Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Nachwuchsförderpreise BDA Berlin 2023 | Hans Schaefers Preis und Daniel Gössler Belobigung
  • Nachwuchsförderpreise BDA Berlin 2023 | Hans Schaefers Preis und Daniel Gössler Belobigung | Bild: © BDA Berlin

Nachwuchsförderpreise BDA Berlin 2023 | Hans Schaefers Preis und Daniel Gössler Belobigung , Berlin/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2036189
Tag der Veröffentlichung
04.05.2023
Aktualisiert am
27.11.2023
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Andere
Teilnehmer
Architekt*innen und Stadtplaner*innen, Absolvent*innen beider Fachrichtungen sowie junge Theoretiker*innen
Auslober
Abgabetermin
12.07.2023 12:00
Preisgerichtssitzung
01.09.2023

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Hans Schaefers Preis

1. Preis

Projekt: Neues Amt Altona
Common Agency
Felix Dechert Architekten
Neues Amt Altona eG

Anerkennung

Projekt: KURA – Werkstatt, Gerswalde
Atelier Fanelsa
EiSat GmbH, Engineered Structures

Anerkennung

Projekt: A16 Einfamilienhaus
Franziska Käuferle Architektur

Daniel Gössler Belobigung

1. Preis

Projekt: Die Institutionalisierung der Hospitalität
Lukas Großmann

1. Preis

Projekt: Fragmente von Räumen
Ann Kathrin Warter
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Der BDA Berlin lädt wieder zur Teilnahme an seinen zwei dotierten Nachwuchsförderpreisen für junge Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Theoretiker*innen ein:
Zum elften Mal wird der mit 5.000 Euro dotierte Hans Schaefers Preis für herausragende planerische Leistungen junger Architekt*innen und Stadtplaner*innen aus Berlin ausgelobt – erstmals in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin.
Die mit 1.250 Euro dotierte Daniel Gössler Belobigung für eine herausragende architekturtheoretische Arbeit steht einem internationalen Bewerber*innenkreis von jungen Theoretiker*innen offen und wird zum fünften Mal vergeben.

Der Hans Schaefers Preis wird realisierten und in Realisierung befindlichen Entwürfen zuerkannt, die einen besonderen Beitrag zur Planungs- und Baukultur darstellen. Neben architektonischen Projekten können auch städtebauliche Interventionen und Strategien eingereicht werden.

Für die Daniel Gössler Belobigung können theoretische Arbeiten zu relevanten Fragestellungen der aktuellen Architektur- und Städtebaudebatte eingereicht werden, die seit 2017 veröffentlicht wurden. Nicht-deutschsprachige Einreichungen können in deutscher oder in englischer Übersetzung eingereicht werden.

Jury
Dr. Ursula Baus
Julia Dahlhaus
Armand Grüntuch
Andreas Krauth
Prof. Dr. Angela Million
Prof. Claudia Kromrei
MEDIENINFORMATION des BDA Berlin
BDA-NACHWUCHSFÖRDERPREISE 2023 AUSGELOBT
 
ARCHITEKTURPREIS HANS SCHAEFERS PREIS
PREIS FÜR ARCHITEKTURTHEORIE DANIEL GÖSSLER BELOBIGUNG
 
Der BDA Berlin lädt wieder zur Teilnahme an seinen zwei dotierten Nachwuchsförderpreisen für junge Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Theoretiker*innen ein:
Zum elften Mal wird der mit 5.000 Euro dotierte Hans Schaefers Preis für herausragende planerische Leistungen junger Architekt*innen und Stadtplaner*innen aus Berlin ausgelobt – erstmals in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin.
Die mit 1.250 Euro dotierte Daniel Gössler Belobigung für eine herausragende architekturtheoretische Arbeit steht einem internationalen Bewerber*innenkreis von jungen Theoretiker*innen offen und wird zum fünften Mal vergeben.
Bewerbungen für beide Preise sind bis zum 12. Juli 2023 möglich.
Die Auslobungsunterlagen stehen ab sofort unter www.bda-berlin.de zum Download zur Verfügung.
 
Der Hans Schaefers Preis wird realisierten und in Realisierung befindlichen Entwürfen zuerkannt, die einen besonderen Beitrag zur Planungs- und Baukultur darstellen. Neben architektonischen Projekten können auch städtebauliche Interventionen und Strategien eingereicht werden.
 
Teilnahmeberechtigt sind alle Architekt*innen und Stadtplaner*innen, auch Absolvent*innen beider Fachrichtungen unabhängig von ihrer Nationalität, die einen Wohnsitz und/oder Geschäftssitz in Berlin haben bzw. innerhalb der letzten drei Jahre hatten und die 2023 unter 40 Jahre alt sind. Dies gilt auch für alle Mitglieder von Gruppen von Architekt*innen und Stadtplaner*innen.
 
Für die Daniel Gössler Belobigung können theoretische Arbeiten zu relevanten Fragestellungen der aktuellen Architektur- und Städtebaudebatte eingereicht werden, die seit 2017 veröffentlicht wurden. Nicht-deutschsprachige Einreichungen können in deutscher oder in englischer Übersetzung eingereicht werden.
 
Teilnahmeberechtigt für die Daniel Gössler Belobigung sind Architekt*innen und Stadtplaner*innen, auch Absolvent*innen dieser sowie anderer Fachrichtungen, die 2023 unter 40 Jahre alt sind. Bewerber*innen müssen nicht in Berlin ansässig sein.
 
Beide Auszeichnungen sind Bewerberpreise, über deren Vergabe eine Jury aus renommierten Architekt*innen/Stadtplaner*innen und Theoretiker*innen entscheidet. Die Preisgelder stellt die Hans-Schaefers-Stiftung zur Verfügung, die nach dem Stifter des Preises, dem BDA-Architekten Hans Schaefers benannt ist und 2005 durch den BDA Berlin gegründet wurde. Die Durchführung der Nachwuchsförderpreise obliegt dem BDA Berlin in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin.
 
Terminübersicht
Auslobung: 3. Mai 2023
Abgabe der Unterlagen: 12. Juli 2023, 12.00 Uhr,
in der Geschäftsstelle des BDA Berlin, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin 
(Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 10 – 15 Uhr)
Preisgericht: 1. September 2023
Preisverleihung: Herbst 2023
 
Die BDA-Nachwuchsförderpreise und ihre Stifter
Als einzige „junge“ Preise in Berlin gehören die Nachwuchsförderpreise des BDA Berlin zu den renommierten Auszeichnungen der Stadt. Viele der Preisträger*innen aus den vergangenen Jahren sind heute anerkannte Architekt*innen, darunter Armand Grüntuch und Almut Ernst (1996), Jan und Tim Edler (2004), Eike Roswag (2007), Nils Wenk und Jan Wiese (2010), Katharina Löser (2013), Fabian Wichers (NORD STUDIO, Berlin) Thi Thu Huong Vu und Tuan Dung Nguyen (vn-a, Berlin) und das Büro Teleinternetcafé (2019). Gleichermaßen namhaft sind die Preisträger*innen der Daniel Gössler Belobigung: Friedrich von Borries, (2007), Sonja Hnilica (2013), Karoline Fahl (2016) und Anne Schlebbe/Sebastian Wattenberg (2016) sowie Ortrun Bargholz und Linda Lackner (2019).
 
Hans Schaefers, Jahrgang 1907, war mit seinem 1937 gegründeten Büro über lange Jahre erfolgreich als Architekt in seiner Heimatstadt Berlin tätig. Der Durchbruch gelang ihm 1957 mit einem Neubau für die Volkshilfe Lebensversicherung in Berlin. Weitere wichtige Projekte waren das BfA-Bürohaus am Hohenzollerndamm sowie Bauten für den Berliner Zoo. Für den BDA Berlin war Hans Schaefers 1956-57 im Vorstand aktiv und blieb dem Verband bis zu seinem Tod 1991 verbunden.
Hans Schaefers stiftete den nach ihm benannten Preis zur Förderung junger Architekt*innen, der durch den BDA 1992 erstmalig vergeben wurde. 2005 gründete der BDA Berlin die Hans-Schaefers-Stiftung. Im selben Jahr übernahm die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, die Schirmherrschaft. In 2023 wird der Preis erstmal in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin vergeben.
 
Daniel Gössler, Jahrgang 1959, führte zusammen mit seinem Bruder Bernhard Gössler sowie Martin Kreienbaum seit 1987 das Büro „Architekten Gössler“ mit Niederlassungen in seiner Geburtsstadt Hamburg sowie in Berlin und Erfurt. Zu seinem Werk zählen unter anderem der Expo-Bahnhof in Hannover, das Erwin-Schrödinger-Zentrum in Berlin-Adlershof sowie der ZOB in Erfurt. 1998 wurde Daniel Gössler in den BDA Berlin berufen. Als Sprecher des „Arbeitskreises junger Architekten und Architektinnen im BDA“ engagierte er sich über viele Jahre für die Belange junger Architekt*innen.
2002 erschien das von ihm mit herausgegebene Buch „Positionen junger Architekten in Deutschland“.
Um sein großes Engagement insbesondere für junge Kolleg*innen weiterzuführen, stifteten die Familie und Freunde Daniel Gösslers nach seinem Tod im Jahr 2003 die Daniel Gössler Belobigung, die 2007 erstmalig vergeben wurde.
 
Informationen zur Auslobung
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, 
Landesverband Berlin e.V. 
Mommsenstraße 64
10629 Berlin

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen