Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau der Schulanlage Birchlen , Dübendorf/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2028897
Tag der Veröffentlichung
15.04.2020
Aktualisiert am
12.03.2021
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
GATT - mit EWG Beteiligung
Teilnehmer
Architekt*innen (federführend) und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
Basler & Hofmann AG, Zürich
Bewerbungsschluss
11.05.2020
Abgabetermin Pläne
02.10.2020
Abgabetermin Modell
16.10.2020
Preisgerichtssitzung
19.10.2020

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis / 1. Rang

Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
Landschaftsarchitektur: Raderschallpartner AG, Meilen
Baumanagement: Bosshard und Partner AG, Zürich
Projekt: Der geheime Garten
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich
  • 1. Preis / 1. Rang: Thomas De Geeter Architektur GmbH, Zürich

2. Rang / 2. Preis

NYX Architectes GmbH, Zürich
Landschaftsarchitektur: BBZ Landschaftsarchitekten, Bern
Baumanagement: JAEGER Baumanagement AG, Zürich
Projekt: TREFFPUNKT
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: NYX Architectes GmbH, Zürich

3. Rang / 3. Preis

BGM Architekten, Basel
Landschaftsarchitektur: Stauffer Rösch Landschaftsarchitekten, Basel
Baumanagement: GMS Partner AG, Zürich-Flughafen
Projekt: aux quatres coins
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
  • 3. Rang / 3. Preis: BGM Architekten, Basel
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Das bestehende Schulhaus Birchlen weist einen grossen Instandsetzungsbedarf auf und stösst an seine Kapazitätsgrenze. Die Schulpflege rechnet mit einem langfristigen Bedarf von 18 Primarschul- und 4 Kindergartenklassen. 2014 wurde der Baukreditantrag zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Bauten abgelehnt. Ein Ersatzneubau stellt eine langfristig nachhaltigere Lösung dar.

Für den Neubau einer Schulanlage dieser Grösse wurde 2019 die Machbarkeit mittels Flächen- und Volumenstudien auf dem bestehenden Grundstück geprüft und als verträglich befunden. Das geplante Raumprogramm umfasst Räume für Primarschule und Kindergarten, Tagesbetreuung, Musikschule und eine Doppelturnhalle. Die gesamte Geschossfläche beträgt hierfür ca. 10‘000m2. Als Projektperimeter wird das gesamte Grundstück zur Verfügung gestellt. Einzig temporäre Provisorien für Primarschule und Kindergarten müssen vor Ort auf dem Grundstück sichergestellt werden.

Gesamtinvestition ca. CHF 45 Mio.

Fachpreisrichter*in
Michel Gübeli, Dipl. Architekt ETH SIA (Vorsitz)
Roswitha Büsser, Dipl. Architektin ETH SIA BSA
Franz Romero, Dipl. Architekt ETH SIA BSA
Florian Glowatz-Frei, Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt TU SIA
Reto Lorenzi, Stadt Dübendorf, Leiter Stadtplanung (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Susanne Hänni, Stadt Dübendorf, Stadträtin, Präsidentin Primarschulpflege
Jürgen Besmer, Stadt Dübendorf, Stadtrat
Markus Wolf, Primarschulpflege, Präsident Baukommission
Olivia Kenel, Primarschulpflege Ressorts Finanzen und Infrastruktur (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Primarschule Dübendorf das Projekt Nr. 3 'Der geheime Garten' zur Weiterbearbeitung.
Neubau Schulanlage Birchlen, Dübendorf

Auslober
Primarschule Dübendorf
www.schule-duebendorf.ch/de

Wettbewerbsbetreuung
Basler & Hofmann AG
www.baslerhofmann.ch/de

Wettbewerbsaufgabe
Das bestehende Schulhaus Birchlen weist einen grossen Instandsetzungsbedarf auf und stösst an seine Kapazitätsgrenze. Die Schulpflege rechnet mit einem langfristigen Bedarf von 18 Primarschul- und 4 Kindergartenklassen. 2014 wurde der Baukreditantrag zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Bauten abgelehnt. Ein Ersatzneubau stellt eine langfristig nachhaltigere Lösung dar.

Für den Neubau einer Schulanlage dieser Grösse wurde 2019 die Machbarkeit mittels Flächen- und Volumenstudien auf dem bestehenden Grundstück geprüft und als verträglich befunden. Das geplante Raumprogramm umfasst Räume für Primarschule und Kindergarten, Tagesbetreuung, Musikschule und eine Doppelturnhalle. Die gesamte Geschossfläche beträgt hierfür ca. 10‘000m2. Als Projektperimeter wird das gesamte Grundstück zur Verfügung gestellt. Einzig temporäre Provisorien für Primarschule und Kindergarten müssen vor Ort auf dem Grundstück sichergestellt werden.

Gesamtinvestition ca. CHF 45Mio.

Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb

Zulassungsbereich
GATT-WTO

Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur

Termine
Anmeldung: bis 11. Mai 2020
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: 02. Oktober 2020
Abgabe des Modells: 16. Oktober 2020

Fachpreisrichter
Michel Gübeli, Dipl. Architekt ETH SIA (Vorsitz)
Roswitha Büsser, Dipl. Architektin ETH SIA BSA
Franz Romero, Dipl. Architekt ETH SIA BSA
Florian Glowatz-Frei, Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt TU SIA
Reto Lorenzi, Stadt Dübendorf, Leiter Stadtplanung (ist Ersatz)

Unterlagen
www.simap.ch

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen