Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Eingangsbereich Institutsgebäude Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften , Dortmund/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2013618
Tag der Veröffentlichung
17.11.2014
Aktualisiert am
16.12.2014
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
7 Arbeiten
Auslober
Koordination
pp a | s pesch partner architekten stadtplaner, Herdecke
Abgabetermin
17.11.2014
Preisgerichtssitzung
16.12.2014

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

Kohlmayer Oberst Architekten, Stuttgart
Regina Kohlmayer
Mitarbeit: Letizia Palmili · Markus Rein
  • 1. Preis: Kohlmayer Oberst Architekten, Stuttgart
  • 1. Preis: Kohlmayer Oberst Architekten, Stuttgart
  • 1. Preis: Kohlmayer Oberst Architekten, Stuttgart
  • 1. Preis: Kohlmayer Oberst Architekten, Stuttgart

2. Preis

via MOVO, Detmold
Monika Marasz
Mitarbeit: Volkmar Schultz · Maximilian Fritsch
Brandschutz: Theissing Architektur & Brandschutz, Lage
Ulrike Theissing
  • 2. Preis: via MOVO, Detmold
  • 2. Preis: via MOVO, Detmold
  • 2. Preis: via MOVO, Detmold
  • 2. Preis: via MOVO, Detmold

Anerkennung

Schoener und Panzer Architekten, Leipzig
Mitarbeit: Fabian Panzer
  • Anerkennung: Schoener und Panzer Architekten, Leipzig
  • Anerkennung: Schoener und Panzer Architekten, Leipzig
  • Anerkennung: Schoener und Panzer Architekten, Leipzig
  • Anerkennung: Schoener und Panzer Architekten, Leipzig
Verfahrensart
Begrenzter Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zum Losverfahren

Wettbewerbsaufgabe 
Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. beabsichtigt, dem Eingangsbereich des Dortmunder Institutsgebäudes an der Bunsen-Kirchhoff-Straße 11 ein neues Gesicht zu geben. Hierfür soll der bisherige unscheinbare, wenig einladende Eingangsbereich saniert und neu gestaltet werden. Es soll ein neues Eingangsgebäude mit einem Foyer und repräsentativem Empfang entstehen.
Das Eingangsgebäude soll den zweigeschossigen nördlichen Baukörper und den dreigeschossigen südlichen Baukörper auf zwei Ebenen miteinander verbinden, alle Ebenen des südlichen Baukörpers einschließlich des Besprechungsraumes im 3. OG sollen mit einem neuen Personenaufzug barrierefrei erschlossen werden.
Im neuen Obergeschossbereich sollen zwei Vorstandsbüros mit Vorzimmer, Teeküche und gegebenenfalls Kopierraum errichtet werden. Darüber hinaus muss eine neue WC-Anlage mit Behinderten-WC für etwa 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter installiert werden.
Die technische Infrastruktur des neuen Gebäudeteils ist in die bereits vorhandene Struktur – BMA, EDV-Anlage, Telefon, Haustechnik – zu integrieren.
Für die Baumaßnahme werden für die Kostengruppen 300 und 400 nach derzeitigem Stand 600.000,00 € (netto) veranschlagt. Diese Kostenobergrenze soll nicht überschritten werden.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen