- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
Veröffentlicht als:
- Dokumentation
- Zwischenbericht
- wa-ID
- wa-2011732
- Tag der Veröffentlichung
- 11.01.2011
- Aktualisiert am
- 01.08.2013
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
- I/S Amagerforbrænding
- Bewerbungsschluss
- 29.06.2010
- Abgabetermin
- 16.11.2010
- Preisgerichtssitzung
- 11.01.2011
Verfahrensart
Begrenzt offener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 6 Teilnehmern aus 36 Bewerbungen
Wettbewerbsaufgabe
Der Auslober plant das bestehende Müllverbrennungswerk zu ersetzen. Es soll eine neue Abfallbeseitigungsanlage entstehen, bestehend aus einer neuen Müllverbrennungsanlage mit zwei Verbrennungseinrichtungen für je ca. 35 Tonnen/Stunde, einer Anlage zur Abfalltrennung und ein Gebäude für Verwaltung und Service. Die Gesamtkosten werden bei ca. € 400 Mio (DKK 3 Mrd.) liegen. Die Verbrennungsanlage soll 2016 in Betrieb genommen werden. Der Auslober wünscht, dass die neue Anlage ein deutliches architektonisches und ökologisch nachhaltiges Signal setzt. Das Ziel des Wettbewerbes ist es daher Vorschläge für ein architektonisches Design für die Fassaden und Gebäudehüllen des neuen Gebäudekomplexes zu erhalten.
Competition assignment
The Organizer plans to replace the existing incineration plant. Therefore a new waste treatment plant will be established comprising a new solid waste incineration plant with two approx. 35 tons/hour incinerator lines, a new waste separation plant and an administration/service building. The total construction sum will amount to approx. € 0.4 billion (DKK 3 billion). The plant should be put into operation in 2016. The new plant to signal a high architectural and environmental profile, thus competition is looking for architectural designs of the building envelope of the building complex.
Jury
Mogens Lønborg, Stadt Kopenhagen
Henrik Zimino, Stadt Tårnby
Steen Ørskov Larsen, Stadt Hvidovre
Ulla Röttger, I/S Amagerforbraending
Tina Saaby, Stadt Kopenhagen
Mette Kynde Frandsen, Architektin
Mikkel Beedholm, Architekt
Begrenzt offener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 6 Teilnehmern aus 36 Bewerbungen
Wettbewerbsaufgabe
Der Auslober plant das bestehende Müllverbrennungswerk zu ersetzen. Es soll eine neue Abfallbeseitigungsanlage entstehen, bestehend aus einer neuen Müllverbrennungsanlage mit zwei Verbrennungseinrichtungen für je ca. 35 Tonnen/Stunde, einer Anlage zur Abfalltrennung und ein Gebäude für Verwaltung und Service. Die Gesamtkosten werden bei ca. € 400 Mio (DKK 3 Mrd.) liegen. Die Verbrennungsanlage soll 2016 in Betrieb genommen werden. Der Auslober wünscht, dass die neue Anlage ein deutliches architektonisches und ökologisch nachhaltiges Signal setzt. Das Ziel des Wettbewerbes ist es daher Vorschläge für ein architektonisches Design für die Fassaden und Gebäudehüllen des neuen Gebäudekomplexes zu erhalten.
Competition assignment
The Organizer plans to replace the existing incineration plant. Therefore a new waste treatment plant will be established comprising a new solid waste incineration plant with two approx. 35 tons/hour incinerator lines, a new waste separation plant and an administration/service building. The total construction sum will amount to approx. € 0.4 billion (DKK 3 billion). The plant should be put into operation in 2016. The new plant to signal a high architectural and environmental profile, thus competition is looking for architectural designs of the building envelope of the building complex.
Jury
Mogens Lønborg, Stadt Kopenhagen
Henrik Zimino, Stadt Tårnby
Steen Ørskov Larsen, Stadt Hvidovre
Ulla Röttger, I/S Amagerforbraending
Tina Saaby, Stadt Kopenhagen
Mette Kynde Frandsen, Architektin
Mikkel Beedholm, Architekt