Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neues Evangelisches Gemeindehaus Feuerbach
  • Neues Evangelisches Gemeindehaus Feuerbach
  • Neues Evangelisches Gemeindehaus Feuerbach
  • Neues Evangelisches Gemeindehaus Feuerbach
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller

Neues Evangelisches Gemeindehaus Feuerbach , Stuttgart/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040000
Tag der Veröffentlichung
16.01.2025
Aktualisiert am
15.07.2025
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
sanwaldstraub ARCHITEKTEN Partnerschaft mbB, Gerlingen

in Kooperation mit:
Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27)
Abgabetermin
17.03.2025
Preisgerichtssitzung
20.03.2025
Abgabetermin Pläne Phase 2
20.05.2025
Abgabetermin Modell Phase 2
27.05.2025
Preisgerichtssitzung Phase 2
03.07.2025
Ausstellung
11.07.-12.10.2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT

Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart
Prof. Monika Joos-Keller, Prof. Kyrill Keller
Mitarbeit: Monika Joos-Keller, Kyrill Keller, Florian Bengert,
Lukas Bessai, Marcel Schaaf, Fabrizio Canessa
CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe
Prof.i.V. Florian Bengert, Lukas Bessai, Marcel Schaaf

von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
Tobias von Kortzfleisch
MItarbeit: Jule Schöttner, Lara Laufer
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern
  • 1. Preis: ARGE JOOS KELLER + CURIOUS ABOUT | Joos Keller Partnerschaft von Architekten mbB BDA, Stuttgart | CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB, Karlsruhe | von K Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostfildern

3. Preis

Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart
Prof. Stephan Birk, Liza Heilmeyer, Martin Frenzel, Felix Fritz
Mitarbeit: Judith Blatter, Doreen Hüther, Adja Žagar
koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart
Jochen Koeber

str.ucture GmbH, Stuttgart
Prof. Julian Lienhard
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart | koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart

3. Preis

Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart
Prof. Katja Knaus, Prof. Benedikt Bosch
Mitarbeit: Benedikt Zeller
PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich
Andreas Peyker
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich
  • 3. Preis: Yonder – Architektur und Design Katja Knaus und Benedikt Bosch Architekten BDA PartG mbB, Stuttgart | PEYKER Landschaftsarchitektur, Schönaich

Anerkennung

schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart
Michael Ragaller, Domenik Schleicher
Mitarbeit: Lorena Stephan, Lisa Hoffmann, Marco Feil
werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart
Fritz Kusterer

HELBER + RUFF Beratende Ingenieure Part mbB
Jürgen Helber
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart | Modellfoto: sanwaldstraub ARCHITEKTEN in Kooperation mit IBA’27 / Tobias Schiller
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart
  • Anerkennung: schleicher.ragaller architekten bda partnerschaft mbb, Stuttgart | werkgruppe gruen - Landschaftsarchitekten - PartGmbB, Stuttgart
Verfahrensart
Einladungswettbewerb in 2 Phasen

Wettbewerbsaufgabe
Durch den Verkauf der Lutherkirche (Feuerbach-Ost) und der Föhrichkirche (Feuerbach-Nord) wird die im alten Ortskern Feuerbachs gelegene denkmalgeschützte Stadtkirche St. Mauritius mit ihrem Gemeindehaus zum neuen Zentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Feuerbach. Hier soll das Gemeindeleben seinen neuen Mittelpunkt finden und die Verwaltung untergebracht werden.

Das Gemeindehaus – bestehend aus einem Zwischenbau aus dem Jahr 1934 und einem Neubau aus 1971 - bietet für diese künftige Aufgabe nicht ausreichend Platz, ist stark sanierungsbedürftig, nicht barrierefrei und wird aufgrund dieser und weiterer Umstände kaum noch genutzt. Die Kirchengemeinde organisiert heute Veranstaltungen in anderen Gebäuden.

Daher beabsichtigt die Evangelische Kirchengemeinde, Konzepte für die Weiterentwicklung dieses Ortes zu erarbeiten, die sowohl den Umgang mit den bestehenden Gebäuden als auch die Neugestaltung des Freiraums umfassen. Das Verfahren soll u.a. Grundlagen dafür liefern, ob bzw. in welchem Umfang der Bestand erhalten, in Teilen abgetragen und umgebaut werden kann oder bis auf das Untergeschoss abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden muss. Es ist wünschenswert unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung, Elemente der vorhandenen Bausubstanz weiter zu verwerten oder zu integrieren. Die Neu- bzw. Umgestaltung der Freianlagen ist damit verbunden.

Ziel des Wettbewerbs ist es, ein qualitätvolles, nachhaltiges und wirtschaftliches Gebäude zu errichten, das auf die Anforderungen der Gemeinde zugeschnitten ist. Der Bau soll sich sensibel in den gewachsenen historischen städtebaulichen Kontext einfügen und eine neue Einheit im denkmalgeschützten Ensemble mit Stadtkirche und Pfarrhaus unter Berücksichtigung des umgebenden Freiraums bilden. Auf eine kostengünstige Erstellung im Sinne der Nachhaltigkeit ist zu achten.

Fachpreisrichter*innen
Ina Laux, Architektin und Stadtplanerin, München (Vorsitz)
Prof. Piero Bruno, Architekt, Berlin
Andreas Hofer, Architekt, IBA‘27
Gerald Wiegand, Architekt und Stadtplaner, Evang. Landeskirche Württemberg
Christof Luz, Landschaftsarchitekt, Stuttgart
Kathrin Steimle, Amt für Stadtplanung und Wohnen, Landeshauptstadt Stuttgart

Sachpreisrichter*innen
Karen Wittmershaus, 1. Vorsitzende Kirchengemeinderat, Evang. Kirchengemeinde Feuerbach
Katja Schulze, Kirchengemeinderätin, Evang. Kirchengemeinde Feuerbach
Matthias Ripp, Kirchengemeinderat, Evang. Kirchengemeinde Feuerbach
Britta Salzmann, Kirchengemeinderätin, Evang. Kirchengemeinde Feuerbach
Timmo Hertneck, Dekan i. R.

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfassenden des Beitrags mit der Tarnzahl 1003 mit den weiteren Leistungen gemäß der Auslobung (Objektplanung mindestens bis zur abgeschlossenen Leistungsphase 5 gemäß §35 HOAI (Architektur), wie auch die Planung der Freianlagen durch das beteiligte Landschaftsarchitekturbüro gemäß §40 HOAI (Freianlagen) zu beauftragen.



Medieninformation
Der Architekturwettbewerb für das neue Evangelische Gemeindehaus in Stuttgart-Feuerbach ist entschieden: Am Donnerstag hat das Preisgericht den Entwurf von Joos Keller Architekten (Stuttgart) und dem Karlsruher Büro Curious About in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro von K aus Ostfildern mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der prämierte Beitrag überzeugte die Jury mit einer sensiblen Weiterentwicklung des Vorhandenen, konsequenter Nachhaltigkeit und einer klaren Raumstruktur, die den Bedürfnissen der Gemeinde gerecht wird. Der Kirchengemeinderat hat noch am selben Abend beschlossen, das Team mit den weiteren Planungen zu beauftragen. Das Vorhaben ist Teil des Netzwerks der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27).

Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Mauritius in Feuerbach wurde mehrfach erweitert, zuletzt 1971 um ein Gemeindezentrum mit Saal, Küche und Wohnungen. Die heutige Gebäudestruktur wirkt unübersichtlich, wenig einladend – und entspricht nicht mehr den Bedürfnissen der Gemeinde. Seit Anfang 2023 entwickelte die Gemeinde daher gemeinsam mit Fachleuten und Nutzer:innen ein neues Raumkonzept – mit dem Ziel, ein offenes, vielfältig nutzbares Zentrum zu schaffen, das den Anforderungen einer zukunftsfähigen Kirche entspricht. Seit Mitte 2024 begleitet die IBA’27 das Vorhaben fachlich und organisatorisch.

Der nun ausgewählte Entwurf erhält die bauliche Substanz des bestehenden Gemeindehauses in wesentlichen Teilen und ergänzt sie gezielt. Ein bestehender Verbindungsbau wird entfernt, um die denkmalgeschützte Kirche freizustellen. Der Erweiterungsbau von 1971 wird entkernt, das Untergeschoss bleibt vollständig erhalten, von den Obergeschossen die Außenwände. Im Bestandsbau entsteht ein Gemeindesaal mit doppelter Raumhöhe, ein sich daran anschmiegender Neubau in Holz- und Lehmbauweise nimmt Verwaltungs-, Gruppen- und Nebenräume auf.

Eine durchgehende Hülle aus opakem Profilitglas fasst die alten und neuen Bauteile zusammen, schafft zusätzliche, flexibel nutzbare Flächen und verleiht dem Ensemble ein neues Gesicht. So verbindet der Entwurf Alt und Neu zu einem offenen, funktionalen Ganzen – mit natürlichen Materialien, sichtbaren Spuren des Bestands und künstlerischen Elementen, die Geschichte und Gegenwart gestalterisch verbinden.

Der Wettbewerb wurde als zweiphasiger Einladungswettbewerb durchgeführt. In der ersten Runde entwickelten zehn Architekturbüros erste konzeptionelle Ansätze. Fünf Büros wurden im März 2025 für die zweite Phase ausgewählt, vier reichten vollständige Entwürfe ein. Begleitend zum Verfahren lief ein Beteiligungsprozess. So präsentierten am Vorabend der Jurysitzungen Patinnen die eingereichten Entwürfe vor rund 60 Bürger:innen und Gemeindemitglieder, sammelten Rückmeldungen und brachten das Meinungsbild beratend in das Preisgericht ein.

Ausstellung
Die Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten in der Stadtkirche St. Mauritius wird am 11. Juli 2025 um 18 Uhr eröffnet. Anschließend sind die Entwürfe samt Modellbildern auf Plakatbannern frei zugänglich auf dem Kirchhof zu sehen – bis zum 12. Oktober 2025. Die Originalpläne und -modelle werden im Saal des Gemeindehauses gezeigt und sind vom 3. August bis 7. September 2025, jeweils sonntags von 11.00 bis 12.30 Uhr, zu sehen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen