Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher

Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein , Vaduz/ Liechtenstein

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2003720
Tag der Veröffentlichung
28.06.2000
Aktualisiert am
01.07.2008
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Freischaffende Architekt*innen
Beteiligung
31 Arbeiten
Auslober
Koordination
Hochbauamt, Vaduz, Vaduz
Bewerbungsschluss
28.07.2000
Abgabetermin Pläne
17.11.2000
Abgabetermin Modell
24.11.2000
Preisgerichtssitzung
20.12.2000
2. Preisgerichtssitzung
21.12.2000
Fertigstellung
02/2008

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


>> Lesen Sie dazu die Zeitreise mit Prof. Hansjörg Göritz <<

 

Fotos: Jürg Zürcher

 

Architektur
Internationaler Wettbewerb/Entwurf/Planung
HansjörgGöritzArchitekturstudio
Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville

Ausführung in örtlicher Zusammenarbeit mit FrickArchitekten AG, Schaan

Mitarbeit
Anne-Claire von Braunmühl (Projektleitung Gesamtplanung),
Stefan Höpfinger (Projektleitung Detailplanung),
Mario Bearth, Marc Berliat (Projektleitung Ausführung),
Fritz Eggenberger (Bauleitung)

Bauherrschaft
Land Liechtenstein, vertreten durch das Hochbauamt in FL-9490 Vaduz

Fachplanung
Ingenieurgemeinschaft:
Vogt Ingenieurbüro AG, Vaduz / Hoch & Gassner AG, Triesen / Conzett · Bronzini · Gartmann AG, Chur
Projektkontrolle: Bau-Data AG, FL-Schaan / Akustik Plenum Joël Godel Acustica GmbH, CH-Morat
Akustik und Bauphysik: Baumann Akustik und Bauphysik AG, CH-Bazenheid
Künstler: Sabine Laidig, Berlin (plenum) Martin Frommelt, FL-Schaan (lounge)

Projektdaten
Bauzeit: 11/2002 – 02/2008
Bruttogeschossfläche (BGF): 5.480 m2
Bruttorauminhalt (BRI): 20.900 m3
Kosten: CHF 42,2 Mio.

Standort
Städtle 47, FL-9490 Vaduz

 

Erstmals in seiner 200jährigen Geschichte erhält die Legislative des Staates Liechtenstein eine eigene bauliche Verkörperung. Nach dem europäischen Wettbewerbserfolg des Hansjörg GöritzArchitekturstudio im Jahre 2000 sind nun 7 Jahre Planung und Ausführung abgeschlossen. Die gebauten Außen- und Innenräume manifestieren heute nicht nur seine Interpretation der demokratischen Gewaltenteilung im alemannischen Kulturraum des Alprheintales. Sie stehen auch für sein bewusstes Verständnis einer Architektur des stadträumlichen Zusammenhanges, wobei der ursprüngliche Masterplan von Luigi Snozzi erneuert interpretiert wird. Die pure und akribische Materialwerdung des neuen Kontextes bleibt abseits gängiger Methoden, mit dem Ziel einer materialsinnlichen Architektur der Räume und der Zeitlosigkeit. Gerade das Elementare und Dauerhafte nutzt nicht erneuerbare Ressourcen nach hohen Minergie-Standards. Die sublime Kunst von Sabine Laidig wird im plenum zur Symbiose mit dieser Raumkunst des Einfachen.

 

  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein | © Jürg Zürcher
  • Ebene 0 | © Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville
  • Ebene 1 | © Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville
  • Schnitt | © Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville
  • Skizze | © Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein
    Copyright: Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein
    Copyright: Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein
    Copyright: Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein
    Copyright: Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein
    Copyright: Jürg Zürcher
  • Landesforum und Landesparlament des Fürstentums Liechtenstein
    Copyright: Jürg Zürcher
  • Ebene 0
    Copyright: Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville
  • Ebene 1
    Copyright: Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville
  • Schnitt
    Copyright: Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville
  • Skizze
    Copyright: Prof. Hansjörg Göritz + Werkgefährten, Hannover/Berlin/Knoxville

1. Rang

Architekt Prof. Hansjörg Göritz, Hannover
Mitarbeit: Anne-Claire von Braunmühl
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Ebene 0
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Ebene 0
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Schrägansicht Südwest
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Schnitt Plenum
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Ebene 0
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Ebene 0
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Schrägansicht Südwest
  • 1. Rang: Hansjörg Göritz, Hannover, Schnitt Plenum

2. Rang

Hausmann + Müller, Köln
Michael Viktor Müller · Frank Hausmann
Mitarbeit: Norbert Hanenberg
Thomas Neumann · Florian Marguleit
Statik: Bollinger + Grohmann, Frankfurt
Haustechnik: dess-falk, Nürnberg
Licht: Licht-Kunst-Licht, Bonn/Berlin
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Erdgeschoss
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, 4. Obergeschoss
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Ansicht Staatsplatz
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Schnitt
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Erdgeschoss
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, 4. Obergeschoss
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Ansicht Staatsplatz
  • 2. Rang: Hausmann + Müller, Köln, Schnitt

3. Rang

Architekturbüro Peter Lüchinger, St. Gallen
Peter Lüchinger
Mitarbeit: Philipp Rösli · Martin Berweger
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Erdgeschoss
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, 2. Obergeschoss
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, 3. Obergeschoss
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Süd
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, West
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Schnitt B-B
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Erdgeschoss
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, 2. Obergeschoss
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, 3. Obergeschoss
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Süd
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, West
  • 3. Rang: Peter Lüchinger, St. Gallen, Schnitt B-B

4. Rang

Nicole Gärtner, Schaan
Thomas Rast, CH-Zürich
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich,
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Erdgeschoss
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, 2. Obergeschoss
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Querschnitt Saal
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Ansicht West
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich,
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Erdgeschoss
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, 2. Obergeschoss
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Querschnitt Saal
  • 4. Rang: Nicole Grätner, Schaan · Thomas Rast, Zürich, Ansicht West

5. Rang

Hubert Ospelt Architekturbüro AG, Vaduz
Mitarbeit: René Finger · Roland Guthauser
Martin Hengartner
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Erdgeschoss
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, 2. Obergeschoss
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Westfassade
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Schnitt A
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Erdgeschoss
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, 2. Obergeschoss
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Westfassade
  • 5. Rang: Hubert Ospelt, Vaduz, Schnitt A

6. Rang

Prof. Wilhelm Holzbauer, Wien
Mitarbeit: Egon Türmer · Wolfgang Vanek
Sybille Caspar
Statik: H+N Ziviltechniker GmbH
Haustechnik: TGA Ges.m.b.H.
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Erdgeschoss
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, 1. Obergeschoss
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Schnitt 2/2
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Westansicht/Schnitt 1/1
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Erdgeschoss
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, 1. Obergeschoss
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Schnitt 2/2
  • 6. Rang: Wilhelm Holzbauer, Wien, Westansicht/Schnitt 1/1

7. Rang

Hansjörg Hilti, Schaan
Hansjörg Hartmann, LI-Vaduz
Mitarbeit: Stefan Schuler
Statik: Norbert Vogt
Lehmbau: Martin Rauch
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau 0
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau +2
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau +4
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau +5
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Süden
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Westen
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Querschnitt A
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Querschnitt B
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau 0
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau +2
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau +4
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Niveau +5
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Süden
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Westen
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Querschnitt A
  • 7. Rang: Hansjörg Hartmann · Hansjörg Hilti, Vaduz/Schaan, Querschnitt B

Ankauf

Weinmiller Großmann Architekten PartGmbB, Berlin
Mitarbeit: Guido Kappius
L.Arch.: Vogt & Partner, CH-Zürich
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, 1. Obergeschoss
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Erdgeschoss
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Längsschnitt
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Ansicht Süd
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Modellfoto: Studio Heinz Preute, Vaduz
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, 1. Obergeschoss
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Erdgeschoss
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Längsschnitt
  • Ankauf: Weinmiller Architekten, Berlin, Ansicht Süd
Verfahrensart
Beschränkt offener, einstufiger Projektwettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 33 Teilnehmern

Wettbewerbsaufgabe
Die Erhöhung der Anzahl der Abgeordneten des Liechtensteinischen Landtags von 15 auf 25 Mitglieder liess den bis anhin im Regierungsgebäude befindlichen Landtagssaal für Sitzungen des Landtags zu klein werden. Aufbauend auf den Erkenntnissen eines zur Lösung der Aufgabe bereits im Jahre 1987 abgeschlossenen Wettbewerbs (siehe wa 1/1988) und des sich daraus resultierenden rechtsgültigen Überbauungsplans hat der Landtag im Jahre 1998 den Bau eines neuen Landtagsgebäudes zwischen Regierungsgebäude und Landesmuseum (siehe wa 8/1998) samt Tiefgarage und einer entsprechenden Vorplatzgestaltung beschlossen.

Der Wettbewerb sollte Vorschläge aufzeigen, wie ein von historisch und staatspolitisch bedeutenden Bauten und durch seine Lage am Fuss eines Hanges Geprägter Ort durch den Bau eines Landtagsgebäudes, durch die Lösung der Parkierung und durch die Schaffung eines repräsentativen Vorplatzes definiert und zusätzlich aufgewertet werden kann. Die Aufgabenstellung lag nicht nur in der optimalen Umsetzung des Raumprogramms, sondern beinhaltete auch die architektonische Bearbeitung der Symbolik, der Eigenständigkeit und der Bedeutung des Landtagsgebäudes als Tagungsort der Volksvertretung.

Das Planungsperimeter beinhaltete den dem Regierungsgebäude nördlich und westlich vorgelagerten Freiraum.

Das Raumprogramm gliedert sich in:
Landtagsgebäude mit Landtagssaal 200 m2
4 Fraktionsräume 150 m2
Besprechungsräume 70 m2
ca. 10 Büroräume insges. ca. 200 m2
Verwaltungsbereich 200 m2
Foyer und Pausenbereiche
Tiefgarage ca. 75 Stellplätze
Gestaltung des Landtagsplatzes

Fachpreisrichter*innen
Ernst Gisel, CH-Zürich
Prof. Barbara Jakubeit, TU Darmstadt
Peter Quarella, CH-St. Gallen
Katharina Steib, CH-Basel
Walter Walch, Hochbauamtsleiter, LI-Vaduz

Sachpreisrichter
Dr. Mario Frick, Regierungschef (Vors.)
Dr. Peter Wolff, Landtagspräsident, LI-Schaan
Karlheinz Ospelt, Bürgermeister, LI-Vaduz
Rudolf Lampert, Landtagsabgeordn., Mauren

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft einstimmig, den Verfasser des 1. Ranges mit der Weiterbearbeitung der gestellten Bauaufgabe zu beauftragen. Das erstprämierte Projekt leistet einen hochwertigen Beitrag zur Lösung der gestellten Aufgabe.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen