Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Masterplan Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) – Strukturoptimierung der Standorte in Münster und Telgte
  • Masterplan Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) – Strukturoptimierung der Standorte in Münster und Telgte
  • Masterplan Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) – Strukturoptimierung der Standorte in Münster und Telgte
  • Masterplan Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) – Strukturoptimierung der Standorte in Münster und Telgte
  • Masterplan Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) – Strukturoptimierung der Standorte in Münster und Telgte
  • 1. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner, Stuttgart / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller, Bielefeld / Foto: rolandborgmann.com

Masterplan Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) – Strukturoptimierung der Standorte in Münster und Telgte , Münster / Telgte/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2029277
Tag der Veröffentlichung
22.06.2020
Aktualisiert am
25.02.2021
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Teams aus Architekt*innen bzw. Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
17 Arbeiten
Auslober
Koordination
NRW.Urban GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Bewerbungsschluss
23.07.2020 15:00
Abgabetermin Pläne
19.11.2020
Abgabetermin Modell
03.12.2020
Preisgerichtssitzung
03.02.2021
2. Preisgerichtssitzung
05.02.2021

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
MSB Landschaftsarchitekten PartGmbB, Hamburg
Stefan Waselowsky · Nils Krieger
Mitarbeit: Felix Behnecke · Susanne Ewald
Tijana Savic · Joshua Raasch · Felix Görrissen
  • 1. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg / Foto: rolandborgmann.com
  • 1. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg / Foto: rolandborgmann.com
  • 1. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg / Foto: rolandborgmann.com
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg / Foto: rolandborgmann.com
  • 1. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg / Foto: rolandborgmann.com
  • 1. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg / Foto: rolandborgmann.com
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg
  • 1. Preis: Winking · Froh  Architekten GmbH, Hamburg

2. Preis

Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
Reinhard Lepel · Stephan Lenzen
Mitarbeit: Alexander Meyer · Jan Jermer-Urban
Falk Frühling · Hanna Bonekämper · Mertune Yusein
Sabelo Jeebe · Theresa Kelemen

Weitere Mitwirkende:
Kempen Krause Ingenieure GmbH, Köln (Brandschutz)
Markus Kemper
Atelier Kikiriki, Köln (Modellbau)
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln  / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln  / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln  / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln  / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur Innenarchitektur, Köln / Foto: rolandborgmann.com
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln
  • 2. Preis: Lepel & Lepel Architektur · Innenarchitektur, Köln

3. Preis

h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Martin Gessert · Albrecht Randecker · Michael Glück
Mitarbeit: Philip Ledwoch · Nicolas Henn · Armin Gall
Jia Bei He · Marc Escher · Verena Wetzstein
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner, Stuttgart  / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner, Stuttgart  / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner, Stuttgart  / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner, Stuttgart  / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert   Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner, Stuttgart / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner, Stuttgart / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner, Stuttgart / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner, Stuttgart / Foto: rolandborgmann.com
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart

4. Preis

Architekten Wannenmacher + Möller GmbH, Bielefeld
Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
Andreas Wannenmacher · Nils Kortemeier
Mitarbeit: Mahmoud Adam · Philipp Brodt · Elvin Demiri
Nils Kutzera-Austermann · Miguel Padrenen · Ivko Rakic
Anna Isabel Sommer · Daniel Hagedorn · Jan-Hendrik Hüsken
Christina Tellmann
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller, Bielefeld  / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller, Bielefeld  / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller, Bielefeld  / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller, Bielefeld  / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller, Bielefeld / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller, Bielefeld / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller, Bielefeld / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller, Bielefeld / Foto: rolandborgmann.com
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld
  • 4. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld

Anerkennung

behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln
Roland Bondzio · Burkhard Wegener
Mitarbeit: Pavla Brinkmann · Steffanie Gasch · Ismaeel Hosseini
Sebastian Koch · Sebastian Plötner · Hanna Schmotz
Anika Schneider · Imran Suhaimi · Luca Todor · Anna Kuptz

Sonderfachleute:
Prof. Petra Wollenberger aus Leipzig (Fachberaterin)
Jung-Vierling.ING aus Dortmund (Beratung Brandschutz)
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster  / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster  / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster  / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster  / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten, Münster / Foto: rolandborgmann.com
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
  • Anerkennung: behet bondzio lin architekten GmbH & Co.KG, Münster
Verfahrensart
Einstufiger, nichtoffener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren nach RPW 2013

Wettbewerbsaufgabe
Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) ist mit einem Personalbestand von derzeit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Feuerwehraus- und Fortbildungseinrichtung Deutschlands. Bei einer Kapazität von 300 Internatsplätzen werden hier die verschiedensten Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der öffentlichen und privaten Feuerwehren angeboten und durchgeführt.
Die sich heute und in den nächsten Jahren verändernden Bedürfnisse der aktuell bereits jährlich circa 14 000 Lehrgangs- und Ausbildungsteilnehmer, die erwarteten Erweiterungen des Aufgabenportfolios, die Erhöhung der Ausbildungskapazitäten und der damit verbundene Aufwuchs der Mitarbeiterschaft erfordern eine zukunftsorientierte, kontinuierliche Anpassung der vorhandenen baulichen, funktionalen und organisatorischen Infrastrukturen.
Der in den 1960er Jahren in Betrieb genommene Hauptstandort weist auf Grund ständiger Erweiterungen über Jahrzehnte eine insgesamt derart hohe bauliche Verdichtung auf, dass weitere Entwicklungen nur bei umfangreichen Eingriffen in den Bestand möglich sind. Funktionen des Stammgeländes sind auf Flächen der Außenstelle umzusiedeln.
Die aus der derzeitigen Situation resultierenden wesentlichen und erforderlichen Anforderungen sind:
— Die räumlichen Angebote für die Durchführung der theoretischen und praktischen Lehre den erweiterten, modernisierten und aktuellen Lernmethoden anzupassen,
— die vorhandenen Unterkunftsbereiche den allgemein üblichen Standards der Erwachsenenbildung anzugleichen;
— zusätzliche und adäquate Bürokapazitäten zur angemessenen Unterbringung der Beschäftigten und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen;
— die vorhandenen Versorgungskapazitäten im Hinblick auf die steigenden Teilnehmerzahlen auszubauen und
— eine einem modernen Ausbildungsbetrieb entsprechende Infrastruktur zu schaffen.
Auf der Grundlage einer Bedarfsplanung sollen das Stammgelände und die Außenstelle in ihrer Struktur komplett überarbeitet werden.

Fachpreisrichter*innen
Heiner Farwick, Architekt und Stadtplaner (Vorsitzender)
Prof. Andreas Fritzen, Architekt und Stadtplaner
Maike Holling, Architektin
Prof. Dirk Junker, Landschaftsarchitekt
Prof. Andreas Krys, Architekt
Eckhard Scholz, Architekt
Reiner Thiel, Landschaftsarchitekt
Christina Wolf, Landschaftsarchitektin

Sachpreisrichter*in
Peter Beckmann, IM NRW – Leiter Referat 34, Ausbildung, Logistik, Informations- und Kommunikationstechnik und Haushaltsangelegenheiten im Brand- und Katastrophenschutz
Reinhold Ginski, Baubereichsleiter a.D. der Stadt Telgte
Jörg Krause, Dezernent für Planungs- und Baukoordination
Martina Strecker, IM NRW – Referat 34, Ausbildung, Logistik, Informations- und Kommunikationstechnik und Haushaltsangelegenheiten im Brand- und Katastrophenschutz
Johannes Zündorf, IdF NRW – Dezernatsleiter Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten

Empfehlung des Preisgerichts
Der Vorsitzende erläutert, dass der Auslober beabsichtigt, im Anschluss an den Wettbewerb ein Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern durchzuführen. Vorbehaltlich dieses Verfahrens wird empfohlen, die Arbeit des 1. Preises mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen. Dabei sind die im Beurteilungstext erwähnten Punkte zu berücksichtigen bzw. zu prüfen.

Das Preisgericht empfiehlt außerdem, dass ein Fachpreisrichter aus jedem zu beauftragenden Leistungsbild, also Gebäude und Freianlagenplanung, bei den Verhandlungsgesprächen den Auslober fachlich unterstützt.
22/06/2020    S119    Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Münster: Dienstleistungen von Architekturbüros
2020/S 119-290075
Wettbewerbsbekanntmachung
Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Institut der Feuerwehr NRW
Postanschrift: Wolbecker Str. 237
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@idf.nrw.de
Telefon: +49 25131121510/1511
Fax: +49 25131121599Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.idf.nrw.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYRMDRVE/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: NRW.Urban GmbH & Co. KG
Postanschrift: Revierstraße 3
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44379
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale.vergabe@nrw-urban.deInternet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.nrw-urban.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYRMDRVE

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

I.5) Haupttätigkeit(en)

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Realisierungswettbewerb Masterplan IdF NRW
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020_048 71600

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) ist mit einem Personalbestand von derzeit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Feuerwehraus- und Fortbildungseinrichtung Deutschlands. Bei einer Kapazität von 300 Internatsplätzen werden hier die verschiedensten Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der öffentlichen und privaten Feuerwehren angeboten und durchgeführt.
Die sich heute und in den nächsten Jahren verändernden Bedürfnisse der aktuell bereits jährlich circa 14 000 Lehrgangs- und Ausbildungsteilnehmer, die erwarteten Erweiterungen des Aufgabenportfolios, die Erhöhung der Ausbildungskapazitäten und der damit verbundene Aufwuchs der Mitarbeiterschaft erfordern eine zukunftsorientierte, kontinuierliche Anpassung der vorhandenen baulichen, funktionalen und organisatorischen Infrastrukturen.
Der in den 1960er Jahren in Betrieb genommene Hauptstandort weist auf Grund ständiger Erweiterungen über Jahrzehnte eine insgesamt derart hohe bauliche Verdichtung auf, dass weitere Entwicklungen nur bei umfangreichen Eingriffen in den Bestand möglich sind. Funktionen des Stammgeländes sind auf Flächen der Außenstelle umzusiedeln.
Die aus der derzeitigen Situation resultierenden wesentlichen und erforderlichen Anforderungen sind:
— Die räumlichen Angebote für die Durchführung der theoretischen und praktischen Lehre den erweiterten, modernisierten und aktuellen Lernmethoden anzupassen,
— die vorhandenen Unterkunftsbereiche den allgemein üblichen Standards der Erwachsenenbildung anzugleichen;
— zusätzliche und adäquate Bürokapazitäten zur angemessenen Unterbringung der Beschäftigten und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen;
— die vorhandenen Versorgungskapazitäten im Hinblick auf die steigenden Teilnehmerzahlen auszubauen und
— eine einem modernen Ausbildungsbetrieb entsprechende Infrastruktur zu schaffen.
Auf der Grundlage einer Bedarfsplanung sollen das Stammgelände und die Außenstelle in ihrer Struktur komplett überarbeitet werden. Aus diesem Grund ist ein nichtoffener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit 20 Teilnehmern gem. RPW 2013 geplant. Der Wettbewerb richtet sich an Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten. Architekt und Landschaftsarchitekt müssen zwingend einen gemeinsam Wettbewerbsbeitrag einreichen.
Gegenstand des Wettbewerbs sind die Objektplanungsleistungen zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume (Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI) und die Freianlagenplanung (Teil 3 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 11 zur HOAI). Das Auftragsversprechen wird in Absprache mit der Architektenkammer in sinnvollen Bauabschnitten oder Einzelobjekten und unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und erforderlicher politischer Beschlüsse, und somit von der tatsächlichen Realisierung, stufenweise, zunächst für die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 5 der HOAI 2013 an einen Preisträger im Verhandlungsverfahren vergeben.
Die Baukosten der KG 300 + 400 liegen bei ca. 60 Mio. EUR Brutto. Die Baukosten der Freianlagenplanung (KG 500) liegen bei ca. 7 Mio. EUR Brutto. Die in den nächsten Jahren neu zu bebauende Bruttogrundfläche wird in der Bedarfsplanung auf etwa 34 000 m2 BGF geschätzt.
Die Architektenkammer hat an der Vorbereitung des Wettbewerbs mitgewirkt und Kenntnis vom Inhalt der Auslobung erhalten. Der Wettbewerb ist von der Architektenkammer NRW unter der Registriernummer W 26/20 bestätigt worden. Die Auslobungsunterlage wird erst nach dem Teilnahmewettbewerb an die gesetzten und zugelosten Bewerber gesendet

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

Voraussetzung zur Berechtigung für die Teilnahme am Wettbewerb ist, dass der Bewerber den Titel „Architekt“ bzw. „Landschaftsarchitekt“ tragen darf.
Zwingende Teilnahmevoraussetzung ist, dass innerhalb der Bewerbungsfrist ein vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag nebst Anlagen eingereicht wird. Maßgeblich hierfür ist der rechtzeitige Eingang des Teilnahmeantrags auf der Vergabeplattform im Bereich „Teilnahmeantrag“.
Von der Teilnahme ausgeschlossen werden Bewerber, bei denen ein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt. Ferner können Bewerber ausgeschlossen werden, bei denen einer der in § 124 GWB genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt.
Für den Teilnahmeantrag ist zwingend das auf der Vergabeplattform zur Verfügung stehende Formular zu verwenden.
Der Teilnahmeantrag muss folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise enthalten:
— Eigenerklärung zur Bestätigung der Bedingungen zur Teilnahme am Verfahren;
— Name des Bewerbers (Büroname); bei Bewerbergemeinschaften: Namen sämtlicher Mitglieder der Bewerbergemeinschaft;
— Kontaktdaten (Büroanschrift, Name des Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-Mail-Anschrift) sowie Nennung des bevollmächtigten Vertreters;
— Bestätigung, dass der Bewerber im Falle seiner Auslosung am Wettbewerb teilnehmen wird;
— Nachweis über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Architekt“ bzw. „Landschaftsarchitekt“ (Kammernachweis);
— Nachweis über das Bestehen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung;
— Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123-124 GWB und § 4 Abs. 2 RPW 2013 (für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bzw. Nachunternehmer);
— Nennung der natürlichen Person, die den Teilnahmeantrag ausgefüllt hat.
Eine Nennung von Referenzen ist für den Teilnahmeantrag zum Wettbewerb nicht notwendig.
Teilnahmeanträge sind auf der Vergabeplattform in Textform hochzuladen. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.
Unter den eingegangenen Teilnahmeanträgen erfolgt eine Auswahl von 16 Wettbewerbsteilnehmern sowie drei weiteren Bewerbern als potentiellen Nachrückern nach folgendem Verfahren:
Alle Teilnahmeanträge werden formal geprüft. Fehlende Erklärungen und Nachweise werden unter Setzung einer kurzen Nachfrist nachgefordert. Formal fehlerhafte oder trotz Nachforderung unvollständige Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen werden Teilnahmeanträge von Bewerbern, bei denen ein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder ein Teilnahmehindernis nach § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB steht ein Ausschluss im Ermessen der Ausloberin.
Aus den fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträgen werden 16 Bewerber durch Losverfahren für die Wettbewerbsteilnahme sowie drei weitere Bewerber als potentielle Nachrücker ausgelost und unverzüglich benachrichtigt. Ausgeschlossene sowie nicht geloste Bewerber werden ebenfalls zeitnah benachrichtigt.
Die Zulassung der Bewerbung gilt nur für den Planungswettbewerb selbst, d.h. eine Eignungsprüfung mit Blick auf den im Anschluss an den Wettbewerb zu vergebenden Planungsauftrag findet erst im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit den Preisträgern statt.
Es ist beabsichtigt, an den Nachweis der Eignung für die Erteilung des Planungsauftrages Anforderungen an folgende Kriterien zu stellen:
Mindestanforderung: Es müssen mindestens 2 wertbare Referenzen eingereicht werden.
Anforderungen an die erste Referenz
Referenz eines Gebäudeobjektes aus dem Bereich der Objektplanung (§§ 33 ff. HOAI 2013) mit vergleichbarer Größe mit folgenden Anforderungen:
— Das Bruttogrundfläche ist (größer/gleich) 5 000 m2;
— Die Referenz wurde innerhalb der letzten 6 Jahre fertiggestellt. Als Übergabezeitpunkt gilt der Tag der Übergabe an den Bauherren (Stichtag: 23.7.2014);
— Es wurden mindestens die Leistungsphasen 2-5 des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume bearbeitet (§ 34 HOAI).
Anforderungen an die zweite Referenz
Referenz eines Gebäudeobjektes aus dem Bereich der Objektplanung (§§ 33 ff. HOAI 2013) mit vergleichbarer Komplexität mit folgenden Anforderungen:
— Die Honorarzone ist (größer/gleich) HZ III;
— Die Referenz wurde innerhalb der letzten 6 Jahre fertiggestellt. Als Übergabezeitpunkt gilt der Tag der Übergabe an den Bauherren (Stichtag: 23.7.2014);
— Es wurden mindestens die Leistungsphasen 2-5 des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume bearbeitet (§ 34 HOAI).
Der Architekt erhält die Möglichkeit zum Nachweis der entsprechenden Eignungsanforderungen die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. von Nachunternehmern) in Anspruch zu nehmen; er muss in diesem Fall nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Sofern ein Teilnehmer zur Eignungsprüfung sich bei Kapazitäten Dritter bedienen möchte, ist der Eignungsleiher im Teilnahmewettbewerb zu benennen, da nur so die notwendige Eigenerklärung bzw. Verpflichtungserklärung vorliegt.
Die nachträgliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft ist nicht möglich. Eine solche muss ebenfalls bereits im Teilnahmeantrag benannt werden.
Darüber hinaus wird das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungshöhen wird erst nach Auftragserteilung notwendig (5 Mio EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden, jeweils 2-Fach maximiert).

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche Personen, die nach den Rechtsvorschriften ihres Herkunftsstaates zum Führen der Berufsbezeichnung „Architekt/-in“ bzw. „Landschaftsarchitekt/-in“ berechtigt sind. Ist in dem Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so ist teilnahmeberechtigt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Außerdem sind juristische Personen teilnahmeberechtigt, die ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der EU haben und zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck Architektenleistungen gehören, wenn sie einen bevollmächtigten Vertreter sowie einen (personenidentischen oder personenverschiedenen) Verfasser der Wettbewerbsarbeit benennen und die so benannte(n) Person(en) die oben genannten Voraussetzungen für eine Teilnahmeberechtigung natürlicher Personen erfüllen.
Wer am Tage der Auslobung bei einem Teilnehmer angestellt ist oder in anderer Form als Mitarbeiter an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme ausgeschlossen. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die fachlichen Anforderungen und die Bewerbergemeinschaft insgesamt die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Mitglieder von Bewerbergemeinschaften, die an der Ausarbeitung einer Wettbewerbsarbeit beteiligt sind, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Arbeiten der Beteiligten zur Folge.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.2) Art des Wettbewerbs

Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 20

IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:

Behet Bondzio Lin Architekten GmbH & Co. KG aus Münster
Simone Mattedi (kplan AG) aus Siegen
Lepel & Lepel Architektur, Innenarchitektur aus Köln
PetersenArchitekten Gesellschaft für Architektur und urbane Strategien mbH aus Dortmund

IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Die eingereichten Arbeiten werden anhand folgender Kriterien beurteilt, wobei die Reihenfolge der Nennung keine Rangfolge zum Ausdruck bringt:
— Städtebauliche und architektonische Qualität;
— Raumprogramm und Funktionalität;
— Wirtschaftlichkeit (Bau- und Lebenszykluskosten).

IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge

Tag: 23/07/2020
Ortszeit: 15:00

IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

Tag: 17/08/2020

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

IV.3) Preise und Preisgericht


IV.3.1) Angaben zu Preisen

Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 419.000,00 Euro inkl. MwSt. zur Verfügung.
Die Aufteilung der Preise ist wie folgt vorgesehen:
— 1. Preis: 167 600,00 EUR;
— 2. Preis: 104 750,00 EUR;
— 3. Preis: 62 850,00 EUR;
— 2 Anerkennungen à: 41 900,00 EUR.
Eine Änderung der Anzahl und Höhe der Preise sowie der Teilung der Gesamtsumme auf Preise und Anerkennungen ist unter Ausschöpfung der gesamten Summe bei einstimmigem Beschluss des Preisgerichtes möglich.

IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:


IV.3.3) Folgeaufträge

Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein

IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts

Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja

IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:

Cornelia de la Chevallerie, Abteilungsleiterin des Ministeriums des Innern NRW
Robin Denstorff, Stadtbaurat der Stadt Münster
Reinhold Ginski, Baubereichsleiter a. D. der Stadt Telgte
Thomas Lembeck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren NRW
Stephan Neuhoff, Direktor der Berufsfeuerwehr Köln, a. D.
Berthold Penkert, Direktor des Instituts der Feuerwehr NRW
Ina Bimberg, Landschaftsarchitektin
Heiner Farwick, Architekt und Stadtplaner
Andreas Fritzen, Architekt
Andreas Krys, Architekt
Christa Reicher, Architektin und Stadtplanerin
Eckhard Scholz, Architekt
Christine Wolf, Landschaftsarchitektin

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
:
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrags um Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben. Der Teilnahmeantrag steht zusammen mit dem Bewerbermemorandum kostenlos auf der Vergabeplattform (Link siehe EU-Bekanntmachung Abschnitt „I.3. Kommunikation“) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1. geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich digital über die Vergabeplattform bis zu dem unter Ziff. IV.2.2. genannten Termin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden,
2. Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Teilnahmeantrag ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der bevollmächtigten Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften, eingereicht wird. Im Falle von Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise zur Berufshaftpflichtverischerung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben. Mehrfachbewerbungen mit verschiedenen Unternehmen oder Nachunternehmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren,
3. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich,
4. Fragen werden ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de beantwortet. Die Anfragen müssen spätestens 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist auf der Vergabeplattform eingehen. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Bewerberfragen für alle Bewerber von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern zur Verfügung gestellt,
5. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Für den Upload der Unterlagen ist ausschließlich der eingerichtete Submissionskanal der Vergabeplattform zu verwenden. Die Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs dürfen in keinem Falle per Mail, Fax, postalisch oder über die Kommunikationsfunktion zugesendet werden, da diese dann nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Verstöße gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führen zum sofortigen formalen Ausschluss,
6. Bewerbungen dürfen nicht doppelt eingereicht werden. Sofern die Bewerbung eines Büros doppelt vorliegt wird dies als Betrugsversuch gewertet, da eine höhere Chance bei der Auslosung vorliegt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung nicht doppelt eingereicht wird.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYRMDRVE

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer- Straße 9
Ort: Müster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514-110
Fax: +49 2514112-165Internet-Adresse: www.brd.nrw.de

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.3.1. genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die im anschließenden Verhandlungsverfahren unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Auslobungsunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Wettbewerbsarbeiten gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

18/06/2020

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen