Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69
  • Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69
  • Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69
  • Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 3. Preis: Ackermann Raff, Tübingen
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart

Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69 , Stuttgart/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2017296
Tag der Veröffentlichung
15.04.2014
Aktualisiert am
07.04.2014
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
11 Arbeiten
Auslober
Koordination
Landeshauptstadt Stuttgart , Stuttgart
Preisgerichtssitzung
07.04.2014

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

Von Ey Architektur, Berlin
Ulrich von Ey
Mitarbeit: C. Rinker · M. Henkel · M. Gille
Terraform, Berlin
Andreas Ziegeler
Tragwerk: Tietge + Partner
Brandschutz: hhp Ingenieure
H. Klinzmann
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin
  • 1. Preis: Von Ey Architektur, Berlin

2. Preis

LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
Jorunn Ragnarsdóttir
Mitarbeit: K. Theophile
Helmut Hornstein Freier Landschaftsarchitekt BDLA, Überlingen
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart
  • 2. Preis: LRO Lederer · Ragnarsdóttir · Oei, Stuttgart

3. Preis

Ackermann+Raff, Tübingen
Alexander Lange
Mitarbeit: A. Lange · O. Braun · N. Röntgen
g2-landschaftsarchitekten, Stuttgart
Frieso Gauder
Energie: Wagner-Klein-Usenbenz, Neckarsulm
J. Klein
  • 3. Preis: Ackermann Raff, Tübingen
  • 3. Preis: Ackermann Raff, Tübingen
  • 3. Preis: Ackermann Raff, Tübingen
  • 3. Preis: Ackermann Raff, Tübingen
  • 3. Preis: Ackermann Raff, Tübingen
  • 3. Preis: Ackermann Raff, Tübingen

Anerkennung

ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
Prof. W. Schwinge · S. Rohn · Chr. Tritschler
Mitarbeit: S. Rohn · N. Kulka
Gänßle, Hehr + Partner Landschaftsarchitekten, Esslingen
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
  • Anerkennung: ORplan - Partnerschaft für Architektur und Städtebau mbB, Stuttgart
Verfahrensart
Nicht offener Planungswettbewerb gemäß § 3 (3) RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Der Stuttgarter Stadtteil Hallschlag wurde 2007 wegen struktureller Auffälligkeiten in das Bund-Länder Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt“ aufgenommen. Im Rahmen einer notwendigen städtebaulichen Erneuerung wurde das Thema „Bildung“ mit einem umfassenden Ansatz als Leitprojekt der Stadterneuerung definiert. Der geplante Neubau Am Römerkastell 69 und die damit verbundenen Nutzungsänderungen im Denkmalensemble Am Römerkastell 71 - 75 sollen einen zentralen Ort der Bildung und Begegnung möglich machen.
Der ausgeschriebene Planungswettbewerb für den Neubau beinhaltet einen städtebaulich / architektonischen und einen freiraumplanerischen Entwurf. Aufgabe ist die Erarbeitung eines Konzepts für das künftige Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69 auf Grundlage des in der Bürgerbeteiligung erarbeiteten Raumkonzepts und des Testentwurfs sowie die Entwicklung eines Gestaltungsvorschlags für den Gebäudefreibereich und einer Verbindung zu den benachbarten Freiflächen. Das Mehrgenerationenhaus umfasst Nutzungen verschiedener Träger, öffentliche Bereiche und Wohnangebote insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung.
Die Ausloberin erhofft sich einen entwicklungsfähigen Vorentwurf für das Gebäude und für die Freianlagen mit Kostenschätzung nach DIN 276 als Grundlage für die weitere Planung. Für den öffentlichen Raum sollen Ideen entwickelt werden, die eine hohe Aufenthaltsqualität und eine Nutzungsvielfalt für verschiedene Altersgruppen ermöglichen. Das Wettbewerbsgebiet liegt im Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 20 -Hallschlag- und soll als Neue Mitte identitätsstiftend und profilgebend auf den Stadtteil wirken. Das Objekt soll im Rahmen des bestehenden Bau-/Planungsrechts Baustaffel 5 („Wohngebiet“) entwickelt werden.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen