- wa-ID
- wa-2036380
- Tag der Veröffentlichung
- 30.05.2023
- Aktualisiert am
- 15.11.2023
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- 
	                                            
                                                                                                                                                    
                                                        Landeshauptstadt Stuttgart
 Amt für Stadtplanung und Wohnen
 Abteilung Städtebauliche Planung Mitte
 
 in Kooperation mit
 Der neue Stöckach GmbH & Co. KG
 und
 IBA'27 Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH
- Koordination
- c4c | competence for competitions Achatzi Dahms Schriner Part mbB, Berlin
- Workshop (digital)
- 14.07.2023
- Abgabe der Entwurfsstudien
- 14.09.2023
- Jurysitzung
- 16.10.2023
                                                                                                            Verfahrensart
Parallele Mehrfachbeauftragung
                                                        
Teilnehmer*innen
architekturagentur
Atelier Kaiser Shen Architekten
Haas Cook Zemmrich STUDIO 2050
Peter W. Schmidt Architekten
VON M
Verfahrensaufgabe
Verfahrensgegenstand war die Erlangung von Lösungsvorschlägen in Form einer Entwurfsstudie. Das Bestandsgebäude 10 soll nutzungsspezifisch umgebaut werden. Das oberste Geschoss kann abgebrochen und soll anschließend ein- bis zweigeschossig in Holzbauweise aufgestockt werden. Die Gebäudeerweiterung am südwestlichen Gebäudeende wird abgebrochen und ist in Holzbauweise neu zu planen. Die „Boxengasse“ auf der Gebäuderückseite soll umgestaltet werden. Im erweiterten Planungsgebiet soll der gesamte Straßenquerschnitt der Stöckachstraße im Bereich des Gebäude 10 umgestaltet werden.
Das Verfahren wurde als parallele Mehrfachbeauftragung durchgeführt.
In einem einstufigen Verfahren mit integriertem Workshop sollten die Teilnehmer*innen Lösungsvorschläge zur beschriebenen Aufgabe sowohl in architektonischer, freiraumplanerischer und baukonstruktiver Hinsicht erarbeiten.
Das Verfahren war nicht anonym. Die Verfahrenssprache ist deutsch.
Jury
Lorenz Nagel, Projektentwickler PRIMUS developments, Berlin (Vorsitz)
Andreas Hofer, Intendant / Geschäftsführer IBA’27, Zürich / Stuttgart
Dr.-Ing. Stefanie v. Andrian, Leiterin Corporate Real Estate Management, EnBW AG, Stuttgart
Prof. Stephan Birk, Professor für Architektur und Holzbau, TU München, München, Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart
Prof.’in Andrea Klinge, Professur für Konstruktion und Entwerfen, KIT, Karlsruhe, ZRS Architekten Ingenieure, Berlin
Prof.’in Dr.-Ing. Ulrike Fischer, Professur für Entwerfen, Methodik und Konstruktion, htw saar, Saarbrücken, Linking Architecture, Karlsruhe
Thorsten Donn, Amtsleiter Amt für Stadtplanung und Wohnen, Landeshauptstadt Stuttgart
Weitere Informationen finden Sie unter:
c4c-berlin.de/projekt/hbs/
                                            Parallele Mehrfachbeauftragung
Teilnehmer*innen
architekturagentur
Atelier Kaiser Shen Architekten
Haas Cook Zemmrich STUDIO 2050
Peter W. Schmidt Architekten
VON M
Verfahrensaufgabe
Verfahrensgegenstand war die Erlangung von Lösungsvorschlägen in Form einer Entwurfsstudie. Das Bestandsgebäude 10 soll nutzungsspezifisch umgebaut werden. Das oberste Geschoss kann abgebrochen und soll anschließend ein- bis zweigeschossig in Holzbauweise aufgestockt werden. Die Gebäudeerweiterung am südwestlichen Gebäudeende wird abgebrochen und ist in Holzbauweise neu zu planen. Die „Boxengasse“ auf der Gebäuderückseite soll umgestaltet werden. Im erweiterten Planungsgebiet soll der gesamte Straßenquerschnitt der Stöckachstraße im Bereich des Gebäude 10 umgestaltet werden.
Das Verfahren wurde als parallele Mehrfachbeauftragung durchgeführt.
In einem einstufigen Verfahren mit integriertem Workshop sollten die Teilnehmer*innen Lösungsvorschläge zur beschriebenen Aufgabe sowohl in architektonischer, freiraumplanerischer und baukonstruktiver Hinsicht erarbeiten.
Das Verfahren war nicht anonym. Die Verfahrenssprache ist deutsch.
Jury
Lorenz Nagel, Projektentwickler PRIMUS developments, Berlin (Vorsitz)
Andreas Hofer, Intendant / Geschäftsführer IBA’27, Zürich / Stuttgart
Dr.-Ing. Stefanie v. Andrian, Leiterin Corporate Real Estate Management, EnBW AG, Stuttgart
Prof. Stephan Birk, Professor für Architektur und Holzbau, TU München, München, Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart
Prof.’in Andrea Klinge, Professur für Konstruktion und Entwerfen, KIT, Karlsruhe, ZRS Architekten Ingenieure, Berlin
Prof.’in Dr.-Ing. Ulrike Fischer, Professur für Entwerfen, Methodik und Konstruktion, htw saar, Saarbrücken, Linking Architecture, Karlsruhe
Thorsten Donn, Amtsleiter Amt für Stadtplanung und Wohnen, Landeshauptstadt Stuttgart
Weitere Informationen finden Sie unter:
c4c-berlin.de/projekt/hbs/
 
				                                			                                 
				                                			                                 
				                                			                                 
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                         
	                                            	                                        