Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau Schule Safenwil , Safenwil/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039191
Tag der Veröffentlichung
30.01.2025
Aktualisiert am
10.11.2025
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Generalplaner*innen (Federführung), Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Haustechniker*innen
Beteiligung
25 Arbeiten
Auslober
Koordination
Metron Raumentwicklung AG, Brugg
Bewerbungsschluss
04.04.2025
Abgabetermin Pläne
16.05.2025
Abgabetermin Modell
23.05.2025
Preisgerichtssitzung
11.06. und 03.07.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang / 1. Preis

«Ufm Känzeli»
Architektur: Bislimi Engel Architekten GmbH, Zürich
Roy Engel, Alban Bislimi, Lidia Haag, Sandra Burn
Landschaftsarchitektur: Andreas Blättler, Thalwil
Andreas Blättler
Bauingenieur: AG für Holzbauplanung, Rothenthurm
Pius Schuler, Stefan Heinzer
Gebäudetechnik HLKS: neukom engineering ag, Adliswil
Stephan Matt, Rosario Spano
Brandschutz: Lidia Haag, St. Gallen
Lidia Haag

2. Rang / 2. Preis

«vielfalt.»
Architektur: ern+ heinzl Architekten, Solothurn
Simeon Heinzl, Christiane Ern, Lena Büttiker, Dörthe Cordes, Lisa Wittkowski
Landschaftsarchitektur: Luzius Saurer Garten- und Landschaftsarchitektur, Hinterkappelen
Luzius Saurer
Bauingenieur: BSB + Partner Ingenieure und Planer AG, Oensingen
Martin Bussmann, Michael Lisser, Fabio Berner, Peter Häni
Gebäudetechnik HLKS: Planovita (Implenia Schweiz AG), Bern
Daniel Baur
Elektroingenieur: HKG Engineering AG, Pratteln
Marco Hans
Bauhphysik: Walther Bauphysik AG, Biel
Kurt Meuter
Visualisierungen: alpha visualization studio
Afonso Vasconcelos, Salvador Janeiro

3. Rang / 3. Preis

«SUDOKU»
Architektur: Felix Kellenberger Architekt GmbH, Zürich
Felix Kellenberger
Landschaftsarchitektur: Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich
Emmanuel Tsolakis
Bauingenieur: co-struct AG, Zürich
Fabrice Meylan
Gebäudetechnik HLK: Meierhans + Partner AG, Schwerzenbach
Rolf Kussmann
Sanitär: Schudel + Schudel AG, Kollbrunn
Rainer Schudel
Elektroplanung: IBG Engineering AG, St. Gallen
Alessandro Vincenti
Baumanagement: tm-bauplanung GmbH, Zürich
Thomas Melliger
Brandschutz: IBG Engineering AG, St. Gallen
Dominic Lenz

4. Rang / 4. Preis

«MULTIPLA»
Architektur: ARGE Broglia Dias - Noun
Atelier Broglia Dias GmbH, Zürich
Michele Broglia, Ricardo Dias, Emil Brechenmacher, Timon Voide, Johan Lemmens, Elisa Nadas
Noun GmbH, Zürich
Philipp Schaefle, Hendrik Steinigeweg, Charlotte Gückel, Anabell Fritsches
Landschaftsarchitektur: Vogt Landschaftsarchitektur AG, Zürich
Thomas Kissling
Bauingenieur: co-struct AG, Zürich
Sam Bouten
Gebäudetechnik HLKS: Lenum AG, Vaduz
Bernhard Jürgens
Bauphysik / Akustik: BAKUS Bauphysik und Akustik AG, Zürich
Dietmar Baldauf, Valerie Bischofberger, Asier Matzkofz
Brandschutz: Quantum Brandschutz GmbH, Basel
Alexandra Gerstner
Verkehrsplanung: Rombo GmbH, Zürich
Enea Corubolo

5. Rang / 5. Preis

«TRIPP TRAPP»
Architektur: Lukas Raeber GmbH, Basel
Lukas Raeber, Lale Lommatzsch, Stella Barthelmeus
Landschaftsarchitektur: BÖE studio, Zürich
Johannes Heine
Bauingenieur: wh-p Ingenieure AG, Basel
Martin Stumpf
Gebäudetechnik HLKSE: 3-Plan AG, Winterthur
Stefan van Velsen
Akustik: Basler & Hofmann AG, Esslingen
Keya Braun, Andrés Vidal
Brandschutz: B3 Kolb AG, Winterthur
Matthias Burger

6. Rang / 6. Preis

«Winterstein»
Architektur: Schröder Architektur GmbH, Solothurn
Martin Schröder
Landschaftsarchitektur: Ecovia GmbH, Geuensee
Anna Epinatjeff
Bauingenieur: ZPF Structure AG, Basel
Manuel Wehrle
Gebäudetechnik HLKSE: Enerconom AG, Solothurn
Stephan Kellerhals
Lärmschutz: Kuster + Partner AG, Münchenstein
Alexander Pohl
Brandschutz: Jauslin Stebler AG, Rheinfelden
Remo Mangold, Katrin Geier
Visualisierungen: Nightnurse Images AG, Zürich
Tom Böninger, Maximilian Heyl
Modellbau: Pfister Modellbau GmbH, Muttenz
Mathias Pfister
Verfahrensart
Einstufiger offener Projektwettbewerb gemäß SIA-Ordnung 142

Wettbewerbsaufgabe
Im Rahmen des Projektwettbewerbs wurde ein qualitativ hochstehender Projektvorschlag sowie die geeignetsten und kompetentesten Partner für die Projektierung und Ausführung des Neubaus zur Ergänzung der bestehenden Schulanlage Safenwil und der angrenzenden Aussenräume gesucht.

Im Neubau sind die Räume der Administration (Schulverwaltung, Schulleitung, IT-Büro/Lager), der Lehrpersonenbereich (Besprechungszimmer, Lehrpersonenaufenthalt), die Tagesstrukturen (Aufenthalts- und Ruheräume, Mittagstisch, Garderoben und Empfang, Küche, Büro), die Musikschule (Instrumentalräume), die Fachzimmer TTG (Textiles und Technisches Gestalten), eine Aula und die Bibliothek untergebracht. Die Lehrpersonenarbeitsplätze mit dem Vorbereitungsbereich bleiben in den einzelnen Schulbauten nahe am Unterricht. Der Sportplatz soll erneuert und die Aufenthaltsqualitäten im Aussenraum sollen erhöht werden.

Der Neubau umfasst eine Hauptnutzfläche von ca. 1‘650 m² bei ca. 2‘800 m² Geschossfläche, die Anlagekosten (BKP 1-9) werden inklusive Umgebungsgestaltung des Gesamtareals auf 17 Mio. CHF geschätzt. Es wurde erwartet, dass sich die Projektvorschläge an dieses Kostendach halten.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurde ein räumliches und funktionales Konzept für die Gesamtanlage gesucht. Ziel der Wettbewerbsaufgabe war die überzeugende Anordnung des Erweiterungsbaus im Kontext der bestehenden Anlage. Die räumliche Qualität der bestehenden Aussenanlagen und der Pausenflächen sollte verbessert und sinnvoll ergänzt werden. Die Gemeinde Safenwil erwartete dazu Projektvorschläge, welche in allen drei Bereichen der Nachhaltigkeit (Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt) insgesamt zu überzeugen vermögen.

Fachpreisrichter*innen
Peter Frei, Dipl. Architekt ETH/SIA (Vorsitz)
Pascale Guignard, Dipl. Architektin ETH/SIA/BSA
Basil Spiess, Dipl. Architekt ETH/SIA
Johanna Blättler, Dipl. Architektin ETH/SIA (Ersatz)
Beatrice Friedli, Landschaftsarchitektin Dipl. Ing. FH/BSLA/SWB

Sachpreisrichter
Daniel Zünd, Präsident Kreisschulvorstand/Gemeindeammann Safenwil
Daniel Schärer, Vertreter Kreisschulvorstand
Matthias Bär, Gesamtschulleitung Schule Safenwil
Roger Hänggi, Gemeinderat Safenwil (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Auftraggeberschaft einstimmig das Projekt «Ufm Känzeli» zur weiteren Bearbeitung und zur Ausführung.
Neubau Schule, Safenwil
 
Auslober
Gemeinde Safenwil
Bahnhofstrasse 11
5745 Safenwil - Schweiz
 
Wettbewerbsbetreuung
Metron Raumentwicklung AG
Stahlrain 2
5200 Brugg - Schweiz
 
Wettbewerbsaufgabe
Die Schule Safenwil soll um einen Neubau mit Räumen der Tagesstruktur, der Administration, Fachräumen einer Aula und Bibliothek erweitert und ihre Aussenräume neu gestaltet werden.
 
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Generalplanung
Weitere Fachgebiete: Architektur, Bauingenieurwesen, Haustechnik, Landschaftsarchitektur
 
Termine
Anmeldung bis: 04. April 2025
Abgabetermin Pläne: 16. Mai 2025
Abgabetermin Modell: 23. Mai 2025
 
Fachpreisrichter*innen
Peter Frei, Dipl. Architekt ETH/SIA (Vorsitz)
Pascale Guignard, Dipl. Architektin ETH/SIA/BSA
Basil Spiess, Dipl. Architekt ETH/SIA
Beatrice Friedli, Landschaftsarchitektin Dipl. Ing. FH/BSLA/SWB
Johanna Blättler, Dipl. Architektin ETH/SIA (Ersatz)
 
Unterlagen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen