Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg – Neubau Werkstätten und Produktveredelung , Salzburg/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2021655
Tag der Veröffentlichung
03.05.2018
Aktualisiert am
03.05.2018
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Architekten
Beteiligung
32 Arbeiten
Auslober
Koordination
Flöckner Schnöll Architekten, Salzburg
Abgabetermin
06.03.2018
Preisgerichtssitzung
20.04.2018

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

Architekt Vinzenz Zeilinger, Salzburg

2. Preis

hey! architektur, München

3. Preis

Architekturfachgeschäft I Architekt DI Richard Steger, Linz

Anerkennung

amarch [;], Innsbruck

Anerkennung

gewerk|ARCHITEKTUR, Ruden

Anerkennung

hobby a. l schuster & maul, Salzburg

Anerkennung

Max Rieder Architekt, Wien
Verfahrensart
Offener Wettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes Standlhof in Tamsweg Wölting sollen Werkstätten und Räume der Produktveredelung neu entstehen, Zwei Einzelbauten der ehemaligen Werkstätten und ein kleines Lagergebäude können abgebrochen werden. Auf dem frei werdenden Gelände sollen am Hangfuß Holzwerkstatt, Metallwerkstatt und die Produktveredelungsräume für Fleischverarbeitung, Obstverarbeitung sowie Milch und Käse neu konzipiert werden.
20/12/2017    S244    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Offenes Verfahren 
Österreich-Salzburg: Dienstleistungen von Architekturbüros
2017/S 244-510327
Wettbewerbsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Land Salzburg
0
Postfach 527
Salzburg
5010
Österreich
Kontaktstelle(n): Maria Flöckner und Hermann Schnöll, Architekten
Telefon: +43 662878799
E-Mail: wettbewerb@floecknerschnoell.com
NUTS-Code: AT32
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.salzburg.gv.at/ausschreibungen
Adresse des Beschafferprofils: www.floecknerschnoell.com/wb/LFS

I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: landsalzburg.vergabeportal.at/Detail/53795
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Maria Flöckner und Hermann Schnöll, Architekten
0
Lasserstraße 6a
Salzburg
5020
Österreich
Kontaktstelle(n): Maria Flöckner und Hermann Schnöll, Architekten
Telefon: +43 662878799
E-Mail: wettbewerb@floecknerschnoell.com
NUTS-Code: AT32
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.salzburg.gv.at
Adresse des Beschafferprofils: www.floecknerschnoell.com/wb/LFS

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg – Neubau Werkstätten und Produktveredelung, 5580 Tamsweg, Wölting 58
Referenznummer der Bekanntmachung: 20603-B3/93/1040-2017

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71200000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes Standlhof in Tamsweg Wölting sollen Werkstätten und Räume der Produktveredelung neu entstehen, Zwei Einzelbauten der ehemaligen Werkstätten und ein kleines Lagergebäude können abgebrochen werden. Auf dem frei werdenden Gelände sollen am Hangfuß Holzwerkstatt, Metallwerkstatt und die Produktveredelungsräume für Fleischverarbeitung, Obstverarbeitung sowie Milch und Käse neu konzipiert werden.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung

IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Offen
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte: Großräumlicher Bezug, Architektonischer Ansatz, Ökologie und Nachhaltigkeit, Ökonomie

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/03/2018
Ortszeit: 16:00
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Siehe Auslobungsunterlagen
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Arch. Feyferlik, Univ.Prof. Gnaiger, Arch. Thalmeier, Dr. Moser, LSI Ing. Faistauer, Dir. Rotschopf

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
: Die Auslobungsunterlagen werden unter der Adresse „www.floecknerschnoell.com/wb/LFS“ ausgegeben. Offener Wettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren zur Vergabe des Dienstleistungsauftrages

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Landesverwaltungsgericht Salzburg
Wasserfeldstraße 30
Salzburg
5020
Österreich
Telefon: +43 66280423834
E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at
Fax: +43 66280428393Internet-Adresse:www.lvwg-salzburg.gv.at

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Anträge auf Nachprüfung der Ausschreibung können bis spätestens 7 Tagen vor Ablauf der Angebotsfrist beim Landesverwaltungsgericht eingebracht werden.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Siehe oben
Salzburg
Österreich

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

18/12/2017

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen