- wa-ID
- wa-2020490
- Tag der Veröffentlichung
- 18.08.2016
- Aktualisiert am
- 20.06.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich
- Preisgerichtssitzung
- 20.06.2016
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die ETH Zürich beabsichtigt im Rahmen der strategischen Entwicklung auf dem Hönggerberg ein neues Physikgebäude ‚HPQ‘ mit Labor- und Büronutzungen zu erstellen. Basis für Neubauten sind die Sonderbauvorschriften für das Gebiet ETH Zürich, Standort Hönggerberg. Anhand einer Machbarkeitsstudie wurden die Entwicklungsmöglichkeiten im nordwestlichen Teilbereich des Campus aufgezeigt. Für das Physikgebäude HPQ mit einer Hauptnutzfläche von 15‘000 m2 soll ein konkreter Projektvorschlag erarbeitet und ein Generalplanerteam ermittelt werden, welches mit der Planung dieses Neubaus beauftragt wird. Für die weitere Entwicklung zweier Baufelder soll das Team einen städtebaulichen Bebauungsvorschlag mit Etappierungsmöglichkeit erarbeiten.
Nicht offener Wettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die ETH Zürich beabsichtigt im Rahmen der strategischen Entwicklung auf dem Hönggerberg ein neues Physikgebäude ‚HPQ‘ mit Labor- und Büronutzungen zu erstellen. Basis für Neubauten sind die Sonderbauvorschriften für das Gebiet ETH Zürich, Standort Hönggerberg. Anhand einer Machbarkeitsstudie wurden die Entwicklungsmöglichkeiten im nordwestlichen Teilbereich des Campus aufgezeigt. Für das Physikgebäude HPQ mit einer Hauptnutzfläche von 15‘000 m2 soll ein konkreter Projektvorschlag erarbeitet und ein Generalplanerteam ermittelt werden, welches mit der Planung dieses Neubaus beauftragt wird. Für die weitere Entwicklung zweier Baufelder soll das Team einen städtebaulichen Bebauungsvorschlag mit Etappierungsmöglichkeit erarbeiten.