- wa-ID
- wa-2038707
- Tag der Veröffentlichung
- 10.10.2024
- Aktualisiert am
- 12.09.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Eschenbach
- Koordination
- R+K Büro für Raumplanung AG, Freienbach
- Bewerbungsschluss
- 15.11.2024
- Abgabetermin Pläne
- 17.04.2025
- Abgabetermin Modell
- 30.04.2025
- Preisgerichtssitzung
- 05. und 19.05.2025
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Neben dem bestehenden Primarschulhaus Kirchacker soll ein eigenständiger Neubau eines 6-fach Kindergartens mit einer diversifizierten, geschützten und attraktiven Freiraumgestaltung entstehen. Das Projekt soll als zweckmässiger und funktionell durchdachter Neubau überzeugen.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Christian Zimmermann, Dipl. Arch. ETH SIA BSA
Isabel Manser, Dipl. Arch. ETH/SIA
Silvan Fischer, Landschaftsarchitekt HTL BSLA
Sachpreisrichter*innen
Cornel Aerne, Gemeindepräsident (Vorsitz)
Thomas Fäh, Gemeinderat
Judith Jud-Keller, Kindergärtnerin
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Neben dem bestehenden Primarschulhaus Kirchacker soll ein eigenständiger Neubau eines 6-fach Kindergartens mit einer diversifizierten, geschützten und attraktiven Freiraumgestaltung entstehen. Das Projekt soll als zweckmässiger und funktionell durchdachter Neubau überzeugen.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Christian Zimmermann, Dipl. Arch. ETH SIA BSA
Isabel Manser, Dipl. Arch. ETH/SIA
Silvan Fischer, Landschaftsarchitekt HTL BSLA
Sachpreisrichter*innen
Cornel Aerne, Gemeindepräsident (Vorsitz)
Thomas Fäh, Gemeinderat
Judith Jud-Keller, Kindergärtnerin
Neubau 6-fach Kindergarten Kirchacker Eschenbach
Auslober
Gemeinde Eschenbach
Rickenstrasse 12
8733 Eschenbach - Schweiz
Wettbewerbsbetreuung
R+K Büro für Raumplanung AG, Freienbach
Wettbewerbsaufgabe
Neben dem bestehenden Primarschulhaus Kirchacker soll ein eigenständiger Neubau eines 6-fach Kindergartens mit einer diversifizierten, geschützten und attraktiven Freiraumgestaltung entstehen. Das Projekt soll als zweckmässiger und funktionell durchdachter Neubau überzeugen.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Termine
Einreichen des Teilnahmeantrags: 15. November 2024
Fachpreisrichter
Prof. Christian Zimmermann, Dipl. Arch. ETH SIA BSA
Isabel Manser, Dipl. Arch. ETH/SIA
Silvan Fischer, Landschaftsarchitekt HTL BSLA
Unterlagen