Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau Wohnpark an der Schlosskirche , Düsseldorf/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040016
Tag der Veröffentlichung
23.07.2025
Aktualisiert am
23.07.2025
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
WOLF R. SCHLÜNZ PROJEKTE, Buchholz
Preisgerichtssitzung
30.06.2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

rheinflügel severin
Demo Working Group
SOWATORINI Landschaft GbR

2. Preis

3pass Architekten Stadtplaner Part mbB
RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekt:innen

3. Preis

dreibund architekten PartGmbB
wbp Landschaftsarchitekten GmbH

Anerkennung

Kaspar Kraemer Architekten GmbH
WKM Landschaftsarchitekten
Verfahrensart
Zweiphasiger Einladungswettbewerb nach RPW

Wettbewerbsaufgabe
Der Evangelische Kirchenkreis Düsseldorf hat beschlossen, das rückwärtige Areal auf dem Grundstück der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde Düsseldorf für den Bau von Mietwohnungen zu entwickeln. Ziel dieser Entscheidung ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten und dem dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in der Region gerecht zu werden. Darüber hinaus sollen die daraus resultierenden nachhaltigen Einnahmen als finanzielle Basis für die zukünftige Generation der fusionierten Düsseldorfer Gemeinden dienen, um deren langfristige Stabilität und Entwicklung zu sichern. Der Wettbewerb zielt auf die Entwicklung eines städtebaulichen Gesamtkonzepts für das Grundstück an der Schloßallee in Düsseldorf-Eller ab. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von etwa 11.340 m². Erwartet werden Konzepte zur räumlichen Struktur, Stadtgestaltung, Nutzung, Erschließung (einschließlich Straßen, Plätze, Wege, Entwässerung und Parkmöglichkeiten) sowie zur Durchgrünung des gesamten Gebiets.

Das städtebauliche Konzept soll ein zusammenhängendes und harmonisches Ensemble schaffen, das sich in den heterogenen städtebaulichen Kontext integriert. Auf dem Grundstück ist ausschließlich Geschosswohnungsbau vorgesehen, um attraktiven Wohnraum für verschiedene Zielgruppen zu schaffen. Die Planung soll insbesondere moderne, innerstädtische Wohnhäuser mit hoher Lebensqualität umfassen. Es wird darauf geachtet, dass das neue Quartier die Verbindungen zur Umgebung, vor allem zur Schlosskirche und dem neuen Gemeindezentrum, aufnimmt und das Viertel aufwertet.

Preisrichter*innen
Prof. Oliver Hall (Vorsitz)
Prof. Anne-Julchen Bernhardt
Oliver Conzelmann
Kai Fischer
Gudrun Gotthardt
Ben Michel
Jan Stöfer
Georg Verhas
Uta Seidler
Georg Banning

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen