- wa-ID
- wa-2032064
- Tag der Veröffentlichung
- 28.06.2021
- Aktualisiert am
- 28.06.2021
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Preisgerichtssitzung
- 25.06.2021
Verfahrensart
Ideenwerkstatt
Neugestaltung der Ortsmitte Weissach
Nachdem in den letzten vier Jahren alle bislang noch fehlenden Grundstücke aufgekauft wurden, steht nun eine zusammenhängende Fläche von ca. 5.150 m² zur Verfügung. Die städtebauliche Neugestaltung und Entwicklung der Ortsmitte gestaltet sich als sog. Jahrhundertprojekt wie folgt:
Es werden qualifizierte Planungsvorschläge mit einem integrierten wettbewerblichen Verfahren erarbeitet.
Das Ergebnis der städtebaulichen Überlegungen soll in einen oder mehrere neue Bebauungspläne münden.
Aufgrund der zentralen Bedeutung dieser Maßnahme sollen die verschiedenen Akteure in Weissach, Bürgerschaft wie auch Geschäftsleute, aktiv in den Planungsprozess eingebunden werden.
Fachlich begleitet wird die Gemeinde von Inge Horn, der HORNprojekt GmbH aus Leonberg.
Die Gemeinde bemüht sich um Fördermittel.
Der Projekt- und Zeitplan zur „Neugestaltung der Ortsmitte Weissach“ hat sich durch die Corona-Krise leider spürbar verzögert. Gemeinsam mit dem Gemeinderat wurden deshalb die nächsten Schritte neu festgelegt. Wichtig war dabei, dass die Bürgerbeteiligung im bisherigen Umfang stattfindet und die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen direkt einbringen können. Das Projekt verzögert sich nach aktuellem Stand um mindestens sechs Monate. Nähere Informationen finden Sie weiter unten unter Meilensteine in 2020 und 2021.
Den Grundsatzbeschluss fasste der Gemeinderat in seiner Sitzung am 18.11.2019. Die Sitzungsdokumente können im Ratsinformationssystem (RIS) hier abgerufen werden. Im Anschluss zur Gemeinderatssitzung wurden bereits die Fachgutachten im Bereich Gewerbe und Verkehr beauftragt. Die Ergebnisse der Fachgutachten wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 16.11.2020 vorgestellt. Die Sitzungsdokumente können im Ratsinformationssystem (RIS) hier abgerufen werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der bisherige Projekt- und Zeitplan verschoben. Voraussichtlich Anfang 2021 beauftragt der Gemeinderat fünf qualifizierte Planungsbüros in Form einer Mehrfachbeauftragung mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwurfs für die Neugestaltung der Ortsmitte in Weissach.
Alle Bürgerinnen & Bürger wurden vorab, nach der Sommerpause, im Rahmen einer Einwohnerversammlung über das Projekt und die damit verbundene Bürgerbeteiligung informiert. Im November und Dezember 2020 ist eine Online-Befragung vorgesehen, um die Arbeit der Büros anzureichern. Zusätzliche zielgruppenspezifische Beteiligungsformate für Kinder, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren werden Anfang 2021 durchgeführt. Die Zwischenentwürfe werden im 1. Quartal 2021 von Gemeinderat und Jury bewertet und werden am selben Wochenende in einer Bürgerwerkstatt weiterentwickelt. Auch die Ergebnisse dieser Bürgerwerkstatt werden als Anregungen in die fünf Planungsbüros gegeben, die ihre Entwürfe dann bis Ende des 2. Quartals 2021 fertigstellen.
Geplant ist, dass vor der Sommerpause 2021 der städtebauliche Entwurf im Gemeinderat beraten und beschlossen wird. Aufgrund der Corona-Pandemie betrifft die aktuelle, zeitliche Verzögerung mindestens sechs Monate.
Ideenwerkstatt
Neugestaltung der Ortsmitte Weissach
Nachdem in den letzten vier Jahren alle bislang noch fehlenden Grundstücke aufgekauft wurden, steht nun eine zusammenhängende Fläche von ca. 5.150 m² zur Verfügung. Die städtebauliche Neugestaltung und Entwicklung der Ortsmitte gestaltet sich als sog. Jahrhundertprojekt wie folgt:
Es werden qualifizierte Planungsvorschläge mit einem integrierten wettbewerblichen Verfahren erarbeitet.
Das Ergebnis der städtebaulichen Überlegungen soll in einen oder mehrere neue Bebauungspläne münden.
Aufgrund der zentralen Bedeutung dieser Maßnahme sollen die verschiedenen Akteure in Weissach, Bürgerschaft wie auch Geschäftsleute, aktiv in den Planungsprozess eingebunden werden.
Fachlich begleitet wird die Gemeinde von Inge Horn, der HORNprojekt GmbH aus Leonberg.
Die Gemeinde bemüht sich um Fördermittel.
Der Projekt- und Zeitplan zur „Neugestaltung der Ortsmitte Weissach“ hat sich durch die Corona-Krise leider spürbar verzögert. Gemeinsam mit dem Gemeinderat wurden deshalb die nächsten Schritte neu festgelegt. Wichtig war dabei, dass die Bürgerbeteiligung im bisherigen Umfang stattfindet und die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen direkt einbringen können. Das Projekt verzögert sich nach aktuellem Stand um mindestens sechs Monate. Nähere Informationen finden Sie weiter unten unter Meilensteine in 2020 und 2021.
Den Grundsatzbeschluss fasste der Gemeinderat in seiner Sitzung am 18.11.2019. Die Sitzungsdokumente können im Ratsinformationssystem (RIS) hier abgerufen werden. Im Anschluss zur Gemeinderatssitzung wurden bereits die Fachgutachten im Bereich Gewerbe und Verkehr beauftragt. Die Ergebnisse der Fachgutachten wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 16.11.2020 vorgestellt. Die Sitzungsdokumente können im Ratsinformationssystem (RIS) hier abgerufen werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der bisherige Projekt- und Zeitplan verschoben. Voraussichtlich Anfang 2021 beauftragt der Gemeinderat fünf qualifizierte Planungsbüros in Form einer Mehrfachbeauftragung mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwurfs für die Neugestaltung der Ortsmitte in Weissach.
Alle Bürgerinnen & Bürger wurden vorab, nach der Sommerpause, im Rahmen einer Einwohnerversammlung über das Projekt und die damit verbundene Bürgerbeteiligung informiert. Im November und Dezember 2020 ist eine Online-Befragung vorgesehen, um die Arbeit der Büros anzureichern. Zusätzliche zielgruppenspezifische Beteiligungsformate für Kinder, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren werden Anfang 2021 durchgeführt. Die Zwischenentwürfe werden im 1. Quartal 2021 von Gemeinderat und Jury bewertet und werden am selben Wochenende in einer Bürgerwerkstatt weiterentwickelt. Auch die Ergebnisse dieser Bürgerwerkstatt werden als Anregungen in die fünf Planungsbüros gegeben, die ihre Entwürfe dann bis Ende des 2. Quartals 2021 fertigstellen.
Geplant ist, dass vor der Sommerpause 2021 der städtebauliche Entwurf im Gemeinderat beraten und beschlossen wird. Aufgrund der Corona-Pandemie betrifft die aktuelle, zeitliche Verzögerung mindestens sechs Monate.