Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Schulkomplexes „GB Cavalcaselle“ , Legnago/ Italien

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2029105
Tag der Veröffentlichung
26.05.2020
Aktualisiert am
01.03.2020
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Preisgerichtssitzung
25.02.2020

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Rang

Atelier(s) Alfonso Femia, Genova
L.Arch.: Michelangelo Pugliese, Reggio Calabria

2. Rang

Michele CRO architects, Rom

3. Rang

diverserighestudio, Bologna
Bauing.: Trentino Progetti, Trento

4. Rang

liveraniandrea, Mailand
Arch.: GAPPROGETTI Alessandro Gasparini, Brescia

5. Rang

archiSTART, Lecce
Verfahrensart
Offener Designwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Legnago hat seit langem einen Prozess der Refunktionalisierung von Schulstrukturen eingeleitet. Mit dem Beitrag und der Unterstützung des Architektenordens PPC von Verona und des CNAPPC kündigt sie einen Designwettbewerb an, um ein Projekt von hoher architektonischer Qualität zu erwerben zur Intervention zur Erneuerung und Stärkung des Schulkomplexes in der Via Ragazzi im Jahr 1999 im Stadtteil Porto.
Das allgemeine Ziel der Verwaltung besteht darin, den gesamten Schulbereich funktional neu zu organisieren, um eine bessere Nutzbarkeit sowohl für die Schüler als auch für die Wiederverwendung und Requalifizierung des gesamten Bereichs für alle Bürger zu gewährleisten. Der Zeithorizont für die vollständige Umsetzung des Programms beträgt 15/20 Jahre und muss unbedingt durch funktionale Auszüge erreicht werden.
Der Wettbewerb wird in zwei Klassen entwickelt, die erste erfordert einen Interventionsplan, der auf die Umstrukturierung des gesamten Gebiets abzielt, wobei der Ort der verschiedenen Funktionen, die verschiedenen Bauschritte (Funktionsauszüge) und der allgemeine architektonische Vorschlag der neuen Schule festgelegt werden Weiterführende Schule.
Der 2. Grad des Wettbewerbs betrifft speziell den ersten Funktionsabschnitt des allgemeinen Projekts und muss den Bau der neuen Sekundarschule G.B.Calcalcaselle der ersten Klasse umfassen, die nach teilweisem Abriss des bestehenden Schulgebäudes auf einer freien Fläche errichtet werden soll.
Der Betrag für den Neubau und die interne Umstrukturierung darf nicht höher sein als die geschätzten Kosten für den Bau der Arbeiten in Höhe von 3.000.000 € nur für Arbeiten und Sicherheitsgebühren.

Il comune di Legnago ha avviato da tempo un processo di rifunzionalizzazione delle strutture scolastiche, ora con il contributo e il patrocinio dell'Ordine Architetti PPC di Verona e del CNAPPC, bandisce un concorso di progettazione al fine di acquisire un progetto di elevata qualità architettonica relativo all'intervento per la rigenerazione e il potenziamento del complesso scolastico di via Ragazzi del ‘99 nel quartiere di Porto.
L'obbiettivo generale dell'Amministrazione è quello di riorganizzare funzionalmente tutta l'area scolastica al fine di garantire una migliore fruibilità della stessa sia da parte degli studenti, sia per il riuso e riqualificazione dell'intera area per tutti i cittadini. L'orizzonte temporale per la completa attuazione del programma è di 15/20 anni e dovrà essere necessariamente realizzato per stralci funzionali.
Il concorso si sviluppa in due gradi, nel primo è richiesto un piano d'intervento finalizzato alla riorganizzazione dell'intera area, con ubicazione delle varie funzioni espletate, con individuazione dei vari step realizzativi (stralci funzionali) e proposta architettonica di massima della nuova scuola secondaria di I grado.
Il 2° grado del Concorso riguarda specificatamente il primo stralcio funzionale del progetto generale e dovrà prevedere la realizzazione della nuova scuola secondaria di I grado G.B.Cavalcaselle, da edificarsi su area libera, previa demolizione parziale dell'edificio scolastico esistente.
L'importo per la nuova costruzione e per la riorganizzazione interna dovrà essere non superiore al costo stimato per la realizzazione dell'opera per un importo pari a € 3.000.000 per soli lavori e oneri per la sicurezza.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen