Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neuordnung eines innerstädtischen Quartiers im Bereich Clemens- August-Straße zwischen Grabenstraße und Geiststraße
  • Neuordnung eines innerstädtischen Quartiers im Bereich Clemens- August-Straße zwischen Grabenstraße und Geiststraße
  • Neuordnung eines innerstädtischen Quartiers im Bereich Clemens- August-Straße zwischen Grabenstraße und Geiststraße
  • Neuordnung eines innerstädtischen Quartiers im Bereich Clemens- August-Straße zwischen Grabenstraße und Geiststraße
  • 1. Preis: andreas schneider architekten, Bremen
  • 2. Preis: Kresings Architekten GmbH, Münster
  • 3. Preis: ksw Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
  • Anerkennung: e4 architekten PartGmbH / Frericks-Wullers, Münster

Neuordnung eines innerstädtischen Quartiers im Bereich Clemens- August-Straße zwischen Grabenstraße und Geiststraße , Ennigerloh/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2021738
Tag der Veröffentlichung
03.03.2017
Aktualisiert am
23.02.2017
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
12 Arbeiten
Auslober
Koordination
Drees & Huesmann PartGmbB Architekt Stadtplaner, Bielefeld
Preisgerichtssitzung
23.02.2017

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

andreas schneider architekten, Bremen
Andreas Schneider
Mitarbeit: Jasmin Weyhe · Ingo Gärtner
Fachplanung: Außenraumplanung: Büro für Architektur Stadt- und Freiraumplanung Lichtplanung Anke Deeken, Bremen
Modellbau: Joao Rosario
Visualisierung: Moka-studio GbR / architectural visualisation
  • 1. Preis: andreas schneider architekten, Bremen
  • 1. Preis: andreas schneider architekten, Bremen
  • 1. Preis: andreas schneider architekten, Bremen
  • 1. Preis: andreas schneider architekten, Bremen

2. Preis

Kresings Architekten GmbH, Münster
Kilian Kresing
Mitarbeit: Liana Laios · Kyra Manegold · Xenia Klaschik · Luka Sibbing · Julian Hoffschlag · Hanna Burhoff
KRAFT.RAUM. Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung, Krefeld
Mitarbeit: Sunhild Munier · Katarzyna Myslinska
  • 2. Preis: Kresings Architekten GmbH, Münster
  • 2. Preis: Kresings Architekten GmbH, Münster
  • 2. Preis: Kresings Architekten GmbH, Münster
  • 2. Preis: Kresings Architekten GmbH, Münster

3. Preis

ksw Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
Lutz Schleich
Mitarbeit: Jörn Schinkel · Matthias Harms · Christina Cernovsky
  • 3. Preis: ksw Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
  • 3. Preis: ksw Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
  • 3. Preis: ksw Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
  • 3. Preis: ksw Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover

Anerkennung

e4 architekten PartGmbH / Frericks-Wullers, Münster
Manfred Frericks · Inés Croce-Frericks
Mitarbeit: Alexander Niehaves · Alex Kirschstein · Daniel Hidding
  • Anerkennung: e4 architekten PartGmbH / Frericks-Wullers, Münster
  • Anerkennung: e4 architekten PartGmbH / Frericks-Wullers, Münster
  • Anerkennung: e4 architekten PartGmbH / Frericks-Wullers, Münster
  • Anerkennung: e4 architekten PartGmbH / Frericks-Wullers, Münster
Wettbewerbsaufgabe
Auf der Basis des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Stadt Ennigerloh (Fortschreibung 2014) wird für das innerstädtische Quartier an der Clemens-August-Straße zwischen Grabenstraße und Geiststraße ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb ausgelobt, der die Neuordnung der baulichen Struktur des gesamten Bereiches mit einer Neuordnung der Frei- und Verkehrsflächen verknüpft. Die Entwicklung eines urbanen Stadtraumes in direkter Nachbarschaft zum Drubbel um die Kirche und des stadtbildprägenden Gebäudes der Jakobus-Grundschule an der Geiststraße geht einher mit der besseren Anbindung des Kirchplatzes und der Alten Brennerei Schwake an den östlichen Stadtkern.
Die im Wettbewerbsgebiet befindlichen Gebäude sind mit erheblichen Mängeln versehen und können keiner zeitgemäßen Nutzung zugeführt und sollen daher abgebrochen werden.
Mit der Neuordnungskonzeption sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, einen neuen, attraktiven Auftakt für die sich nach Osten erstreckende Innenstadt zu schaffen.
Das Wettbewerbsgebiet hat eine Größe von ca. 8.000 m², wobei der westliche Teilbereich als erster Bauabschnitt entwickelt werden soll, da sich dieses Grundstück bereits in öffentlicher Hand befindet.

Ziel des Wettbewerbes ist es, über alternative Lösungsmöglichkeiten ein stabiles städtebauliches Gerüst mit Perspektiven für die hochbauliche Entwicklung und den Gewinn an Freiraumqualitäten zu erhalten.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen