Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neues Arena-Viertel / Nya Arenakvarteret
  • Neues Arena-Viertel / Nya Arenakvarteret
  • Neues Arena-Viertel / Nya Arenakvarteret
  • Neues Arena-Viertel / Nya Arenakvarteret
  • Neues Arena-Viertel / Nya Arenakvarteret
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis || Visualisierung: © Herzog de Meuron / Aron Lorincz Ateliers

Neues Arena-Viertel / Nya Arenakvarteret , Göteborg/ Schweden

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040334
Tag der Veröffentlichung
11.11.2024
Aktualisiert am
13.10.2025
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Bewerbungsschluss
20.12.2024 24:00
Preisgerichtssitzung
30.09.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis / Gewinner

White Arkitekter, Göteborg
Johan Lundin
Fredrik Källström, Jesper Källgren, Egil Blom, Lukas Nordström,
Anna Eklund, Patricia Lundblad, Josef Abrahamsson, Maria Glädt,
Viktor Göthe, Thomas Landenberg

Allies & Morrison
Alfredo Caraballo, Oliver Ralphs, Karman Wan

Arup International
William Whitby, Michael Beaven, Mel Allwood

Stadia Design
Chris Dunn

Sweco Sverige
Thomas Nord
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige
  • 1. Preis / Gewinner: © White Arkitekter, Göteborg | Allies & Morrison | Arup International | Stadia Design | Sweco Sverige

2. Preis

Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg
Prof. Magnus Månsson, Tobias Landberg, Damiano Maurizi, Karin Backlund

GMP International GmbH
Nicolas Pomränke, Martin Glass, Andreas Brinkmann, Alicja Nowak, Bahar Amiri

BOGL
Jens Linnet, Charlotte Harrig, Dominika Misterka

sbp schlaich bergermann partner
Sven Plieninger, Andras Kovacs

VBK Konsulterande ingenjörer
Andreas Lindelöf

Transsolar
Volkmar Bleicher, Felix Thumm, Mohammad Hamza
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH
  • 2. Preis: © Semrén & Månsson arkitektkontor, Göteborg | GMP International GmbH

Weiterer Teilnehmer

Populous, Kansas City
Declan Sharkey, Maria Knutsson-Hall, Huw Rennie, Martina Leon, Francesca Heaver,
Ryan Moss, Rushil Shah, Harry Clark, Tom Kendrew, Luke Parkhurst

Okodoki
Rickard Stark, Anna Tenow, Sara Olsson, Oliver Wessberg, Lisa Wingård,
Klara Juteus, Ola Jeppsson, Edvin Asteberg, Gustav Asteberg

WSP
Mikaela Lenz, Peter Chipchase

Varsamt
Johanna Lange

Urbio
Hanna Ahlström Isacsson, Ulrika Hassel
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP
  • Weiterer Teilnehmer: © Populous, Kansas City | Okodoki | WSP

Weiterer Teilnehmer

C.F. Møller Architects, Aarhus
Mårten Leringe
Lisa landgård, Joakim Svahn

Olsson Lyckefors
Andreas Lyckefors, Johanna Engloo, Sigrid Thunberg

HOK
John Rhodes, Kirsty Mitchell, Nuno Guerreiro, Claire Clement

sbp schlaich bergermann partner
Knut Stockhusen, Florian Oberhaidinger

Mareld
Oskar Ivarsson, Fanny Serell
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Weiterer Teilnehmer: © C.F. Møller Architects, Aarhus

Weiterer Teilnehmer

Herzog & de Meuron, Basel
Tobias Winkelmann, Wim Walschap, Thomas de Vries, Aurélien Caetano,
Casper Dam, Martin Schulte, Benjamin Good, Yupeng Gao

Marge Arkitekter
Erik Hökby, Louse Masreliez, Paulina Aydin, Hedvig Carlin, Moa Wendt

Maffeis
Massimo Maffeis, Stefano Zilio, Bjørn Arne Føleide, Federico Bostti

Hilson Moran
Andrew Clark, David Orford

Vogt Landscape Architects
Martijn Slob, Marco Moretto

WSP
Oskar Mangold, Jonatan Rodin, Leila Goletic

Tyréns
Anders Nilsson, Martin Lagergren

Brandskyddslaget
Karl Harrysson, Staffan Bengtsson

TAM Group
Magnus Lundgren, Henrik Hallberg

Visualisierung: Herzog de Meuron / Aron Lorincz Ateliers
  • Weiterer Teilnehmer: Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis || Visualisierung: © Herzog de Meuron / Aron Lorincz Ateliers
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis || Visualisierung: © Herzog de Meuron / Aron Lorincz Ateliers
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
  • Weiterer Teilnehmer: © Herzog & de Meuron, Basel | Marge Arkitekter | Maffeis
Verfahrensart
Eingeladener Architekturwettbewerb mit Vorauswahl

Wettbewerbsaufgabe
Ziel des Architekturwettbewerbs ist es, die in der Machbarkeitsstudie vorgeschlagenen Lösungen weiterzuentwickeln und zu verfeinern. Der Auslober sucht nach vielfältigen Vorschlägen, wie sich das Arena-Viertel in der globalen Welt der Events profilieren und gleichzeitig lokal verankert bleiben kann. Der Wettbewerb soll Ideen und Lösungen für die Integration von raumintensiven und funktionsorientierten Arenen mit der Stadtgestaltung hervorbringen, um ein lebendiges und wettbewerbsfähiges Arena-Viertel zu schaffen, das sich nahtlos in das Stadtleben einfügt.

Die Wettbewerbsaufgabe umfasst die Teile des südlichen Viertels von Higab: Arena, Annex, Trainingshalle, Spine, Inner Arena Square, Hotel und andere kommerzielle Bereiche. Insgesamt handelt es sich um eine Bruttofläche von etwa 140 000 Quadratmetern.

Jury
Per-Henrik Hartmann, CEO, Higab (Vorsitz)
Jerker Westerberg, Projektleiter, Higab
Lina Lindquist, Leiterin der Abteilung Investitionsprojekte und Anfangsphasen, Higab
Kajsa Wide, Architektin SAR/MSA, Projektleiterin, Higab
Lotta Nibell, CEO, Got Event
Annika Wilén, Architektin, Abteilungsleiterin Arenaentwicklung, Got Event
Sophia Älfvåg, Architektin SAR/MSA, Planungsarchitektin, Stadtentwicklungsverwaltung
Anna Rex, Architektin SAR/MSA, Vardag arkitekter AB
Christer Larsson, Architekt SAR/MSA, AB Helastaden

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
goteborg.se/wps/portal/start/goteborg-vaxer/hitta-projekt/stadsomrade-centrum/evenemangsomradet-garda

-------

Press release by White Arkitekter | September 30, 2025

White Arkitekter wins competition to design Gothenburgs new Arena Quarter

White Arkitekter has won the architecture competition for one of Gothenburg’s most talked-about projects: the prestigious Arena Quarter. With its central role in the city’s cultural and entertainment life, the district will shape the future identity of Gothenburg – a place destined to make its mark.


– The new arena will be a venue for experiences that create lifelong memories. But it is also so much more: greener, more vibrant, and a place that invites people to spend time beyond major sporting events and concerts. Our concept is as much about creating world-class arenas as it is about giving the people of Gothenburg a new living room, says Johan Lundin, Lead Architect at White Arkitekter.

Gothenburg’s new Arena Quarter is a cluster of facilities. It comprises a multi-purpose arena set to replace the historic Scandinavium, the smaller Annexet arena replacing the former Lisebergshallen, a training rink, logistics and service facilities, an inner arena square, a hotel building, as well as shops and restaurants at street level.

White Arkitekter’s winning proposal has been developed in collaboration with Arup, Allies & Morrison, Stadia Design and Sweco. Over the summer, the public had the opportunity to provide feedback on all the competition entries.

– The strength of the proposal is that the arena is allowed to take its rightful place as a destination, while the surrounding podium can be filled with shops and restaurants for everyday life. Together with the annex and supporting functions, the arena forms a coherent whole that we look forward to developing further with the winning team, says Jerker Westerberg at Higab, the municipal property company that will develop the Arena Quarter.

At the core of the design lies a holistic approach that offers much more than an arena. In White Arkitekter’s winning proposal for the new Arena Quarter, different parts of the city are connected through a new urban axis, passing via two new squares and a generous park. The scheme has the capacity to host the largest events while also creating new city blocks that strengthen the urban link between Sankt Sigfrids plan and Götaplatsen. The district is designed to harmonise with the scale and character of the surrounding city.

The new arenas will accommodate both larger events and greater numbers of spectators than before, while at the same time enhancing the green character of the district. The ground floors invite activity, with inclusive new spaces that encourage people to linger rather than simply pass through. The rooftops of the new quarter are planned as an interconnected park across several levels, offering areas for adventure play, outdoor spaces for nearby schools, or a recreational destination in its own right – for both visitors and locals.

whitearkitekter.com
685348-2024 - Wettbewerb
Schweden – Dienstleistungen von Architekturbüros – Arkitekttävling Nya arenor
OJ S 219/2024 11/11/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungHigab AB
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelArkitekttävling Nya arenor
BeschreibungNu utlyses en arkitekttävling för Arenakvarteret innehållande två nya multiarenor, logistik samt kommersiella och publika ytor.
Kennung des Verfahrens3d418437-b9db-4802-bf6e-5c6dcef634ad
Interne Kennung0222/22
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftValhallagatan  
StadtGöteborg
Postleitzahl40223
Land, Gliederung (NUTS)Västra Götalands län (SE232)
LandSchweden
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.200 000 000,00 SEK
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6.
Ausschlussgründe
KorruptionSe tävlingsinbjudan
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungSe tävlingsinbjudan
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungSe tävlingsinbjudan
BetrugsbekämpfungSe tävlingsinbjudan
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsSe tävlingsinbjudan
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeSe tävlingsinbjudan
Entrichtung von SteuernSe tävlingsinbjudan
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenSe tävlingsinbjudan
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
Titel: Arkitekttävling Nya arenor
Beschreibung: Nu utlyses en arkitekttävling för Arenakvarteret innehållande två nya multiarenor, logistik samt kommersiella och publika ytor.
Interne Kennung: 0222/22
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Valhallagatan  
Stadt: Göteborg
Postleitzahl: 40223
Land, Gliederung (NUTS): Västra Götalands län (SE232)
Land: Schweden
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns30/09/2025
Enddatum der Laufzeit31/12/2036
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.200 000 000,00 SEK
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeInnovative Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungRating
BeschreibungRating creditsafe: 60 eller högre, se tävlingsainbjudan
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungKvalificering
BeschreibungRegistrerade hos bolagsverket eller motsvarande för utländska leverantörer. I övrigt se tävlingsinbjudan
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungArenaerfarenhet
BeschreibungMinst en nyckelperson i föreslagen tävlings- och uppdragsorganisation ska ha erfarenhet av arenautveckling, se tävlingsinbjudan.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungSvensk byggprocess
BeschreibungMinst en nyckelperson i föreslagen uppdragsorganisation ska ha erfarenhet av svensk byggprocess och projektering. Teknisk och yrkesmässig kapacitet ska styrkas med CV.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen28/11/2024 23:00:00 (UTC)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://tendsign.com/doc.aspx?MeFormsNoticeId=36524
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenSchwedisch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/12/2024 22:59:59 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleFörvaltningsrätten i Göteborg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Higab AB
Registrierungsnummer: 5561048587
Abteilung: Inköpsfunktionen
Postanschrift: Box 5104  
Stadt: GÖTEBORG
Postleitzahl: 40223
Land, Gliederung (NUTS): Västra Götalands län (SE232)
Land: Schweden
Kontaktperson: Sofie Olsson
Telefon: +46 31 3650000
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Förvaltningsrätten i Göteborg
Registrierungsnummer: 202100-2742
Postanschrift: Box 53197  
Stadt: Göteborg
Postleitzahl: 400 15
Land, Gliederung (NUTS): Västra Götalands län (SE232)
Land: Schweden
Telefon: 031-732 70 00
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3e999229-9cde-4559-a7c3-c4dc5a6ab63f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/11/2024 13:32:49 (UTC)
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum: 08/11/2024 13:32:58 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Schwedisch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 685348-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2024
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2024

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen