- wa-ID
- wa-2029646
- Tag der Veröffentlichung
- 13.08.2020
- Aktualisiert am
- 23.01.2006
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- Wien 3420 – Aspern Development AG
- Abgabetermin Pläne
- 03.10.2005
- Preisgerichtssitzung
- 11.11.2005
- Bekanntgabe
- 23.01.2006
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich
Wettbewerbsaufgabe
Die Seestadt Aspern (fast 300 Hektar umfassendes ehemaliges Flughafenareal) ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Im schnell wachsenden nordöstlichen 22. Wiener Gemeindebezirk entsteht ein neues urbanes Zentrum - eine intelligente Stadt, die so konzipiert und berücksichtigt wurde, dass sie das gesamte Spektrum des Lebens beherbergt. Eine mehrstufige Entwicklung, die nach ihrer Fertigstellung in den späten 2020er Jahren Arbeitsplätze und Wohnraum für mehr als 50 000 neue Einwohner bietet. Auf der Grundlage innovativer Konzepte und zukunftsweisender Ideen verbindet diese Stadt in der Stadt hohe Lebensqualität mit wirtschaftlicher Dynamik und modernsten Innovationen.
Mit etwa 8.000 Wohneinheiten, einem Universitäts- und Forschungscampus sowie Büros, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen soll das Areal als neues Stadtteilzentrum fungieren.
Jury
Hans Emrich, Emrich Consulting
Ernst Beneder
Prof. Carl Fingerhuth
Franz Eberhard
Univ.-Prof. Francoise-Hélène Jourda, TU Wien
Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer, Architekturbüro Lainer
StR DI Rudolf Schicker, Stadt Wien
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Arnold Klotz, MD-Stadtbaudirektion - Gruppe Planung
Herbert Binder, MA 21B; Prof. John Alec Westrik
Dr. Bernd Rießland, Wiener Wirtschaftsförderungsfond
Christoph Stadlhuber, BIG
Christoph Stadlhuber, BIG
Dr. Josef Ostermayer, Wohnfonds Wien
Prof. Heike Langenbach, TU Hamburg-Hartburg
Bezirksvorsteherin 22. Bezirk Renate Winklbauer
Bürgervertretung Dr. Barbara Boll
Walter Chramosta
Günter Katherl
Prok. Ing. Günther Hoffmann, BIG
Roman Ivancsics, Technisches Büro für Landschaftsökologie- und gestaltung
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich
Wettbewerbsaufgabe
Die Seestadt Aspern (fast 300 Hektar umfassendes ehemaliges Flughafenareal) ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Im schnell wachsenden nordöstlichen 22. Wiener Gemeindebezirk entsteht ein neues urbanes Zentrum - eine intelligente Stadt, die so konzipiert und berücksichtigt wurde, dass sie das gesamte Spektrum des Lebens beherbergt. Eine mehrstufige Entwicklung, die nach ihrer Fertigstellung in den späten 2020er Jahren Arbeitsplätze und Wohnraum für mehr als 50 000 neue Einwohner bietet. Auf der Grundlage innovativer Konzepte und zukunftsweisender Ideen verbindet diese Stadt in der Stadt hohe Lebensqualität mit wirtschaftlicher Dynamik und modernsten Innovationen.
Mit etwa 8.000 Wohneinheiten, einem Universitäts- und Forschungscampus sowie Büros, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen soll das Areal als neues Stadtteilzentrum fungieren.
Jury
Hans Emrich, Emrich Consulting
Ernst Beneder
Prof. Carl Fingerhuth
Franz Eberhard
Univ.-Prof. Francoise-Hélène Jourda, TU Wien
Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer, Architekturbüro Lainer
StR DI Rudolf Schicker, Stadt Wien
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Arnold Klotz, MD-Stadtbaudirektion - Gruppe Planung
Herbert Binder, MA 21B; Prof. John Alec Westrik
Dr. Bernd Rießland, Wiener Wirtschaftsförderungsfond
Christoph Stadlhuber, BIG
Christoph Stadlhuber, BIG
Dr. Josef Ostermayer, Wohnfonds Wien
Prof. Heike Langenbach, TU Hamburg-Hartburg
Bezirksvorsteherin 22. Bezirk Renate Winklbauer
Bürgervertretung Dr. Barbara Boll
Walter Chramosta
Günter Katherl
Prok. Ing. Günther Hoffmann, BIG
Roman Ivancsics, Technisches Büro für Landschaftsökologie- und gestaltung