Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau Siedlung Sonnenhalde , Zürich Leimbach/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037901
Tag der Veröffentlichung
25.04.2024
Aktualisiert am
16.05.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Planungsteams aus Architekt*innen (Federführung) und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
13 Arbeiten
Auslober
Koordination
arc Consulting, Zürich
Bewerbungsschluss
13.05.2024
Abgabetermin Pläne
03.12.2024
Abgabetermin Modell
17.12.2024
Preisgerichtssitzung
29.01. und 04.03.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang / 1. Preis / Antrag zur Weiterbearbeitung

Projekt: BRIO
Architektur: Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Zürich
Verantwortlich: Marius Hug
Mitarbeit: Steven Emery, Senga Grossmann, Aleksandar Ilic, Noah Neuhaus, Alexandra Arndt
Landschaftsarchitektur: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur AG, Zürich
Verantwortlich: Ursa Habic
Mitarbeit: Raphael Kleindienst, Luz Sandutti
Haustechnik: Gruenberg + Partner AG, Zürich
Nachhaltigkeit: Drees & Sommer Schweiz AG, Zürich
Tragwerk: Synaxis AG, Zürich

2. Rang / 2. Preis

Projekt: Paartanz
Architektur: Zimmermann Sutter Architekten AG, Zürich
Verantwortlich: Simon Sutter, Andreas Zimmermann
Mitarbeit: Boris Borrelli, Antonina Pauli, Rita Komlosi
Landschaftsarchitektur: freiraumarchitektur gmbh, Luzern
Verantwortlich: Markus Bieri
Mitarbeit: Julia Bieri, Sandro Ulrich

3. Rang / 3. Preis

Projekt: Orchidee
Architektur: pool Architekten, Zürich
Verantwortlich: Maja Markovic
Mitarbeit: Maja Markovic, Dieter Bachmann, Raphael Frei, Lluis Fernandez Vila,
Christoph Stahel, Iben Schneider, Alessandro Roda Balzarini, Hana Sano,
Patrick Queisser, Ferdinand Pappenheim, Linda Eisenbart
Landschaftsarchitektur: Berchtold.Lenzin Zürich GmbH
Verantwortlich: Roman Berchtold
Mitarbeit: Irene Diez Prieto, Roman Berchtold
Ökologie: Versaplan GmbH
Bauingenieurwesen: Dr. Deuring + Oehninger AG

4. Rang / 4. Preis

Projekt: Libeccio
Architektur: Armon Semadeni Architekten GmbH / HSSP AG, Zürich
Verantwortlich: Armon Semadeni, Laleh Bahrami, Tanja Jackschath
Mitarbeit: Pablo Boluda Hernandez, Anna Panourgia, Cédric Bär,
Mariana Cabrita Ferreira, Tim Berninger, Tanja Jackschath
Landschaftsarchitektur: Bryum, Basel
Verantwortlich: Michael Oser
Mitarbeit: Pascal Hofmann, Finn Hoersch
Illustrateur: Félix Roudier-Canler
Bauingenieurswesen: Bruno Patt
Nachhaltigkeit: Stefan Schrader

5. Rang / 5. Preis

Projekt: Jardin du soleil
Architektur: phalt Architekten AG, Zürich
Verantwortlich: Frank Schneider
Mitarbeit: Cornelia Mattiello, Mike Mattiello, Terézia von Büren,
Lia Di Giacinto, Rogier Hustinx, Laura Richard, Samuel Anderegg
Landschaftsarchitektur: Antón Landschaft GmbH, Zürich
Verantwortlich: Carola Anton
Mitarbeit: Isabel Olaya Lopez
Holzbauingenieur: holzprojekt AG
Verkehrsplaner: WAM Planer und Ingenieure AG
Modellbau: K-Atelier

6. Rang / 6. Preis

Projekt: sunset boulevard
Architektur: Knorr & Pürckhauer Architekten, Zürich
Verantwortlich: Philipp Knorr
Mitarbeit: Moritz Pürckhauer
Landschaftsarchitektur: S2L Landschaftsarchitektur BSLA SIA, Zürich
Verantwortlich: Daia Stutz
Mitarbeit: Jan Stadelmann
Bauingenieur: Ferrari Gartmann AG
Haustechnik: HTR AG
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 142

Wettbewerbsaufgabe
Ziel ist eine hochwertige neue Wohnsiedlung mit 280-320 Wohnungen und öffentlichkeitsorientierten Nutzungen (Supermarkt, Verwaltung, Gastrobetrieb, Ärzte-/Physiotherapiepraxis, KITA, Kindergarten) sowie attraktive Freiräume mit Gartenstadtcharakter. Vorzusehen sind städtebaulich, architektonisch qualitätsvolle und zeitgemässe Neubauten, die in Kombination mit den allfälligen bestehenden Bauten eine überzeugende Gesamtsiedlung mit identitätsstiftendem Charakter bilden. Es wird eine nachhaltige Lebenszyklus-Betrachtung mit hoher Wirtschaftlichkeit angestrebt.

Fachpreisrichter*innen
Pascale Guignard, dipl. Arch. ETH SIA BSA (Vorsitz)
Marco Graber, dipl. Arch. ETH SIA BSA
Barbara Neff, dipl. Arch. ETH SIA BSA
Stephan Herde, dipl. Landschaftsarchitekt SIA BSLA
Rahel Lämmler, dipl. Arch. ETH (Amt für Städtebau)
Prof. Christian Wagner-Jecklin, dipl. Arch. ETH SIA BSA
Ivo Moeschlin, dipl. Arch. ETH SIA (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Stella Vondra, Co-Präsidentin BG Freiblick
Kurt Ammann, Co-Präsident BG Freiblick
Christoph Bachmann, Bauvorstand BG Freiblick
Flavio Gastaldi, Geschäftsführer BG Freiblick
Paul Körner, MSc. Arch., Wirtsch. Gesamtbeurteilung
Sandra Wittachy, Vorstand Soziales BG Freiblick (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der BG Freiblick einstimmig das Projekt «BRIO» von Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Zürich und Studio Vulkan Landschaftsarchitektur AG, Zürich zur Weiterbearbeitung und Ausführung.
Neubau Siedlung Sonnenhalde, Zürich Leimbach
 
Auslober
Baugenossenschaft Freiblick
 
Wettbewerbsbetreuung
arc Consulting
 
Wettbewerbsaufgabe
Die Baugenossenschaft Freiblick Zürich führt einen anonymen, einstufigen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren mit 10-14 Teams (davon mindestens 1 Nachwuchsteam) durch. Im Rahmen einer Präqualifikation können Planungsteams aus Architektur- und Landschaftsarchitektur ihre Bewerbung bis zum 13.05.24 einreichen.
 
Ziel ist eine hochwertige neue Wohnsiedlung mit 280-320 Wohnungen und öffentlichkeitsorientierten Nutzungen (Supermarkt, Verwaltung, Gastrobetrieb, Ärzte-/Physiotherapiepraxis, KITA, Kindergarten) sowie attraktive Freiräume mit Gartenstadtcharakter. Vorzusehen sind städtebaulich, architektonisch qualitätsvolle und zeitgemässe Neubauten, die in Kombination mit den allfälligen bestehenden Bauten eine überzeugende Gesamtsiedlung mit identitätsstiftendem Charakter bilden. Es wird eine nachhaltige Lebenszyklus-Betrachtung mit hoher Wirtschaftlichkeit angestrebt.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
 
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 13. Mai 2024
Abgabe Pläne: 03. Dezember 2024
Abgabe Modell: 17. Dezember 2024
 
Fachpreisrichter
Pascale Guignard, dipl. Arch ETH SIA BSA (Vorsitz)
Marco Graber, dipl. Arch. ETH BSA SIA
Barbara Neff, dipl. Architektin ETH BSA SIA
Stephan Herde, dipl. Landschaftsarchitekt BSLA SIA
Rahel Lämmler, dipl. Arch. ETH (Amt für Städtebau)
Prof. Christian Wagner-Jecklin, dipl. Arch. ETH SIA BSA
Ivo Moeschlin, dipl. Arch. ETH SIA (Ersatz)
 
Unterlagen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen