Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neue Mitte Baumheide , Bielefeld/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2023909
Tag der Veröffentlichung
14.05.2018
Aktualisiert am
24.10.2018
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
Europäischer Wirtschaftsraum
Teilnehmer
Arbeitsgemeinschaften aus Stadtplaner/in und Architekt/in; Landschaftsarchitekt/in und Architekt/in; Stadtplaner/in, Architekt/in und Landschaftsarchitekt/in
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
Drees & Huesmann PartGmbB Architekt Stadtplaner, Bielefeld
Bewerbungsschluss
11.06.2018
Abgabetermin Pläne
06.09.2018
Preisgerichtssitzung
10.10.2018

1. Preis

ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin
Sofia Petersson, Landschaftsarchitektin · Moritz Schloten, Architekt
Mitarbeit: Mladene Ahmetovic Stemberger, Architektin
Andrea Nastase, Architektin

Fachplanung: Verkehrsplanung – Ralf Baumann
Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin
  • 1. Preis: ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin
  • 1. Preis: ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin
  • 1. Preis: ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin
  • 1. Preis: ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin

2. Preis

Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
Ingo Siegmund, Stadtplaner · Georg Konermann, Architekt
Mitarbeit: Marcel Grunert · Tania Seifert · Klaus Neubeck
  • 2. Preis: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Konermann Siegmund Architekten, Hamburg

3. Preis

TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
Martin Rein-Cano, Landschaftsarchitekt
TOPOTEK 1 Architektur GmbH, Berlin / Zürich
Mitarbeit: Dan Budik, Architekt ETH SIA
Pavlo Zabotin, Architekt · Viktor Kopieikin, Architekt

Visualisierung: Pavlo Zabotin · Viktor Kopieikin
  • 3. Preis: TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 3. Preis: TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 3. Preis: TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 3. Preis: TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin

4. Preis

Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
Mitarbeit: Jörg Schinkel, Dipl.-Ing. · Constantin Bruns, M.Sc.
  • 4. Preis: Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
  • 4. Preis: Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
  • 4. Preis: Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
  • 4. Preis: Kellner · Schleich · Wunderling Architekten Stadtplaner GmbH, Hannover
Verfahrensart
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Der Stadtteil Baumheide befindet sich im Nordosten der Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Heepen. Der Siedlungsbereich wurde überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren unter dem Leitgedanken „Urbanität durch Dichte“ als neuer, funktional eigenständiger Stadtteil außerhalb der traditionellen Kernstadt geplant und angelegt - mit großformatigen Wohnungsbauten mit bis zu zehn Geschossen. Angrenzend sind seit den 1980er Jahren größere Einfamilienhausgebiete entstanden.

In sozio-demographischer Hinsicht zeichnet sich der Stadtteil seit vielen Jahren durch eine sozial schwächere Bewohnerstruktur aus.
Das Zentrum von Baumheide stellt mit der Stadtbahnhaltestelle, dem Nahversorgungsangebot des Marktkaufs, des Discounters ALDI und weiterer Geschäfte und Dienstleistungen (Sparkasse, Post) sowie mit dem Freizeitzentrum mit Stadtteilbibliothek und Veranstaltungssaal ein gutes Grundgerüst für den gesamten Stadtteil dar. Das Zentrum ist Treffpunkt, Aufenthaltsort und ein starker Identifikationspunkt der Bewohnerinnen. Dennoch steht der motorisierte Individualverkehr (MIV) scheinbar im Mittelpunkt, Fußwegeverbindungen haben eine untergeordnete Rolle und sind z.T. nach aktuellen Standards nicht barrierefrei. Attraktive Aufenthaltsbereiche und multifunktionale Flächen sind nur sehr bedingt vorhanden. Somit besteht das Zentrum aus Durchgangsräumen mit geringer Qualität und bietet bis auf den Vorplatz des Freizeitzentrums kaum Aufenthalts- und Begegnungsbereiche.

Neben der zentralen Schwäche des Stadtteils im städtebaulichen Erscheinungsbild ist auch der Freiraum zwischen den Gebäuden nur eingeschränkt nutzbar, da die Wege weder durchgehend barrierearm gestaltet noch ausreichend beleuchtet sind. Als weitere Schwächen konnten die streckenweise Überdimensionierung des Straßenraums (v.a. an der Donauschwabenstraße), das teilweise unterbrochene Fuß- und Radwegenetz und die fehlende Wahrnehmbarkeit von außen durch unzureichend gestaltete Eingangssituationen identifiziert werden.

Das größte Potenzial des Stadtteils wird daher in der Schaffung einer attraktiven „Neuen Mitte“ gesehen. Bei der Konzeption und Planung ist die Eigentumssituation zu berücksichtigen, d.h. es soll auch möglich sein, einzelne Teilbereiche zu realisieren.

Ziel ist es, über alternative Konzepte neue Impulse für die Neue Mitte im Stadtteil Baumheide zu erlangen und geeignete Auftragnehmer für die weitere Planung und Realisierung des Projektes zu finden.
12/05/2018 S90 - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren
Deutschland-Bielefeld: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2018/S 090-204488
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Stadt Bielefeld
August-Bebel-Straße 92
Bielefeld
33602
Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Bielefeld
E-Mail: bjoern.wehmeier@bielefeld.de
NUTS-Code: DEA41
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bielefeld.de

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
www.dhp-sennestadt.de/wettbewerbs-und-vergabewesen/news-service/bewerbung-zur-teilnahme.html/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Drees & Huesmann PartGmbB Architekt Stadtplaner
Vennhofallee 97
Bielefeld
D-33689
Deutschland
Kontaktstelle(n): Drees & Huesmann PartGmbB: Janika Schäfersmann
E-Mail: gudrun.walter@dhp-sennestadt.de
NUTS-Code: DEA41
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dhp-sennestadt.de
Adresse des Beschafferprofils: www.dhp-sennestadt.de/wettbewerbs-und-vergabewesen/news-service/bewerbung-zur-teilnahme.html
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.dhp-sennestadt.de/wettbewerbs-und-vergabewesen/news-service/bewerbung-zur-teilnahme.html

I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde

I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Städtebaulich- freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Neue Mitte Baumheide in Bielefeld
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71222000

II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71410000
71200000
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Stadtteil Baumheide befindet sich im Nordosten der Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Heepen. Der Siedlungsbereich wurde überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren unter dem Leitgedanken „Urbanität durch Dichte“ als neuer, funktional eigenständiger Stadtteil außerhalb der traditionellen Kernstadt geplant und angelegt - mit großformatigen Wohnungsbauten mit bis zu zehn Geschossen. Angrenzend sind seit den 1980er Jahren größere Einfamilienhausgebiete entstanden.
In sozio-demographischer Hinsicht zeichnet sich der Stadtteil seit vielen Jahren durch eine sozial schwächere Bewohnerstruktur aus.
Das Zentrum von Baumheide stellt mit der Stadtbahnhaltestelle, dem Nahversorgungsangebot des Marktkaufs, des Discounters ALDI und weiterer Geschäfte und Dienstleistungen (Sparkasse, Post) sowie mit dem Freizeitzentrum mit Stadtteilbibliothek und Veranstaltungssaal ein gutes Grundgerüst für den gesamten Stadtteil dar. Das Zentrum ist Treffpunkt, Aufenthaltsort und ein starker Identifikationspunkt der Bewohnerinnen. Dennoch steht der motorisierte Individualverkehr (MIV) scheinbar im Mittelpunkt, Fußwegeverbindungen haben eine untergeordnete Rolle und sind z.T. nach aktuellen Standards nicht barrierefrei. Attraktive Aufenthaltsbereiche und multifunktionale Flächen sind nur sehr bedingt vorhanden. Somit besteht das Zentrum aus Durchgangsräumen mit geringer Qualität und bietet bis auf den Vorplatz des Freizeitzentrums kaum Aufenthalts- und Begegnungsbereiche.
Insbesondere wegen der hohen Bedeutung des Zentrums werden seine gestalterischen und funktionalen Mängel besonders deutlich.
Die Stadtbahnhaltestelle erfüllt formal die Anforderungen an die Barrierefreiheit, diese ist allerdings nicht optimal ausgestaltet. Die gesamte Haltestellenanlage ist durch ihre bauliche Gestaltung in Troglage unattraktiv und wird z.T. als Angstraum wahrgenommen.
Neben der zentralen Schwäche des Stadtteils im städtebaulichen Erscheinungsbild ist auch der Freiraum zwischen den Gebäuden nur eingeschränkt nutzbar, da die Wege weder durchgehend barrierearm gestaltet noch ausreichend beleuchtet sind. Als weitere Schwächen konnten die streckenweise Überdimensionierung des Straßenraums (v.a. an der Donauschwabenstraße), das teilweise unterbrochene Fuß- und Radwegenetz und die fehlende Wahrnehmbarkeit von außen durch unzureichend gestaltete Eingangssituationen identifiziert werden.
Das größte Potenzial des Stadtteils wird daher in der Schaffung einer attraktiven „Neuen Mitte“ gesehen. Bei der Konzeption und Planung ist die Eigentumssituation zu berücksichtigen, d.h. es soll auch möglich sein, einzelne Teilbereiche zu realisieren.
Konkrete Anforderungen an die künftige Struktur sind:
— städtebauliche Integration und Aufwertung der Haltestellenüberdachung bzw. eines Haltestellenüberbaus für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild der Stadtbahnhaltestelle,
— Platzgestaltung: Schaffung von Platzfolgen, sinnvoller Raumgliederung und verbesserter Einbindung in die Grünachsen,
— Aufenthaltsqualitäten: Schaffung von Sitzgelegenheiten, Spielflächen, Wasserelementen,
— Platz für Außengastronomie,
— Wegeführung von der Stadtbahnhaltestelle bis zum Freizeitzentrum und Aufwertung von Sichtbeziehungen,
— Regelung der Verkehrsführung am Rabenhof mit neuen Querungshilfen, Bushaltestellen und zwei neuen Kreisverkehren.
Ziel ist es, über alternative Konzepte neue Impulse für die Neue Mitte im Stadtteil Baumheide zu erlangen und geeignete Auftragnehmer für die weitere Planung und Realisierung des Projektes zu finden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: EFRE

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
1) Voraussetzungen für die Wettbewerbsteilnahme
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Arbeitsgemeinschaften aus:
a) Stadtplaner/in und Architekt/in oder
b) Landschaftsarchitekt/in und Architekt/in.
Die Beteiligung aller drei Fachrichtungen in einer Arbeitsgemeinschaft ist nicht ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die am Tage der Auslobung:
— zur Führung der Berufsbezeichnung Stadtplaner/in, Landschaftsarchitekt/in, Architekt/in berechtigt und Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland sind,
— die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Stadtplaner/in, Landschaftsarchitekt/in, Architektin/in nach § 2 BauKaG NW (auswärtiger Architekt) sind und Geschäftssitz / Wohnsitz in dem vom EWR-Abkommen erfassten Gebiet haben,
— zur Führung der Berufsbezeichnung Stadtplaner/in, Landschaftsarchitekt/in, Architekt/in nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt und in einem der vorgenannten ausländischen Gebietsbereiche ansässig sind; ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EU-Richtlinie.
Teilnahmeberechtigt sind juristische Personen, die am Tage der Auslobung folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
— der Geschäftssitz befindet sich im Zulassungsbereich,
— zum satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen,
— der/die in der Gesellschaft zu benennende bevollmächtigte Vertreter/in und der darin tätige Verfasser erfüllen die fachlichen Anforderungen, die an natürliche Personen gestellt sind.
Wer am Tage der Auslobung bei einem Teilnehmer angestellt ist oder in anderer Form als Mitarbeiter an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme ausgeschlossen.
Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften sowie freie Mitarbeiter, die an der Ausarbeitung einer Wettbewerbsarbeit beteiligt waren, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Arbeiten der Beteiligten zur Folge.
2) Verfahren zur Auswahl der Teilnehmer
Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Der Wettbewerb wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Von der Ausloberin wird eine Teilnehmerzahl von 15 angestrebt, davon werden 5 Büros gesetzt, 10 Teilnehmer werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt.
Die Bewerbung um Teilnahme ist bis zum 11.6.2018 ausschließlich über die Homepage des Betreuungsbüros Drees & Huesmann PartGmbB möglich: www.dhp-sennestadt.de „Bewerbung zur Teilnahme“.
Zum Nachweis der Teilnahmeberechtigung sind zu nennen:
— Name der Bewerber beider Fachrichtungen (bei Büropartnern reicht jeweils ein Name für die Bewerbung); die nachträgliche Bildung von Arbeitsgemeinschaften mit am Bewerbungsverfahren Beteiligten ist ausgeschlossen,
— Fachrichtung,
— Eintragung der Bewerber in die jeweilige Kammerliste mit Nummer und Datum der Eintragung,
— Adresse inkl. Telefon und E-Mail des federführenden Büros.
Mit der Bewerbung versichert der Bewerber, dass sich kein weiteres Mitglied der Bürogemeinschaft (Partner oder Angestellter) oder ein anderes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bewirbt, und dass der Bewerber akzeptiert, dass Verstöße hiergegen zum nachträglichen Ausschluss des Bewerbers bzw. der Arbeitsgemeinschaft und ggf. der Arbeit führen.
10 Teilnehmer werden im anschließenden Losverfahren im Beisein eines Rechtsvertreters der Stadt Bielefeld aus den Bewerbungen ausgelost und kurzfristig benachrichtigt, um die Teilnahme zu bestätigen. Die gelosten Teilnehmerbüros werden auf der Homepage des Wettbewerbsbetreuers (www.dhp-sennestadt.de) bekannt gegeben. Die übrigen Teilnehmer erhalten eine Absage per E-Mail.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Landschaftsarchitekt/in, Stadtplaner/in, Architekt/in; s. unter III.1.10)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
brandenfels landscape + enviroment, Münster mit Heinle,Wischer + Partner, Freie Architekten, Berlin
Peters + Winter Landschaftsarchitekten, Bielefeld mit Pappert + Weichynik Architekten PartG mbB, Bielefeld
Planergruppe GmbH Oberhausen mit Dipl. Ing. Heinrich Böll Architekt BDA DWB, Essen
wbp Landschaftsarchitekten Ingenieure, Bochum mit Heitmann Architekten, Gütersloh
ksw architekten + stadtplaner gmbh, Hannover
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Das Preisgericht wird sein Urteil aus der Qualität der Wettbewerbsarbei-ten bilden und hierbei folgenden Bewertungsrahmen zugrunde legen:
a) Gestaltqualität:
— Städtebauliche Qualität,
— Gestaltqualität Stadtbahnhaltestelle,
— Freiraumqualitäten und Aufenthaltsqualitäten,
— Einfügung in das Umfeld / Vernetzungen
b) Funktionalität:
— Umsetzbarkeit,
— Erfüllung des Wettbewerbsprogramms,
— Erfüllung der städtebaulich-funktionalen Anforderungen,
— Barrierefreiheit,
— Einhaltung planungs- und bauordnungsrechtlicher Vorschriften
c) Wirtschaftlichkeit:
— Wirtschaftlichkeit hinsichtlich der Erstellung und Folgekosten

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/06/2018
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/06/2018
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch

IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 62.000 € zur Verfügung. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen:
1. Preis: 21 000 EUR
2. Preis: 16 000 EUR
3. Preis: 11 000 EUR
4. Preis: 6 000 EUR
Anerkennungen: 8 000 EUR (z.B. 2 x 4 000 EUR).
Die Umsatzsteuer (19 % Mehrwertsteuer) ist in den genannten Beträgen enthalten. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Verteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten.
IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Holm Sternbacher, Bezirksbürgermeister, SPD
Elke Grünewald, stellv. Bezirksbürgermeisterin, CDU
Michael Seibt, Vertreter der Projektkonferenz
Dirk Artschwager, moBiel
Gregor Moss, Beigeordneter Stadt Bielefeld, Dezernat 4 - Wirtschaft / Stadtentwicklung / Mobilität
Ina Bimberg, Landschaftsarchitektin, Iserlohn
Prof. Dr. Michael Koch, Architekt / Stadtplaner, Zürich / Hamburg
Prof. Christa Reicher, Architektin / Stadtplanerin, Aachen
N.N. Landschaftsarchitekt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Termine:
11.6.2018 Ende Bewerbungsfrist
13.6.2018 Losziehung
22.6.2018 Versand der Unterlagen
5.7.2018 Rückfragenfrist
9.7.2018 Kolloquium
6.9.2018 Abgabe Planunterlagen
10.10.2018 Preisgericht
2) Weitere Beauftragung
Die Ausloberin erklärt, dass sie dem Gewinner oder einem der Preisträger die weitere Bearbeitung der Aufgabe, zumindest bis einschließlich Leistungsphase 5 nach §§ 3(4) und 38 (Freianlagen), bzw. dem jeweiligen Leistungsbild nach HOAI 2013 übertragen wird, insbesondere.
— soweit und sobald die dem Wettbewerb zugrunde liegende Aufgabe realisiert werden soll,
— soweit mindestens einer der teilnahmeberechtigten Wettbewerbsteilnehmer/innen, deren/dessen Wettbewerbsarbeit mit einem Preis ausgezeichnet wurde, eine einwandfreie Ausführung der zu übertragenden Leistung gewährleistet.
Es ist beabsichtigt, zunächst mit dem Gewinner Vertragsgespräche zu führen. Falls diese nicht zu einem Ergebnis führen, werden die übrigen Preisträger zu Verhandlugnsgesprächen eingeladen.
Bei Durchführung von Verhandlungsgesprächen mit den Preisträgern fließt das Wettbewerbsergebnis als ein Zuschlagskriterium mit 40 % in die Bewertung ein.
Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.
Die Wettbewerbsaufgabe wird mit ihren jeweiligen Aufgabenbereichen nach HOAI 2013 jeweils in die Honorarzone III eingestuft.
3) Auslobungsunterlagen
Die Auslobung Teil A steht auf der Homepage des Betreuungsbüros zur Einsicht bzw. als Download zur Verfügung.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer-Straße 9
Münster
48128
Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Internet-Adresse: www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Wettbewerbsteilnehmer können Verstöße gegen das in der Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren gegenüber der Ausloberin unverzüglich rügen. Einsprüche gegen die vom Preisgericht beschlossene Rangfolge sind nicht möglich.
Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Zugang des Preisgerichtsprotokolls bei der Ausloberin eingehen. Beginnt die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten erst nach dem Zugang des Protokolls, so beginnt die Frist mit dem Tag der Ausstellung.
Im Übrigen wird auf die Fristen nach § 160 GWB verwiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer-Straße 9
Münster
48128
Deutschland
Internet-Adresse: www.bezreg-muenster.nrw.de

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/05/2018

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen