- wa-ID
- wa-2022606
- Tag der Veröffentlichung
- 07.11.2017
- Aktualisiert am
- 16.10.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 15 Arbeiten
- Auslober
-
Landeshauptstadt Magdeburg
Stadtplanungsamt - Koordination
- Wenzel & Drehmann P_E_M GmbH , Weißenfels
- Preisgerichtssitzung
- 16.10.2017
Verfahrensart
Nichtoffener, städtebaulicher Ideenwettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Städtebaulichen Ideenwettbewerbes ist der städtebauliche Entwurf als besondere Leistung zur Flächenplanung nach Anlage 9 Nr. 2 zu § 19 (2) HOAI für die Neugestaltung eines 9 ha großen Areals um den Heumarkt in Magdeburg. Dabei soll im Zuge einer neuen Verkehrsführung durch das Bauvorhabens „Ersatzneubau Strombrückenzug“ die Anbindung der Stadtteile Brückfeld und Cracau an die Altstadt von Magdeburg verbessert und das städtebauliche Quartier unmittelbar östlich der Elbe (der sog. Heumarkt) eine umfassende Neugestaltung erfahren. Am Heumarkt soll eine mehrgeschossige Bebauung mit einer der Lage angemessenen Nutzungsmischung sowie Wohnnutzung entstehen.
Der Verkehrsplan und Entwurf zum Ersatzneubau Strombrückenzug mit einer geplanten Gabelung der Verkehrsführung am Heumarkt lässt an dem Platz drei neue Baufelder entstehen. Für diese städte-baulich ungeordneten Bereiche, bestehend insbesondere aus vorhandenen Brachflächen und klein-gärtnerisch genutzten Parzellen, ist eine Bebauungskonzeption zu entwickeln. Es soll eine klare städ-tebauliche Struktur geschaffen werden, die ermöglicht, dass das Planungsgebiet seiner Entrée-Funktion für die Landeshauptstadt Magdeburg und seiner Funktion als Verbindungselement zwischen verschiedenen Stadtteilen gerecht wird. Mit der Neugestaltung des Quartiers soll auch eine angemes-sene Reaktion auf die Verkehrsbauwerke (Pylonbrücke über die Elbe und neue Straßenzüge) erfolgen.
Mit dem städtebaulichen Entwurf sollen umsetzungsfähige Planungen entstehen, die eine Grundlage für weiterführende Bebauungspläne bilden. Es sollen damit auch Entwicklungsimpulse für Investitionen auf privaten Flächen gegeben werden.
Nichtoffener, städtebaulicher Ideenwettbewerb nach RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Städtebaulichen Ideenwettbewerbes ist der städtebauliche Entwurf als besondere Leistung zur Flächenplanung nach Anlage 9 Nr. 2 zu § 19 (2) HOAI für die Neugestaltung eines 9 ha großen Areals um den Heumarkt in Magdeburg. Dabei soll im Zuge einer neuen Verkehrsführung durch das Bauvorhabens „Ersatzneubau Strombrückenzug“ die Anbindung der Stadtteile Brückfeld und Cracau an die Altstadt von Magdeburg verbessert und das städtebauliche Quartier unmittelbar östlich der Elbe (der sog. Heumarkt) eine umfassende Neugestaltung erfahren. Am Heumarkt soll eine mehrgeschossige Bebauung mit einer der Lage angemessenen Nutzungsmischung sowie Wohnnutzung entstehen.
Der Verkehrsplan und Entwurf zum Ersatzneubau Strombrückenzug mit einer geplanten Gabelung der Verkehrsführung am Heumarkt lässt an dem Platz drei neue Baufelder entstehen. Für diese städte-baulich ungeordneten Bereiche, bestehend insbesondere aus vorhandenen Brachflächen und klein-gärtnerisch genutzten Parzellen, ist eine Bebauungskonzeption zu entwickeln. Es soll eine klare städ-tebauliche Struktur geschaffen werden, die ermöglicht, dass das Planungsgebiet seiner Entrée-Funktion für die Landeshauptstadt Magdeburg und seiner Funktion als Verbindungselement zwischen verschiedenen Stadtteilen gerecht wird. Mit der Neugestaltung des Quartiers soll auch eine angemes-sene Reaktion auf die Verkehrsbauwerke (Pylonbrücke über die Elbe und neue Straßenzüge) erfolgen.
Mit dem städtebaulichen Entwurf sollen umsetzungsfähige Planungen entstehen, die eine Grundlage für weiterführende Bebauungspläne bilden. Es sollen damit auch Entwicklungsimpulse für Investitionen auf privaten Flächen gegeben werden.