Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Ortsdurchfahrt und Ortsmitte
  • Ortsdurchfahrt und Ortsmitte
  • Ortsdurchfahrt und Ortsmitte
  • Ortsdurchfahrt und Ortsmitte
  • 1. Preis: fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München
  • 2. Preis: terra.nova Landschaftsarchitektur, München
  • Anerkennung: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • Anerkennung: Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut

Ortsdurchfahrt und Ortsmitte , Hohenlinden/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2013591
Tag der Veröffentlichung
12.02.2017
Aktualisiert am
21.01.2015
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
9 Arbeiten
Auslober
Koordination
PV – Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München, München
Preisgerichtssitzung
21.01.2015

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München
mit jir architekten Prof. Christoph Jensen, München
Eva Fischer · Michael Heumann
Prof. Christoph Jensen · Tobias Schmidhammer
Jenni Preuschmann
  • 1. Preis: fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München
  • 1. Preis: fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München
  • 1. Preis: fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München
  • 1. Preis: fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München
  • 1. Preis: fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München
  • 1. Preis: fischer heumann landschaftsarchitekten gbr, München

2. Preis

terra.nova Landschaftsarchitektur, München
Peter Wich · Carola Stürzer
Philip Schmoeger · Yvonne Baur
Carsten Thorlümke
  • 2. Preis: terra.nova Landschaftsarchitektur, München
  • 2. Preis: terra.nova Landschaftsarchitektur, München
  • 2. Preis: terra.nova Landschaftsarchitektur, München
  • 2. Preis: terra.nova Landschaftsarchitektur, München
  • 2. Preis: terra.nova Landschaftsarchitektur, München
  • 2. Preis: terra.nova Landschaftsarchitektur, München

Anerkennung

Planetz Architektenpartnerschaft, München
OK Landschaft, Büro für Garten und Landschaftsarchitektur, München
Andreas Kicherer · Johannes Petzl · Alice Labadini
  • Anerkennung: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • Anerkennung: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • Anerkennung: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • Anerkennung: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • Anerkennung: Planetz Architektenpartnerschaft, München
  • Anerkennung: Planetz Architektenpartnerschaft, München

Anerkennung

Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut
Ralph Kulak · Franz Hilger · Lisa Mangelsdorf
  • Anerkennung: Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut
  • Anerkennung: Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut
  • Anerkennung: Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut
  • Anerkennung: Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut
  • Anerkennung: Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut
  • Anerkennung: Logo Verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH, Landshut
Verfahrensart
Nicht offener Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW 2013

Wettbewerbsaufgabe
Der kombinierte Ideen- und Realisierungswettbewerb wird durchgeführt, um unterschiedliche Ideen und Entwürfe für die städtebauliche Aufwertung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt und angrenzender Flächen in der Ortsmitte von Hohenlinden zu erhalten.
Das Wettbewerbsgebiet umfasst insgesamt 5,8 ha; der Realisierungsteil hat eine Größe von knapp 0,7 ha.
Die Gemeinde Hohenlinden war lange Jahre durch das sehr hohe Verkehrsaufkommen auf den überregionalen Straßen B 12, St. 2086 und St. 2331, die direkt durch das Ortszentrum des Hauptorts führen, stark belastet. Nachdem die Gemeinde im Jahr 2000 eine kommunale Entlastungsstraße gebaut hat, konnte das Ortszentrum bereits deutlich vom Verkehr entlastet werden. Im März 2014 wurde die Entlastungsstraße zur Bundesstraße umgewidmet und im Gegenzug die Ortsdurchfahrt im zentralen Bereich zur Staatsstraße und in den Randbereichen zur Gemeindestraße herabgestuft. Aus der Verkehrsentlastung und der Rückstufung ergeben sich nun neue Gestaltungsmöglichkeiten, für die der Wettbewerb Ideen und Entwürfe erbringen soll.
Für ihre Größe weist die Gemeinde Hohenlinden derzeit eine sehr gute Ausstattung mit zahlreichen Läden, Gastronomien und anderen Dienstleistern auf, die die Ortsmitte prägen. Die geplante Neugestaltung des öffentlichen Raums soll auch dazu dienen, diese Nutzungen künftig zu erhalten und das Arbeits- und Wohnumfeld zu stärken.
Im städtebaulichen Ideenteil erwartet der Auslober ein funktionales und gestalterisches Gesamtkonzept mit folgenden übergeordneten Zielsetzungen:
— Aufwertung der Ortsmitte und der Ortsdurchfahrt,
— Verstärkung der verkehrlichen Entlastung, Verbesserung der Verkehrssicherheit, Verlangsamung des Verkehrs,
— Belebung der Ortsmitte und Stärkung des Versorgungs- und Dienstleistungsangebots.
Bearbeitungsschwerpunkte im Ideenteil sind:
— Ortseingänge,
— Straßenraum und Gebäudevorzonen,
— Kreuzungsbereiche, Einmündungen und Querungen,
— Parkplätze im Straßenraum und in den Vorzonen der Geschäftsbereiche,
— Einbindung des vorhandenen Fuß- und Radwegenetzes,
— Grünstrukturen im Straßenraum,
— Bau- und Nutzungskonzept für Umstrukturierungsbereiche in der Ortsmitte (z. B. ehemalige Hofstelle und Umfeld des Gasthofs zur Post, Areal der derzeitigen Tankstelle).
Im Realisierungsteil erwartet der Auslober ein detailliertes Konzept für die neue Gestaltung des zentralen Abschnitts der Ortsdurchfahrt und des angrenzenden, zentral in der Ortsmitte gelegenen Kirchplatzes.
Die übergeordneten Zielsetzungen für den Ideenteil sind auch hier zu beachten.
Bearbeitungsschwerpunkte im Realisierungsteil sind:
— Gliederung und Ausgestaltung des Straßenraums,
— Gestaltung des zentralen Kirchplatzes mit Vorschlag für eine sinnvolle Anordnung der Nutzungen auf dem Platz,
— Gestaltung der privaten Gebäudevorzonen,
— Anordnung der Parkplätze,
— Aussagen zu Materialien, Bepflanzung, Beleuchtung etc.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen