Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Matthäikirchhof Leipzig
  • Matthäikirchhof Leipzig
  • Matthäikirchhof Leipzig
  • Matthäikirchhof Leipzig
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig

Matthäikirchhof Leipzig , Leipzig/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2036180
Tag der Veröffentlichung
03.05.2023
Aktualisiert am
28.03.2024
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Stadtplaner*innen oder Architekt*innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
66 Arbeiten
Auslober
Koordination
Büro für urbane Projekte, Leipzig
Abgabetermin
07.07.2023
Preisgerichtssitzung
28.08.2023
Beteiligung 2. Phase
9 Arbeiten
Abgabetermin Pläne und Modell 2. Phase
22.12.2023 und 08.01.2024
Preisgerichtssitzung 2. Phase
31.01.2024
Ausstellung
29.02.-12.03.2024

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

RIEHLE KOETH, Stuttgart
Hannes Riehle, Maximilian Köth
Mitarbeit: Mario Walker, Philipp Vögele, Johannes Rinderknecht,
Florian Nerz, Katharina Klug
Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
Luc Monsigny
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 1. Preis: RIEHLE KOETH, Stuttgart | Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin

2. Preis

FAM Architekten, München
Minh Vu Tran-Huu, Aaron Koch, Florian Hartinger
Mitarbeit: Mira Sophie Keipke, Marlene Niebauer
Studio Erde, Berlin
Marcel Tröger
Mitarbeit: Violeta Burckhardt, Jonas Möller
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin
  • 2. Preis: FAM Architekten, München | Studio Erde, Berlin

3. Preis

SERO Architekten, Leipzig
KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig
Sebastian Schröter, Felix Minkus, Dominik Keul
Mitarbeit: Eva Pfenning, Damir Divkovic, Magdalena Wiegmann,
Lea Sophie Krüger, Oskar Gamböck, Isabel Averdam
Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
Mitarbeit: Lukas Bihler, Lin Tú, Tanjina Khaleque,
Yufei Wang, Jingyi Zhang

Tragwerk/Brandschutz: B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, Frankfurt am Main
Modell: Andreas Öhmichen, Leipzig
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig |  KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig  | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig |  KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig  | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig |  KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig  | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig |  KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig  | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig |  KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig  | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig |  KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig  | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig |  KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig  | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: SERO Architekten, Leipzig | KOLLEKTIV B Keul & Gamböck GbR, Leipzig | Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München

4. Preis

hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart
Philip Hinrichsmeyer
Mitarbeit: Randolph Hinrichsmeyer, Leon Pollack, Franziska Spieß
GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
Sandra Patzelt
Mitarbeit: Matthias Morsch, Anastasiia Soshnikova

Bodenstabilisierung: IBS GmbH, Herrenzimmern
Modell: Béla Berec, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart | Modellfoto: © Büro für urbane Projekte, Leipzig
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
  • 4. Preis: hinrichsmeyer + partner architekten, Stuttgart | GREENBOX Landschaftsarchitekten, Stuttgart
Verfahrensart
Offener zweiphasiger städtebaulicher Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Leipzig beabsichtigt, das etwa 2 ha große Areal des Matthäikirchhofs zu entwickeln. Gelegen am nordwestlichen Rand des Stadtzentrums ist das Areal aufgrund seiner ehem. Nutzung durch die Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BVfS) und die Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 ein authentischer Ort der Friedlichen Revolution. Am 4. Dezember 1989 wurde der Standort der BVfS von Mitgliedern der Bürgerbewegung besetzt. Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung des gesamten Matthäikirchhofs ist daher die seitens der Stadt Leipzig geförderte Etablierung des „Forums für Freiheit und Bürgerrechte/Demokratiecampus“. Die an die besondere historische Bedeutung des Ortes anknüpfende Nutzung soll sich als zentraler Punkt des Gedenkens, der Aufbereitung der DDR-Vergangenheit sowie des gesellschaftlichen Diskurses über Diktaturen, ihre Folgen, über Bürger- und Menschenrechte und über Demokratie manifestieren.

Das Areal soll zu einem lebendigen, gemischten Quartier mit einem Mehrwert für die Innenstadt und die Stadt Leipzig sowie einem Ort mit überregionaler Ausstrahlung transformiert werden, ein Quartier mit öffentlichen Nutzungen, gemeinwohlorientierten, gewerblichen Nutzungen und urbanen Wohnformen. Ziel des Wettbewerbs ist die Erarbeitung eines städtebaulichen Konzepts, das einen baulich-räumlichen Vorschlag zur Unterbringung der gewünschten Nutzungen und zum Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz im Gebiet liefert. Das Wettbewerbsergebnis soll durch den Wettbewerbsgewinner in einen städtebaulichen Entwurf im Sinne einer „Masterplanung“ weitergeführt werden.

Nutzung Anteil:
Öffentliche Nutzungen 40-50 % GF
Ergänzende Nutzungen 10-20 % GF
Wohnen ≥ 30 % GF

Das Areal des Matthäikirchhofs soll zu 20-40 % von Bebauung freigehalten werden, um Platz für attraktive öffentliche Freiräume zu schaffen. Die auf dem Areal vorhandenen Flächenpotenziale sollen also nicht nur baulich genutzt, sondern auch hinsichtlich ihrer Bedeutung als urbane Grün- und Freiräume entwickelt werden. Die Nutzung der Gebäude soll in einem engen Bezug zu den Nutzungen der Freiräume stehen.

Competition assignment
The city of Leipzig intends to develop the Matthäikirchhof site. The site is to be transformed into a lively, mixed-use quarter with added value for the city center and the city of Leipzig as well as a place with supra-regional appeal, a quarter with public uses, public welfare-oriented commercial uses and urban forms of living.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Markus Neppl, Köln (Vorsitz)
Kirstin Bartels, Hamburg
Thomas Dienberg, Bürgermeister Stadt Leipzig
Dr. Marta Doehler-Behzadi, Leipzig
Anne Femmer, Leipzig
Dr. Matthias Fuchs, Darmstadt
Heiko Kuppardt, Leipzig
Jórunn Ragnarsdóttir, Stuttgart
Till Rehwaldt, Dresden
Prof. Eike Roswag-Klinge, Berlin
Matthias Rottmann, Köln
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Berlin

Sachpreisrichter*innen
Burkhard Jung, OB Stadt Leipzig
Dr. Skadi Jennicke, Bgm. Stadt Leipzig
Tobias Kobe, Stadt Leipzig
Prof. Dr. Michael Hollmann, Präs. Bundesarchiv
Bastian Wahler-Zak, BBSR
Franziska Riekewald, Stadträtin
Katharina Krefft, Stadträtin
Dr. Sabine Heymann, Stadträtin
Udo Bütow, Stadtrat
Dr. Getu Abraham, Stadtrat
Anja Feichtinger, Stadträtin
Ute Elisabeth Gabelmann, Stadträtin
Pascal Schaefer, Bürgervertreter

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt, die Verfasser*innen der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.

Weitere Informationen zu dem Wettbewerb unter:
www.leipzig.de/matthaeikirchhof
03/05/2023    S86

Deutschland-Leipzig: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2023/S 086-265059

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Stadtplanungsamt

Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6

Ort: Leipzig

NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt

Postleitzahl: 04109

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt

E-Mail: christoph.huemmeler@leipzig.de

Telefon: +49 3411234822

Fax: +49 3411234930

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: https://www.leipzig.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.urbaneprojekte.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Büro für urbane Projekte

Postanschrift: Gottschedstraße 12 HH

Ort: Leipzig

NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt

Postleitzahl: 04109

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Björn Teichmann

E-Mail: wtb-mat@urbaneprojekte.de

Telefon: +49 34121547-0

Fax: +49 34121547-11

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: http://www.urbaneprojekte.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

 

Offener Städtebaulicher Wettbewerb Matthäikirchhof Leipzig

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

 

Die Stadt Leipzig beabsichtigt, das etwa zwei Hektar große, untergenutzte Areal des Matthäikirchhofs zu entwickeln. Gelegen am nordwestlichen Rand des Stadtzentrums, Gründungsort der Stadt, ist das Areal aufgrund seiner ehemaligen Nutzung durch die Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BVfS) und die Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 ein authentischer Ort der Friedlichen Revolution. Am 4. Dezember 1989 wurde der Standort der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit mit dem prägnanten Verwaltungsgebäude der sogenannten „Runden Ecke“ von Mitgliedern der Bürgerbewegung besetzt. Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung des gesamten Matthäikirchhofs ist daher die seitens der Stadt Leipzig geförderte Etablierung des „Forums für Freiheit und Bürgerrechte/Demokratiecampus" (Arbeitstitel).

Der Stadtraum wird unter dem Leitgedanken „Ort der gelebten Demokratie“ weiterentwickelt. Das Areal soll zu einem lebendigen, gemischten Quartier mit einem Mehrwert für die Innenstadt und die Stadt Leipzig sowie einem Ort mit überregionaler Ausstrahlung transformiert werden. Dabei bietet sich die einmalige Chance, in einer hochattraktiven Innenstadtlage ein Quartier mit öffentlichen Nutzungen, gemeinwohlorientierten, gewerblichen Nutzungen und urbanen Wohnformen zu entwickeln. Die Inhalte der Auslobung basieren auf einem intensiven Bürgerbeteiligungsprozess. Die im sogenannten „Matthäikirchhof-Code“ zusammengefassten Ergebnisse aus der Beteiligung sind dabei in die Aufgabenstellung dieser Auslobung eingeflossen.

Aufgrund seiner herausragenden Bedeutung erhält die Entwicklung des Matthäikirchhofs Zuwendungen aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus. Im Rahmen des Bundesprogramms werden national und international wahrnehmbare, größere städtebauliche Projekte mit deutlichen Impulsen für die Stadt, die Region oder die Stadtentwicklungspolitik insgesamt gefördert. Sie zeichnen sich durch einen besonderen Qualitätsanspruch hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes, der baukulturellen Aspekte und der Beteiligungsprozesse aus, verfolgen die baupolitischen Ziele des Bundes und weisen ein Innovationspotenzial auf.

Um diesem Qualitätsanspruch bereits in der frühen Planungsphase gerecht zu werden, lobt die Stadt Leipzig einen Städtebaulichen Wettbewerb aus. Ziel des Wettbewerbs ist die Erarbeitung eines städtebaulichen Konzepts, das einen baulich-räumlichen Vorschlag zur Unterbringung der gewünschten Nutzungen und zum Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz im Gebiet liefert. Das Wettbewerbsergebnis soll durch den Wettbewerbsgewinner in einen städtebaulichen Entwurf im Sinne einer „Masterplanung“ weitergeführt werden.

Der Wettbewerb wird als offener städtebaulicher Realisierungswettbewerb in zwei Phasen nach RPW 2013 für Stadtplaner und Architekten ausgelobt. In der zweiten Phase ist ein Landschaftsarchitekt als Entwurfsverfasser bindend einzubeziehen. Das Verfahren ist in der ersten Wettbewerbsphase anonym. Die zweite Wettbewerbsphase wird gemäß § 3 Abs. 5 RPW kooperativ unter Aufhebung der Anonymität durchgeführt, um die weitere Bürgerbeteiligung in Anknüpfung an den vorangegangenen umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess zu ermöglichen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

 

Teilnahmeberechtigt sind Stadtplaner und Architekten. In der zweiten Wettbewerbsphase sind bindend Landschaftsarchitekten als Entwurfsverfasser einzubeziehen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Offen
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

 

Beurteilungskriterien

– Qualität des städtebaulichen Entwurfes

– Qualität des Außenraums und des Grüns

– Räumliche und gestalterische Qualität

– Einfügen in die Umgebung

– Berücksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte

– Funktionalität

– Umsetzung Flächenvorgaben

– Nutzungskonzept und Anordnung der Nutzungen

– Erschließung und Verkehr

– Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

– Wirtschaftlichkeit

Die Reihenfolge der Kriterien stellt keine Gewichtung dar.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/07/2023
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

 

Die zur Verfügung stehende Wettbewerbssumme beträgt insgesamt 115.000 EUR zzgl. MwSt.

Davon werden 60.000 EUR als Preisgeld wie folgt auf vier Preise verteilt:

1. Preis: 24.000 EUR

2. Preis: 18.000 EUR

3. Preis: 12.000 EUR

4. Preis: 6.000 EUR

Die Aufteilung der Wettbewerbssumme kann gemäß § 7 Abs. 2 RPW 2013 durch einstimmigen Beschluss des Preisgerichts neu festgelegt werden.

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

 

Die verbleibenden 55.000,00 EUR werden als Aufwandsentschädigung zu gleichen Teilen unter allen Teilnehmern der 2. Wettbewerbsphase aufgeteilt, die fristgerecht eine den Anforderungen der Auslobung entsprechende Wettbewerbsarbeit einreichen und an den Pflichtterminen des Wettbewerbs teilnehmen.

IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Kirstin Bartels, Architektin, Hamburg
Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig
Dr. Marta Doehler-Behzadi, Architektin, Stadtplanerin, Leipzig
Anne Femmer, Architektin, Leipzig
Dr. Matthias Fuchs, Architekt, Darmstadt
Heiko Kuppardt, Architekt, Leipzig
Prof. Markus Neppl, Architekt, Stadtplaner, Köln
Till Rehwaldt, Landschaftsarchitekt, Dresden
Jórunn Ragnarsdóttir, Architektin, Stuttgart
Prof. Eike Roswag-Klinge, Architekt, Berlin
Matthias Rottman, Stadtplaner, Architekt, Köln
Prof. Amandus Samsøe Sattler, Architekt, Berlin

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

 

1. Verfahrenstermine:

Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen 02.05.2023

Einsendung von Rückfragen bis 22.05.2023

Abgabe Wettbewerbsarbeiten Phase 1 07.07.2023

Preisgerichtssitzung Phase 1 28.08.2023

Rückfragenkolloquium 19.10.2023

Matthäikirchhof-Markt 19.10.2023

Abgabe Pläne Phase 2 22.12.2023

Abgabe Modelle Phase 2 08.01.2024

Preisgerichtssitzung Phase 2 31.01.2024

2. Auslobungsunterlagen

Die vollständigen Auslobungsunterlagen werden ab dem 02.05.2023 kostenfrei über folgenden Link zum Download bereit gestellt: https://www.urbaneprojekte.de.

Die weiteren Verfahrensbedingungen, -termine und Einlieferungsmodalitäten sind den Auslobungsunterlagen zu entnehmen.

3. Beauftragung:

Die Ausloberin beabsichtigt, unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts den Wettbewerbsgewinner unter den in § 8 Abs. 2 RPW genannten Voraussetzungen mit der weiteren Bearbeitung des städtebaulichen Entwurfs gemäß Merkblatt 51 der Architektenkammer Baden-Württemberg zu beauftragen.

Im Falle einer Beauftragung werden gemäß § 8 Abs. 2 RPW 2013 durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig

Ort: Leipzig

Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig

Ort: Leipzig

Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/04/2023

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen