- wa-ID
- wa-2020406
- Tag der Veröffentlichung
- 09.05.2016
- Aktualisiert am
- 09.05.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Auslober
- Stadt Ettlingen
- Koordination
- Harrer Ingenieure GmbH, Karlsruhe
- Preisgerichtssitzung
- 09.05.2016
Verfahrensart
Nichtoffener Realisierungswettbewerb (RPW 2013) mit vorgeschaltetem, qualifiziertem, EU-weitem Auswahlverfahren gemäß VOF
Wettbewerbsaufgabe
Die Wettbewerbsaufgabe umfasst die Bauwerksplanung eines Mensabaus für eine Schülerzahl von mindestens 180 Personen, welcher nicht nur für die Speisenversorgung der SchülerInnen des Schulzentrums genügen soll, sondern multifunktional genutzt werden kann. Im Zuge der Planung soll für einen weiteren Bauabschnitt als eventuelle Erweiterungsmöglichkeit eine Aufstockung mit vier Klassenzimmern dargestellt werden.
Da beim Bau der Mensa (zumindest Teile der) Fahrradstellplätze wegfallen werden, erwartet die Ausloberin einen Lösungsvorschlag zur Verlegung des Fahrradabstellplatzes.
Die Architektenkammer des Landes Baden-Württemberg hat Kenntnis vom Inhalt der Bekanntgabe sowie der Art des Verfahrens und der Wettbewerbssumme erhalten und bei diesen Punkten beratend mitgewirkt. Das Verfahren wird bei der Architektenkammer registriert.
Nichtoffener Realisierungswettbewerb (RPW 2013) mit vorgeschaltetem, qualifiziertem, EU-weitem Auswahlverfahren gemäß VOF
Wettbewerbsaufgabe
Die Wettbewerbsaufgabe umfasst die Bauwerksplanung eines Mensabaus für eine Schülerzahl von mindestens 180 Personen, welcher nicht nur für die Speisenversorgung der SchülerInnen des Schulzentrums genügen soll, sondern multifunktional genutzt werden kann. Im Zuge der Planung soll für einen weiteren Bauabschnitt als eventuelle Erweiterungsmöglichkeit eine Aufstockung mit vier Klassenzimmern dargestellt werden.
Da beim Bau der Mensa (zumindest Teile der) Fahrradstellplätze wegfallen werden, erwartet die Ausloberin einen Lösungsvorschlag zur Verlegung des Fahrradabstellplatzes.
Die Architektenkammer des Landes Baden-Württemberg hat Kenntnis vom Inhalt der Bekanntgabe sowie der Art des Verfahrens und der Wettbewerbssumme erhalten und bei diesen Punkten beratend mitgewirkt. Das Verfahren wird bei der Architektenkammer registriert.