- wa-ID
- wa-2035925
- Tag der Veröffentlichung
- 16.03.2023
- Aktualisiert am
- 16.03.2023
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Teilnehmer
- Landschaftsarchitekt*innen
- Auslober
-
Hansestadt Herford
Abt. Stadtplanung, Grünflächen und Geodaten - Koordination
- Gasse l Schumacher l Schramm Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB Paderborn, Paderborn
- Preisgerichtssitzung
- 24.02.2023
Verfahrensart
Werkstattverfahren
Verfahrensaufgabe
Der Rathausplatz und der Münsterkirchplatz gehören mit dem anliegenden Rathaus, der Markthalle, der Münsterkirche, der Wolderus-Kapelle und der benachbarten VHS zu den frequenzstärksten und prominentesten Bereichen der Herforder Innenstadt. Zudem ist der Neubau des „Archäologischen Fensters“ zur Präsentation archäologischer Grabungen kurz vor der Umsetzung und wird eine Veränderung und zusätzliche Ausstrahlungswirkung auf die umliegenden Freiräume mit sich bringen. Aus diesem Grund möchte die Hansestadt Herford die Nutzungen, Funktionen, barrierefreie Wegeverbindungen und Ausstattungselemente sowie insbesondere die Frage der Stellplätze und Aufenthaltsbereiche grundsätzlich neu konzipieren und, wo erforderlich, neugestalten. Zur Findung von geeigneten Ideen zur Umsetzung der Maßnahme dient diese Planungswerkstatt und die anschließend in diesem Rahmen erstellten Vorentwürfe.
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.herford.de/Planen-Bauen-Wohnen-/ISEK-II/Umgestaltung-Rathausplatz
Werkstattverfahren
Verfahrensaufgabe
Der Rathausplatz und der Münsterkirchplatz gehören mit dem anliegenden Rathaus, der Markthalle, der Münsterkirche, der Wolderus-Kapelle und der benachbarten VHS zu den frequenzstärksten und prominentesten Bereichen der Herforder Innenstadt. Zudem ist der Neubau des „Archäologischen Fensters“ zur Präsentation archäologischer Grabungen kurz vor der Umsetzung und wird eine Veränderung und zusätzliche Ausstrahlungswirkung auf die umliegenden Freiräume mit sich bringen. Aus diesem Grund möchte die Hansestadt Herford die Nutzungen, Funktionen, barrierefreie Wegeverbindungen und Ausstattungselemente sowie insbesondere die Frage der Stellplätze und Aufenthaltsbereiche grundsätzlich neu konzipieren und, wo erforderlich, neugestalten. Zur Findung von geeigneten Ideen zur Umsetzung der Maßnahme dient diese Planungswerkstatt und die anschließend in diesem Rahmen erstellten Vorentwürfe.
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.herford.de/Planen-Bauen-Wohnen-/ISEK-II/Umgestaltung-Rathausplatz