Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neues Quartier an der Wielandstraße
  • Neues Quartier an der Wielandstraße
  • 1. Preis: ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum
  • 2. Preis: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main

Neues Quartier an der Wielandstraße , Bochum/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2018769
Tag der Veröffentlichung
25.06.2015
Aktualisiert am
19.05.2015
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
4 Arbeiten
Auslober
Koordination
post welters + partner mbB Architekten & Stadtplaner BDA/SRL, Dortmund
Preisgerichtssitzung
19.05.2015

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum
Prof. Wolfgang Krenz
Mitarbeit: René Bürger · Kimon Krenz
Christian Teichmann · Sascha Völzke
  • 1. Preis: ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum
  • 1. Preis: ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum
  • 1. Preis: ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum
  • 1. Preis: ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum
  • 1. Preis: ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum
  • 1. Preis: ARCHWERK Generalplaner KG, Bochum

2. Preis

Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
Prof. Christoph Mäckler
Mitarbeit: Jan Feislachen · Mathias Eicher
  • 2. Preis: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
Verfahrensart
Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Für das ca. zwei Hektar große Plangebiet wird ein familienfreundliches Nutzungs- und Bebauungskonzept erwartet, das dem Standort angemessen ist. Hinsichtlich der städtebaulichen Dichte und der Erschließung gehen die Ausloberin und die Stadt Bochum davon aus, dass sich die Neubebauung bezüglich Nutzung, Bauvolumina und Maßstäblichkeit in die Umgebung einfügt.
Es soll ein Konzept entwickelt werden, das Art und Maß der Wohnbebauung deutlich erkennen lässt. Die Neubebauung soll die innenstadtnahe Lage berücksichtigen. 
Erwartet wird ein ortsförderliches und dem Wohnungsmarkt angemessenes Bebauungskonzept mit hoher städtebaulicher und einer in einem späteren Planungsschritt zu detaillierenden architektonischen Qualität.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen