- wa-ID
- wa-2035555
- Tag der Veröffentlichung
- 20.01.2023
- Aktualisiert am
- 20.01.2023
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Teilnehmer
- Architekt*innen, Stadtplaner*innen
- Auslober
- Stadt Fehmarn
- Koordination
- büro luchterhandt & partner Luchterhandt Senger Witt Stadtplaner PartGmbB, Hamburg
- Preisgerichtssitzung
- 17.11.2022
Verfahrensart
Mehrfachbeauftragung
Verfahrensaufgabe
Zahlreiche Menschen zieht es auf die Ostseeinsel, aber auch viele Fehmaranerinnen und Fehmaraner suchen Wohnraum und wünschen sich ein bezahlbares Haus oder eine leistbare Wohnung auf der Insel. Die Stadt Fehmarn erschließt daher in Zukunft mehrere neue Quartiere – jeweils mit einem breit gefächerten Angebot. Eines davon ist das Quartier an der Gorch-Fock-Straße im Norden des Ortsteils Burg, am bisherigen Siedlungsrand gelegen, aber mit dem hohen Anspruch verbunden, keinesfalls eine belanglose Randerscheinung Fehmarns zu werden. Dass Fehmarn hier ein ambitioniertes Vorhaben verfolgt, findet seinen Niederschlag in diesem städtebaulichfreiraumplanerischen Qualifizierungsverfahren mit der Suche nach der fortschrittlichsten programmatischen und attraktivsten räumlichen Lösung.
Mehrfachbeauftragung
Verfahrensaufgabe
Zahlreiche Menschen zieht es auf die Ostseeinsel, aber auch viele Fehmaranerinnen und Fehmaraner suchen Wohnraum und wünschen sich ein bezahlbares Haus oder eine leistbare Wohnung auf der Insel. Die Stadt Fehmarn erschließt daher in Zukunft mehrere neue Quartiere – jeweils mit einem breit gefächerten Angebot. Eines davon ist das Quartier an der Gorch-Fock-Straße im Norden des Ortsteils Burg, am bisherigen Siedlungsrand gelegen, aber mit dem hohen Anspruch verbunden, keinesfalls eine belanglose Randerscheinung Fehmarns zu werden. Dass Fehmarn hier ein ambitioniertes Vorhaben verfolgt, findet seinen Niederschlag in diesem städtebaulichfreiraumplanerischen Qualifizierungsverfahren mit der Suche nach der fortschrittlichsten programmatischen und attraktivsten räumlichen Lösung.