Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Neubau eines Eingangsgebäudes für das Freilichtmuseum
  • Neubau eines Eingangsgebäudes für das Freilichtmuseum
  • Neubau eines Eingangsgebäudes für das Freilichtmuseum
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • 1. Rang / 1. Preis: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen

Neubau eines Eingangsgebäudes für das Freilichtmuseum , Neuhausen ob Eck/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2023336
Tag der Veröffentlichung
12.03.2018
Aktualisiert am
16.01.2019
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Architekten
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
Kämmerei & Gebäudemanagement, Tuttlingen
Bewerbungsschluss
10.04.2018 14:30
Abgabetermin Pläne
20.09.2018 14:00
Abgabetermin Modell
27.09.2018 15:00
Preisgerichtssitzung
22.10.2018
Verhandlungsverfahren
15.11.2018

1. Rang / 1. Preis

STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
Verfasser: Christopher Unger · Peter Ritter

Mitarbeiter: Charlotte Zimmermann · Luis Pereira
Jan Becker (3D Visualisierung) · Jörg Kallmeyer (Modellbau) 
 
Freianlagenplanung:
hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
Barbara Hutter · Stefan Reimann
Mitarbeiter: Henning Holk
 
Tragwerksplanung:
Merz Kley Partner ZT-GmbH, Dornbirn
Konrad Merz 
 
Brandschutzplanung:
gb&t Gebäudebestand & Technik GmbH,
Eichstetten am Kaiserstuhl
Martin Gruber
  • 1. Rang / 1. Preis: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Rang / 1. Preis: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Rang / 1. Preis: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Rang / 1. Preis: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Rang / 1. Preis: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • 1. Rang / 1. Preis: STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main

3. Rang / 3. Preis

Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München
  • 3. Rang / 3. Preis: Ludwig Zitzelsberger Architekt, München

3. Rang / 3. Preis

ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
Verfasser: Rolf Messmer, Freier Architekt BDA
Bianca Möst, Freie Architektin
Karin Nieß, Freie Architektin
Michael Rottweiler, Freier Architekt BDA
Ingolf von Schulz, Freier Architekt BDA
 
Mitarbeiter: Anita Albrecht · Olga Lamparter
Hans Werner Möst · Mohamed Akel
 
Modellbau:
Ernst Hafen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen
  • 3. Rang / 3. Preis: ArGe Rolf Messmer · Michael Rottweiler · Ingo von Schulz · Karin Nieß · Bianca Möst, Freie Architekten, Wehingen

Anerkennung

Element A Taufenbach Speer, Heidelberg

Anerkennung

Auer Weber, Stuttgart
Verfasser: Jörn Scholz

Mitarbeiter: Robert Vöhringer · Maria Savva
Kejun Luo · Julian Harter

Visualisierung:
Pro Eleven Visualisierung, Ri Deng

Modellbau:
Béla Berec, Architektur-Modellbau-Gestaltung
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart
  • Anerkennung: Auer Weber, Stuttgart

Anerkennung

Datscha Architekten, Stuttgart
Verfasser: Dipl.-Ing. Peter Donn, Freier Architekt

Mitarbeiterin: Dipl.-Ing. Simone Knapek
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
  • Anerkennung: Datscha Architekten, Stuttgart
Verfahrensart
Vergabeverfahren mit vorgelagertem nichtoffenen Planungswettbewerb und vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren mit 6 Teilnehmern

Wettbewerbsaufgabe
Der Landkreis Tuttlingen beabsichtigt auf dem Gelände des Freilichtmuseums ein neues Eingangsgebäude für das Freilichtmuseum Neuhausen o. E. zu errichten. Das Nutzungskonzept sieht ein Multifunktionsgebäude vor, das in öffentlich zugängliche und nicht-öffentliche Bereiche unterteilt wird. Der öffentliche Bereich soll den Ansprüchen an einen modernen Museums- und Tourismusbetrieb gerecht werden, der das Besuchererlebnis ins Zentrum stellt. Aber auch museumspädagogische Veranstaltungen wie Schüler- und Erwachsenenbildung sind darin vorgesehen. Außerdem soll es im nicht-öffentlichen Bereich die Museumsverwaltung beherbergen und Platz für Technik und für die Nutzung erforderliche Lagerräume bieten. Anhand einer Machbarkeitsstudie haben sich Kreistag und Museumsbeirat für einen Standort des neuen Gebäudes entschieden, der am Rand des Museumsgeländes zwischen Besucherparkplatz und Dorfplatz liegt. Das neue Eingangsgebäude soll vom Museum her gesehen, mit dem Waldrand abschließen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, für diesen Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude zu erhalten, das auf die musealen und funktionalen Anforderungen sensibel und angemessen antwortet. Es soll ein einladendes, repräsentatives Multifunktionsgebäude sein, das die Werte des Museums kommuniziert. Dabei sind die in der Auslobung genannten Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Der Planungswettbewerb soll sicherstellen, dass das neue Eingangsgebäude vom Besucher als repräsentativer Zutritt ins Museum wahrgenommen wird und in einer dem Museum angepassten hohen architektonischen, städtebaulichen und funktionalen Qualität erfolgt.
10/03/2018    S49    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Tuttlingen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2018/S 049-108795
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Landkreis Tuttlingen
Bahnhofstraße 100
Tuttlingen
78532
Deutschland
Kontaktstelle(n): Kämmerei und Gebäudemanagement
Telefon: +49 74619262140
E-Mail: s.hoffmann-juschkat@landkreis-tuttlingen.de
NUTS-Code: DE137
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.landkreis-tuttlingen.de

I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.landkreis-tuttlingen/Aktuelles/Ausschreibungen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Neubau eines Eingangsgebäudes für das Freilichtmuseum Neuhausen o. E

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71222000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Der Landkreis Tuttlingen beabsichtigt auf dem Gelände des Freilichtmuseums ein neues Eingangsgebäude für das Freilichtmuseum Neuhausen o. E. zu errichten. Das Nutzungskonzept sieht ein Multifunktionsgebäude vor, das in öffentlich zugängliche und nicht-öffentliche Bereiche unterteilt wird. Der öffentliche Bereich soll den Ansprüchen an einen modernen Museums-und Tourismusbetrieb gerecht werden, der das Besuchererlebnis ins Zentrum stellt. Aber auch museumspädagogische Veranstaltungen wie Schüler- und Erwachsenenbildung sind darin vorgesehen. Außerdem soll es im nicht-öffentlichen Bereich die Museumsverwaltung beherbergen und Platz für Technik und für die Nutzung erforderliche Lagerräume bieten. Anhand einer Machbarkeitsstudie haben sich Kreistag und Museumsbeirat für einen Standort des neuen Gebäudes entschieden, der am Rand des Museumsgeländes zwischen Besucherparkplatz und Dorfplatz liegt. Das neue Eingangsgebäude soll vom Museum her gesehen, mit dem Waldrand abschließen. Ziel des Wettbewerbs ist es, für diesen Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude zu erhalten, das auf die musealen und funktionalen Anforderungen sensibel und angemessen antwortet. Es soll ein einladendes, repräsentatives Multifunktionsgebäude sein, das die Werte des Museums kommuniziert. Dabei sind die in der Auslobung genannten Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Der Planungswettbewerb soll sicherstellen, dass das neue Eingangsgebäude vom Besucher als repräsentativer Zutritt ins Museum wahrgenommen wird und in einer dem Museum angepassten hohen architektonischen, städtebaulichen und funktionalen Qualität erfolgt.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Fristgerechter Eingang der Bewerbung. Bewerber-/Teilnahmeerklärung mit eigenhändiger rechtsverbindlicher Unterschrift des federführenden Teilnahmeberechtigten. Nachweis der beruflichen Qualifikation (z.B. durch Kopie der Eintragungsurkunde). Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach § 7VgV und §§123 und 124 GWB vorliegen (Anlage Z_02). Eigenerklärung zur Präsenzpflicht (Anlage Z_03). Auswahlkriterien: A Nachweis eines oder mehrerer Erfolge (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem regelrechten Wettbewerb, z.B. durch eine „Wettbewerbe Aktuell“-Dokumentation. Bei Berufsanfängern wird das abgeschlossene Studium als ein Punkt gewertet, zusätzlich können auch Erfolge in studentischen Wettbewerben angerechnet werden. — Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz (Art des Erfolgs, Jahr der Auszeichnung, Wettbewerbsart, Auslober mit Adresse, Verfasser (= Name des Bewerbers), — Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen. Bewertung mit max. 3 Punkten. (mehrere Referenzen können bis zu 3 Punkten addiert werden). 1 Preis, Ankauf, Anerkennung = 1 Punkt 2 Preise, Ankäufe, Anerkennungen = 2 Punkte 3 und mehr Preise, Ankäufe, Anerkennungen = 3 Punkte B Nachweis eines oder mehrerer ausgezeichneten realisierten Projekte, z.B. durch Auszeichnung beispielhaftes Bauen, Hugo-Häring-Preis, etc. Bei Berufsanfängern können es auch ausgezeichnete Studienarbeiten sein. — Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz: Bezeichnung, Art der Auszeichnung, Bauherr, Verfasser (= Name des Bewerbers), Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen nach HOAI, Erstellungskosten (KG 300-700, brutto), — Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen. Bewertung mit max. 3 Punkten (bewertet wird die Anzahl der Auszeichnungen). 1 Auszeichnung = 1 Punkt 2 Auszeichnungen = 2 Punkte 3 oder mehr Auszeichnungen = 3 Punkte C Nachweis eines oder mehrerer realisierten Projekte. (KG 300-700: mindestens 3 Mio EUR, brutto). Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen. — Formblatt DIN A4 mit Daten der Referenz: Bezeichnung, Bauherr, Verfasser (= Name des Bewerbers), Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen nach HOAI, Erstellungskosten (KG 300-700, brutto), — Darstellung auf max. 1 DIN A4 Seite: Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen. Bewertung mit max. 4 Punkten. (mehrere Referenzen können bis zu 4 Punkten addiert werden). 1 realisiertes Gebäude = 1 Punkt 1 vergleichbares (Büro-/Verwaltungsgebäude) realisiertes Projekt = 2 Punkte

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben: Architekt

Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung

IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 6
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: Das Preisgericht wird bei der Bewertung und Beurteilung der Wettbewerbsarbeiten die folgenden Kriterien (ohne Gewichtung) anwenden: — Qualität des städtebaulichen und freiräumlichen Konzeptes — Qualität des architektonischen und gestalterischen Konzeptes — Erfüllung der funktionalen Anforderungen und des Raumprogramms — Nachhaltigkeit (Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Einhaltung des Budgets, Umwelteigenschaften)

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/04/2018
Ortszeit: 14:30
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/07/2018
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Der Auslober stellt für jeden Lösungsvorschlag 10 000 EUR inkl. Mehrwertsteuer zur Verfügung. Dieses Entgelt ist auf der Basis der aktuellen HOAI ermittelt.
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Werner Wohlleber, Freier Architekt, Zimmern ob Rottweil
Prof. Werner Bäuerle, Freier Architekt BDA, Konstanz
Stefan Bär, Landrat, Kreis Tuttlingen
Joachim Löffler,Kreisrat CDU-Fraktion
Dieter Müller, Kreisrat SPD-Fraktion
Christiane Denzel, Kreisrätin OGL-Fraktion
Stefan Waizenegger, Kreisrat FW-Fraktion
Paul Haug, Kreisrat FDP-Fraktion

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
: Jeder Teilnehmer kann nur einen Beitrag mit geforderten Leistungen abgeben. Im Einzelnen werden gefordert: 1. Lageplan M 1: 500 als Dachaufsicht. Mit Darstellung der opaken und transparenten Dachflächen bzw. Oberlichtern und Gründächern, der Parkierung und dem Anschluss an das Wegesystem mit Anlieferung 2. Erdgeschossgrundriss M 1: 200 mit Darstellung der Umgebung sowie der schematischen Darstellung der Grün- und Freiflächen, der Zu- und Abfahrten, der Parkierung und Fußwege und den angrenzenden Wegen 3. Alle Grundrisse M 1: 200 — Die Grundrisse entsprechend dem Lageplan genordet, — Die Führung der Schnitte ist einzuzeichnen, — In allen Schnitten und Grundrissen müssen die Geschossfußbodenhöhen auf Normal-Null bezogen, und in den Schnitten der ursprüngliche und geplante Geländeverlauf eingetragen sein, — Die Raumbezeichnungen mit Raumnummern aus dem Raumprogramm sind in die Grundrisse einzutragen. 4. Schnitte (M 1: 200), soweit zur Klarlegung des Entwurfes notwendig (mind. 1 Schnitt), 5. Ansichten M 1: 200 sämtliche Ansichten mit eindeutiger Kennzeichnung der opaken und transparenten Fassadenflächen 6. Fassadenschnitt M1 : 50 Ein Ausschnitt einer Hauptfassade in Ansicht, Schnitt mit folgenden Aussagen: — Konstruktion und Materialien, — Opake und transparente Flächen, — zu öffnende und feststehende Fassadenelemente, — Sonnenschutz, — Es 1 perspektivische Darstellung in der Größe von DIN A3 zugelassen. Als Standort ist der Zugang vom Parkplatz zu wählen. Es ist das Planformat DIN A0, stehend zu verwenden. Die Anzahl der Pläne ist auf 5 begrenzt. 7. Berechnungen Zu berechnen sind die Planungswerte nach DIN 277 (BRIa, BGFa, NF, VF) einschließlich den Nachweisen auf einem vollständigen und mit den Hauptmaßen versehenen Satz Berechnungsplänen, dem Formblatt Hochbau (Anlage 07) .Das Verhältnis BGF/BRI und BGF/NF ist zu ermitteln. Zudem sind die Grundrisse, Ansichten, Schnitte im Format DWG einzureichen. 8. Raumprogramm Mittels der zur Verfügung gestellten Liste (Anlage 02) ist die Erfüllung des Raumprogramms nachzuweisen. 9. Ein Satz Verkleinerungen, bzw. Ausdrucke der eingereichten Pläne DIN A3 10. Alle Unterlagen im Format PDF auf Datenträger mit einer Auflösung von 300 dpi (bezogen auf die Originalgröße) 11. Modell im Maßstab 1: 500, als Massenmodell auf vorgegebenem Umgebungsmodell 12. Erläuterungen Aussagen zum städtebaulichen / architektonischen Konzept, zur Erschließung, zu Konstruktion und Materialien. Die Erläuterungen in Form von Texten und Skizzen auf den Plänen. Separate Erläuterungsberichte max. 2 Seiten DIN A4. 13. Verfassererklärung gemäß Anlage in einem mit der Kennzahl versehenen undurchsichtigen und verschlossenen Umschlag, bezeichnet als „Verfassererklärung“. Bei Einreichung der Arbeit haben die Teilnehmer in der Verfassererklärung ihre Anschrift, Mitarbeiter, Sachverständigen und Fachplaner anzugeben, Partnerschaften und Arbeitsgemeinschaften außerdem den bevollmächtigten Vertreter. Jeder Verfasser hat seine Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen und durch eine Kopie seines Befähigungsnachweises zu belegen. 14. Kennzeichnung der eingereichten Unterlagen: Die einzureichende Arbeit ist in allen Teilen an der rechten oberen Ecke durch eine Kennzahl aus sechs verschiedenen arabischen Ziffern (1 cm hoch, 6 cm breit) zu kennzeichnen. Zusätzliche Leistungen, die über die beschriebenen, geforderten Wettbewerbsleistungen hinausgehen, werden nicht gewertet. Für die öffentliche Ausstellung wird eine Karte DIN A5 mit den Namen aller Verfasserinnen und Verfasser und aller Beteiligten mit der Büroanschrift und der Telefonnummer verlangt (diese Karte ist der Verfassererklärung in einem anonymen Umschlag beizulegen) Verzeichnis aller eingereichten Unterlagen. Zeitplan. Bereitstellung der Auslobungsunterlagen 20.7.18. Kolloquium 30.7.2018. Rückfragen Eingang bis 30.7.18. Rückfragenbeantwortung 3.8.18. Abgabe Pläne 20.9.18, 14 Uhr. Abgabe Modell 27.9.18, 15 Uhr. Preisgerichtssitzung 22.10.18. Verhandlungsverfahren 15.11.2018.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Karl-Friedrich-Str. 17
Karlsruhe
76133
Deutschland
Telefon: +49 7219264049
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Fax: +49 7219263985Internet-Adresse:www.rp-karlsruhe.de/

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

09/03/2018

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen