“, liegt heute noch die Veranstaltungshalle des Technikums, dieses Gebäude wird möglicherweise in einer langfristig Realisierungsphase 3 einer neuen Perspektive weichen. Begünstigt durch den neuen, nördlich des Plangebietes verlaufenden, regionalen Radschnellweg Ruhr RS 1 (Duisburg – Mülheim an der Ruhr – Hamm) sowie durch das Vorhandensein der beiden Stadtteilzentren von Speldorf und Broich samt dazugehöriger, leistungsfähiger Straßenbahnanbindungen bietet sich vor allem im „Jokerfeld“ die Chance, die prominente städtebauliche Situation zu profilieren.
Bewusst sollen daher im Rahmen des Wettbewerbs die Optionen für eine Variante 1 „moderat“ GF (brutto): 25.000 qm und Variante 2 „markant“ GF (brutto): 38.000 qm diskutiert und planerisch im Teilbereich 5 „Jokerfeld“ hinterfragt werden.
Das Wettbewerbsverfahren ist mit einem „feedback“ der Jury nach einer ersten Ideenfindung bewusst so gewählt, um hier Klarheiten gemeinsam gewinnen zu können und die Optionen auszutesten. Die langfristige Entwicklungsabsicht zum „Jokerfeld“ bietet dann auch die Chance, diese Erkenntnisse des Wettbewerbs in der Stadt Mülheim zu kommunizieren und zur Diskussion zu stellen.
Über das Zukunftsprojekt „Reallabor Broich“ zudem über die Mülheimer Klimaschutzvereinbarung zur Neutralität 2035 sowie im Sinne der nötigen Resilienz der Städte, steht auch das Projekt „Parkstadt Mülheim“ unter einem besonderen Anspruch der Innovation bzw. Nachhaltigkeit. Über die vorbildliche Planung beginnend mit dem Wettbewerb soll gezeigt werden, wie ein Neubauquartier in Verbindung mit dem Bestand so errichtet werden kann, dass den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung optimal entsprochen wird. Bewusst wird von der SORAVIA in enger Abstimmung ein Wettbewerbsverfahren mit „feedback“ der Jury gewählt, um mit diesen Dialogbestandteilen die bestmögliche Städtebaukonzeption herauszufinden.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Kunibert Wachten, Dortmund (Vors.)
Prof. Jörg Aldinger, Stuttgart
Felix Blasch, Amtsleiter „Stadtplanung und Wirtschaftsförderung“ Stadt Mülheim an der Ruhr
Julia Tophof, Berlin
Christine Wolf, Bochum

Sachpreisrichter*innen
Marc Buchholz, Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr
Christoph Chorherr, SORAVIA, Wien
Peter Vermeulen, Baudezernent der Stadt Mülheim an der Ruhr (ab ca. 15.00 Uhr vertreten durch Axel Booß)
Siegfried Weiß, SORAVIA, Wien

Termine
Abgabe (digital) Pläne 1 - Leistungen 1 28.05.2021
Abgabe (digital) Präsentation 1 15.06.2021
Abgabe Arbeitsmodelle 1 18.06.2021
Preisgericht mit feedback und Einzelpräsentation der Teams 18.06.2021
Abgabe (digital) Pläne 2 - Leistungen 2 10.09.2021
Abgabe (digital) Präsentation 2 29.09.2021
Abgabe Einsatz-Städtebaumodelle 2 06.10.2021
Preisgericht 2 mit Einzelpräsentation der Team 06.10.2021

Empfehlung des Preisgerichts
Prof. Kunibert Wachten bedankt sich bei allen Mitgliedern des Preisgerichtes für die konstruktive Diskussion.
Er erinnert an ein besonderes und einzigartiges Plangebiet mit einem faszinierenden Altbaumbestand
und einem identitätsstiftenden Altbau-Ensemble. Eine für die Metropolregion einzigartige
Situation. Anschließend reflektiert Prof. Wachten folgende Qualitätsmerkmale die u.a. dazu geführt
haben, das Team StudioVlayStreeruwitz, Wien (AUT) gemeinsam mit PlanSinn - Erik Meinharter
Landschaftsarchitekt, Wien (AUT) zum eindeutigen 1. Preisträger des Wettbewerbs zu ernennen:
• Mit einem großen See vor dem historischen Altbau-Ensemble gelingt es von Anfang an, dem
Standort eine unverwechselbare Adresse und Standortqualität zu verleihen. Der See ist Teil
der klimatischen Verbesserungen und einer Resilienz der Stadt, so vereint er z.B. Nutzungsqualitäten
für den gesamten Stadtteil und das Abfangen von Starkregenereignissen und Regenwassersammlung
in einem.
• In Kombination mit den an den See angrenzenden vorhandenen Grünfl.chen samt dazugehörigen
immensen Erhalt alter Baumbestände entsteht ein gro.zügiger Park, der vor allem mit
der geschickten West-Ost Ausrichtung „vom Zaubergarten“ am Veilchenweg bis zum alten
Pförtnerhäuschen an der Ulmenallee und mit Inszenierung des denkmalgeschützten Kesselhauses
hervorragende Vernetzungsfunktion übernehmen wird.
• Die Neubebauung rückt vom Bestandsgebäude respektvoll ab und nimmt ebenso an seinen
Rändern die Gebäudehöhen der Nachbarschaft auf.
• In der Höhenentwicklung reagiert der Entwurf insgesamt maßstäblich auf die unterschiedlichen
Nachbarschaften und bietet gute Optionen für zukünftige Präzisierungen und Qualifizierungen.
• Das Konzept verfolgt die Idee der Nutzungsvielfalt und für die Zukunft veränderbare bzw. offene
Gebäudetypologien mit einer Fokussierung auf das Wohnen.
Für die weitere Ausarbeitung des Städtebau- und Freiraumkonzeptes des 1. Preisträgers im Anschluss
an den Wettbewerb werden folgende Empfehlungen formuliert und einstimmig bestätigt:
1. Das Jokerfeld / der Teilbereich 5 des Wettbewerbsgebietes sollte unabhängig von der im weiteren
Planungsprozess inkl. dazugehöriger Netzwerk- und Bürgerbeteiligung zu untersuchenden
Variante „moderat“ oder „markant“ in Bezug zu folgenden Punkten städtebaulich überprüft werden:
• Stellung der Baukörper insgesamt zueinander und im Ensemble
• Ausbildung und Funktionalität der Sockelzone
• Höhenentwicklung insgesamt
Dabei kann die Integration des für einen Ankauf durch die SORAVIA prädestinierten „Fremd- bzw.
Einzelgrundstücks“ an der Wissollstraße eine wichtige Grundlage liefern.
2. Die Erschließung der Baufelder von Norden bzw. von der Liebigstraße (hier gemäß Städtebaukonzept:
die „Parkfinger“ aber auch die „Teppichfelder“) muss auch in Bezug auf Erreichbarkeiten
für Feuerwehr/Anlieferung/Entsorgung etc. nachgewiesen werden.
3. Eine Öffnung nach Süden zur Koloniestraße und eine gestalterisch-funktionale Betonung ist
Teil der notwendigen und wichtigen stadträumlichen Vernetzung.
4. Die Gebäude- und Grundriss-Typologien für das zeitgemäße Arbeiten inkl. Forschen und Produzieren
in der Nähe der Hochschule-Ruhr-West gilt es weiter zu thematisieren.
5. Das gesamte Freiraum-Gestaltungskonzept ist im Detail noch thematisch zu kleinteilig und
muss im Sinne der Parkstadt die Gesamtheit des inneren Parks und weniger seine Teilbereiche in
den Fokus nehmen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen