Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neubau Sporthalle mit Multifunktionsraum
  • Neubau Sporthalle mit Multifunktionsraum
  • Neubau Sporthalle mit Multifunktionsraum
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen

Neubau Sporthalle mit Multifunktionsraum , Häggenschwil/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038634
Tag der Veröffentlichung
23.09.2024
Aktualisiert am
07.05.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Teams aus Architekt*innen (Federführung) und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
8 Arbeiten
Auslober
Koordination
raum.manufaktur.ag, St. Gallen
Bewerbungsschluss
15.10.2024
Abgabetermin Pläne
07.03.2025
Abgabetermin Modell
21.03.2025
Preisgerichtssitzung
03.04.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang / 1. Preis

Projekt: Holzwerk
Architektur: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz
Projektleitung: Matthias Kastl
Mitarbeit: Maximilian Klein, Lisa Martin, Paul Osiander
Landschaftsarchitektur: Lars Ruge Landschaften, Zürich
Lars Ruge
Statik: Merz Kley Partner, Dornbirn
Matthias Eisele
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: Bernado Bader Architekt ZT GmbH, Bregenz | Lars Ruge Landschaften, Zürich

2. Rang / 2. Preis

Projekt: Bugs Bunny
Architektur: kit | architects eth sia gmbh, Zürich
Projektleitung: Roman Loretan
Mitarbeit: Andreas Schelling, Gianet Traxler
Landschaftsarchitektur: Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
Martin Inauen, Malena Weilemann
Baumanagement: Forster & Burgmer – Architekten und Generalunternehmer AG, Kreuzlingen
Michael Scheuss
Bauingenieur: Atlas Tragwerke AG, St.Gallen
Christoph Angehrn
HLKSE: Virtous 3D Modeling AG, Winterthur
Roger Wirth
Brandschutz: siQS GmbH, Schaffhausen
Maarten Terwiel
Visualisierung: maaars architektur visualisierungen, Zürich
Thomas Merz
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen
  • 2. Rang / 2. Preis: kit | architects eth sia gmbh, Zürich | Parbat Landschaftsarchitektur, St.Gallen

3. Rang / 3. Preis

Projekt: SERENA
Architektur: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich
Projektleitung: Markus Weck
Mitarbeit: Cristina Gonzalo Nogués, Marco Neri, Nicolo Riccardo Lastrico,
Anita Gustuti, Adriana Balagué
Landschaftsarchitektur: Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
Silvio Spieler
Tragwerksplanung: LÜCHINGER MEYER PARTNER AG, Zürich
Andreas Gianoli
Gebäudetechnik: eicher+pauli Zürich AG, Zürich
Stefan Hönisch
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen | Modellfoto: © raum.manufaktur.ag, St. Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
  • 3. Rang / 3. Preis: GNWA - Gonzalo Neri & Weck Architekten GmbH, Zürich | Kollektiv Nordost GmbH, St.Gallen
Verfahrensart
Selektiver, anonymer Projektwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Aufgabe umfasste den Neubau einer Sporthalle mit einer Hallenfläche von 26 x 26.5 m. Zudem umfasste das Raumprogramm einen unabhängig der Sporthalle nutzbaren Mulifunktionsraum sowie Nebenräume und Aussenanlagen.

Die neue Sporthalle soll südöstlich der bestehenden Schulanlage auf den Parzellen Nrn. 44, 51 und 77 – am Standort des heutigen Beachvolleyballfeldes – realisiert werden. Die Grundstücke sind grösstenteils im Eigentum der Gemeinde Häggenschwil. Für die Realisierung der neuen Sporthalle wurde eine minimale Arrondierung der Parzellengrenzen vorgesehen. Entsprechende Verträge wurden mit den jeweiligen Grundeigentümern bereits unterzeichnet.

Das heutige Schulareal umfasst das Oberstufenschulhaus, die Mehrzweckhalle und die Aussenanlagen, bestehend aus dem Roten Platz mit 100 m-Laufbahn, einem Rasensportfeld, zwei Beachvolleyballfeldern und Parkplätzen.

Fachpreisrichter*innen
Dominik Hutter, Dipl. Architekt HTL BSA, Heerbrugg
Iris Tijssen, Dipl. lng. FHO Landschaftsarchitektin, Wetzikon
Tom Munz, Dipl. Architekt BSA SIA SWB, St.Gallen

Sachpreisrichter
Raffael Gemperle, Gemeindepräsident
Leo Ebneter, Projektleiter Neubau Sporthalle mit Multifunktionsraum

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Veranstalterin einstimmig, die Verfasserschaft des Projekts Nr. 2 «Holzwerk» mit der Weiterbearbeitung und Ausführung gemäss den Programmbestimmungen zu beauftragen.

Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.haeggenschwil.ch/neubau-sporthalle.html
Neubau Sporthalle Häggenschwil
 
Auslober
Politische Gemeinde Häggenschwil
Dorfstrasse 18
9312 Häggenschwil - Schweiz
 
Wettbewerbsbetreuung
raum.manufaktur.ag
Feldlistrasse 31A
9000 St. Gallen - Schweiz
 
Wettbewerbsaufgabe
Die Aufgabe umfasst den Neubau einer Sporthalle inkl. Nebenräumen für den Sportunterricht der Schule sowie Sportaktivitäten lokaler Vereine, einen individuell nutzbaren Multifunktionsraum als Probe- und Theorieraum sowie zugehörige Aussenanlagen am Standort des heutigen Oberstufenzentrums in Häggenschwil.
 
Gefragt ist ein Lösungsvorschlag, der optimale betriebliche Abläufe gewährleistet und sich zugleich durch eine hohe ortsbauliche und architektonische Qualität auszeichnet.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
 
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 15. Oktober 2024
Abgabe Pläne: 07. März 2025
Abgabe Modell: 21. März 2025
 
Fachpreisrichter
Dominik Hutter, Dipl. Architekt HTL BSA, Heerbrugg
Iris Tijssen, Dipl. lng. FHO Landschaftsarchitektin, Wetzikon
Tom Munz, Dipl. Architekt SIA SWB, St. Gallen 
 
Unterlagen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen