Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neubau Grundschule Ilten
  • Neubau Grundschule Ilten
  • Neubau Grundschule Ilten
  • 1. Preis: pfitzner moorkens architekten PartG mbB, Hannover | Andrea Stielow Landschaftsarchitektin BDLA, Gehrden
  • 2. Preis: RIMPAU BAUER DERVEAUX Partnerschaft von Architekten mbB, Berlin | studiolandschaft, Hannover
  • 3. Preis: OKF ARCHITEKTEN BDA GMBH, Osnabrück | PGL Thieme-Hack Landschaftsarchitekten PartG mbB, Osnabrück

Neubau Grundschule Ilten , Sehnde/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039342
Tag der Veröffentlichung
21.02.2025
Aktualisiert am
04.08.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen in Zusammenarbeit mit Fachplaner*innen der technischer Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung
Beteiligung
10 Arbeiten
Auslober
Koordination
ATITAR ARCHITEKTUR BDA, Hannover
Bewerbungsschluss
21.03.2025 23:59
Abgabetermin
28.05.2025
Preisgerichtssitzung
25.06.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

pfitzner moorkens architekten PartG mbB, Hannover
Mitarbeit: Tilman Graupner, Anna Jost, Miriam Küssel,
Kristin Korf, Tom Heiden, Karolin Wenger
Andrea Stielow Landschaftsarchitektin BDLA, Gehrden
TGA: GEESE Beratenden Ingenieure, Hardegsen
Tragwerk: Marx Krontal Partner – MKP GmbH, Hannover
Mitarbeit: Falk Hoffmann-Berling
  • 1. Preis: pfitzner moorkens architekten PartG mbB, Hannover | Andrea Stielow Landschaftsarchitektin BDLA, Gehrden
  • 1. Preis: pfitzner moorkens architekten PartG mbB, Hannover | Andrea Stielow Landschaftsarchitektin BDLA, Gehrden
  • 1. Preis: pfitzner moorkens architekten PartG mbB, Hannover | Andrea Stielow Landschaftsarchitektin BDLA, Gehrden
  • 1. Preis: pfitzner moorkens architekten PartG mbB, Hannover | Andrea Stielow Landschaftsarchitektin BDLA, Gehrden

2. Preis

RIMPAU BAUER DERVEAUX Partnerschaft von Architekten mbB, Berlin
Mitarbeit: Pauline Peter
studiolandschaft, Hannover
Mitarbeit: Sophie Wolters

TGA: HANSA-PLANUNG Ingenieurbüro für Gebäudetechnik GmbH, Bremen
Tragwerk: PICHLER Ingenieure GmbH, Berlin
  • 2. Preis: RIMPAU BAUER DERVEAUX Partnerschaft von Architekten mbB, Berlin | studiolandschaft, Hannover
  • 2. Preis: RIMPAU BAUER DERVEAUX Partnerschaft von Architekten mbB, Berlin | studiolandschaft, Hannover
  • 2. Preis: RIMPAU BAUER DERVEAUX Partnerschaft von Architekten mbB, Berlin | studiolandschaft, Hannover
  • 2. Preis: RIMPAU BAUER DERVEAUX Partnerschaft von Architekten mbB, Berlin | studiolandschaft, Hannover

3. Preis

OKF ARCHITEKTEN BDA GMBH, Osnabrück
Mitarbeit: Elias Keller, Janet Landwehr
PGL Thieme-Hack Landschaftsarchitekten PartG mbB, Osnabrück
TGA: Vorpahl Ingenieure GmbH & Co KG, Westoverledingen
Tragwerk: Ahrens & de Jong Lütkeschümer Eberling GbR, Osnabrück
  • 3. Preis: OKF ARCHITEKTEN BDA GMBH, Osnabrück | PGL Thieme-Hack Landschaftsarchitekten PartG mbB, Osnabrück
  • 3. Preis: OKF ARCHITEKTEN BDA GMBH, Osnabrück | PGL Thieme-Hack Landschaftsarchitekten PartG mbB, Osnabrück
  • 3. Preis: OKF ARCHITEKTEN BDA GMBH, Osnabrück | PGL Thieme-Hack Landschaftsarchitekten PartG mbB, Osnabrück
  • 3. Preis: OKF ARCHITEKTEN BDA GMBH, Osnabrück | PGL Thieme-Hack Landschaftsarchitekten PartG mbB, Osnabrück
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013

Wettbewerbsaufgabe
Auf der Gemeinbedarfsfläche für den Grundschulstandort ist die Errichtung der zweigeschossigen Grundschule vorgesehen. Das Schulgebäude soll eine Grundfläche von schätzungsweise ca. 1.600 m² umfassen, ergänzt durch mindestens 2.400 m² (vgl. Raumprogramm) Freifläche, entsprechend den Vorgaben des Fachdienstes Schule, Sport und Kultur der Stadt Sehnde. Auf der rund 7.500 m² großen Gemeinbedarfsfläche besteht zudem Potenzial für eine Erweiterung, deren Flächenbedarf vom Fachdienst auf ca. 615 m² geschätzt wird.

Fachpreisrichter*innen
Dilek Ruf, Architektin, Hannover (Vorsitz)
Prof. Gesine Weinmiller, Architektin, Berlin
Jan-Gerrit Schäfer, Architekt und Innenarchitekt, Hannover
Prof. Katja Benfer, Landsaftsarchitektin, Berlin
Lars Frerichs, Architekt, Oldenburg

Sachpreisrichter*innen
Wolfgang Bruns, Fachbereichsleiter Schule, Sport, Kultur, Stadt Sehnde
Sandy Steve Choitz, Ortsbürgermeister Ilten
Regina Hecht, Schulleiterin Wilhelm-Raabe-Schule
Christoph Schemschat, stellv. Ratsvorsitzender, Stadt Sehnde

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Arbeit des 1. Preises mit einer weiteren Bearbeitung zu beauftragen.
116545-2025 - Wettbewerb See the notice on TED website
116545-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sehnde
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
Beschreibung: Auf der Gemeinbedarfsfläche für den Grundschulstandort ist die Errichtung einer zweigeschossigen Grundschule vorgesehen
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d457136186
Interne Kennung: 2025-010
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage: 
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen: 
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: GWB §123, §124
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistung Architekt
Beschreibung: Planungsleistung LPh 2-4
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ilten, Han
Postleitzahl: 31319
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio € bei Personenschäden und einer jährlichen Deckung von 1,0 Mio € bei Sach- und Vermögensschäden
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlichen Tarifverträgen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Auftragsbedingungen: 
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Planungsleistung Landschaftsarchitekt
Beschreibung: Planungsleistung LPh 2-4
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ilten, Han
Postleitzahl: 31319
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio € bei Personenschäden und einer jährlichen Deckung von 1,0 Mio € bei Sach- und Vermögensschäden
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlichen Tarifverträgen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Auftragsbedingungen: 
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Planungsleistung TGA
Beschreibung: Planungsleistung LPh 2-4
Interne Kennung: Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ilten, Han
Postleitzahl: 31319
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio € bei Personenschäden und einer jährlichen Deckung von 1,0 Mio € bei Sach- und Vermögensschäden
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlichen Tarifverträgen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Auftragsbedingungen: 
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Planungsleistung Tragwerksplanung
Beschreibung: Planungsleistung LPh 2-4
Interne Kennung: Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ilten, Han
Postleitzahl: 31319
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio € bei Personenschäden und einer jährlichen Deckung von 1,0 Mio € bei Sach- und Vermögensschäden
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium: 
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlichen Tarifverträgen
Beschreibung: Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Auftragsbedingungen: 
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sehnde
Registrierungsnummer: Ust-ID. DE357966546
Abteilung: Liegenschaftsmanagement
Postanschrift: Nordstraße 21  
Stadt: Sehnde
Postleitzahl: 31319
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5138 7070
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (4131) 153306
Rollen dieser Organisation: 
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation: 
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e1adbc81-354b-40ae-be21-c9cc5d3e2eea  -  01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 15:48:17 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 116545-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen