Verfahrensart
Nicht offener, zweiphasiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung des Neubaus des Hörsaalzentrums für die Universität Hamburg in der SCHB. Das Hörsaalzentrum soll und wird das neue Gesicht der Universität Hamburg in der SCHB prägen. Ebenso wie es ein wichtiger Ort des akademischen Austauschs und der Zusammenarbeit sein wird, soll das Hörsaalzentrum als prägnant ausgestaltetes Gebäude stadträumlich ein wichtiger Knotenpunkt eines dynamisch entstehenden Stadtteils sein. Mit dem Hörsaalzentrum soll ein Ort für die Wissenschaft, das universitäre Leben und für die Öffentlichkeit gleichermaßen entstehen – ein lebendiges Bindeglied zwischen der akademischen Welt, Studium und dem pulsierenden Alltag der umliegenden Bestandsquartiere und Nachbarschaften. Als erstes Gebäude in den „Quartieren am Volkspark“ und auf dem Campus Ost ist es auch ein Garant zu dessen Belebung, ein offener und pulsierender Ort des Wissens und der Begegnung, ein Raum, der Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund zusammenbringt.
Das Hörsaalzentrum wird als erstes Gebäude Maßstab für die Entwicklung der Quartiere werden. Gefordert ist daher eine architektonische Konzeption, die Innovationen für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen aufzeigt. Die Planungsteams sind aufgefordert herauszuarbeiten, in welchen Aspekten das Hörsaalzentrum neue Wege beschreiten soll und wie diese in der architektonischen Konzeption ihren Ausdruck finden sollen.
Fachpreisrichter*innen
Stefan Behnisch, Freier Architekt, Hamburg (Vorsitz)
Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Corinna Klimas, Referatsleitung, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Martin Marschner, Abteilungsleiter Liegenschaftsmanagement, Universität Hamburg
Jette Cathrin Hopp, Freie Architektin, Oslo
Jorunn Ragnarsdottir, Freie Architektin, Stuttgart
Katja-Annika Pahl, Freie Architektin, Hamburg
Laura Jahnke, Freie Architektin, Hamburg
Prof. Elisabeth Endres, Freie Architektin, Braunschweig
Prof. Johannes Schilling, Freier Architekt, Köln
Prof. Jörg Aldinger, Freier Architekt, Stuttgart
Sven Ove Cordsen, Freier Architekt, Hamburg
Sachpreisrichter*innen
Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Dr. Sebastian Kloth, Baudezernent, Bezirksamt Hamburg-Altona
Dr. Andreas Kleinau, Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH
Prof. Dr. Natalia Filatkina, Vizepräsidentin für Studium und Lehre Universität Hamburg
Jan Zunke, Geschäftsführer, Sprinkenhof GmbH
Sven Lorenz, Geschäftsführer, Studierendenwerk Hamburg
Martina Koeppen, Hamburger Bürgerschaft
Olaf Duge, Hamburger Bürgerschaft
Christian Trede, Bezirksversammlung Altona
Dennis Mielke, Bezirksversammlung Altona
Dr. Kaja Steffens, Vertreterin Bezirksversammlung Altona
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfasser*innen der mit dem ersten Preis ausgezeichneten Arbeit mit der weiteren Planung zu beauftragen.
Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2025/0926-hoersaalzentrum.html