- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
- wa-ID
- wa-2040288
- Aktualisiert am
- 24.10.2025
- Teilnehmer
- Künstler*innen
- Beteiligung
- 8 Arbeiten
- Auslober
-
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Abstimmung mit der
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP)
Freie Universität Berlin (FU Berlin), Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (ILH) - Preisgerichtssitzung
- 19.09.2025
Kunst am Bau: Entscheidung im Kunstwettbewerb für den Neubau des Instituts für Lebensmittelsicherheit und –hygiene der FU Berlin (ILH)
Am 19. September 2025 kam der nichtoffene einphasige Kunstwettbewerb mit acht eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern für den Neubau des Instituts für Lebensmittelsicherheit und –hygiene der FU Berlin (ILH) am Standort Campus Düppel mit der Sitzung des Preisgerichts unter Vorsitz der Künstlerin Tyyne Claudia Pollmann zum Abschluss.
Intensiv diskutierte das Preisgericht die acht eingereichten Entwürfe und empfahl nach mehrstündiger Beratung einstimmig den Entwurf „Matter of Perspective“ von Anna Kubelík zur Realisierung.
1. Rang: „MATTER OF PERSPECTIVE“ von Anna Kubelík, Berlin
2. Rang: „Enigma Organica” von Charlotte Dualé, Berlin
3. Rang: „Zoonotischer Circus“ von Markus Willeke, Berlin
In ihrem raumübergreifenden Entwurf „MATTER OF PERSPECTIVE“ spielt Anna Kubelík mit Wahrnehmung, Blickwinkeln und optischen Effekten. Zentrales Element ist eine Deckenmalerei im Eingangsfoyer, die – von mikroskopischen Bildwelten inspiriert – ...
Der nichtoffene einphasige Kunstwettbewerb wurde im April 2025 von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) und der Freien Universität Berlin (FU Berlin), Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (ILH) ausgelobt.
Aufgabe des Wettbewerbs war es, für den Neubau des Instituts für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (ILH) ein eigenständiges und speziell für den Standort konzipiertes Kunstwerk zu entwickeln. Dieses soll einen identitätsstiftenden Bezug zum Ort und seiner räumlichen, architektonischen und sozialen Situation herstellen und durch künstlerische Qualität und Aussagekraft überzeugen sowie zum Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft auf dem Veterinärmedizinischen Campus Düppel beitragen.
Für die Realisierung stehen insgesamt bis zu 106.000,00 Euro für Honorare, Material- und Herstellungskosten einschließlich aller Nebenkosten zur Verfügung.
Am 19. September 2025 kam der nichtoffene einphasige Kunstwettbewerb mit acht eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern für den Neubau des Instituts für Lebensmittelsicherheit und –hygiene der FU Berlin (ILH) am Standort Campus Düppel mit der Sitzung des Preisgerichts unter Vorsitz der Künstlerin Tyyne Claudia Pollmann zum Abschluss.
Intensiv diskutierte das Preisgericht die acht eingereichten Entwürfe und empfahl nach mehrstündiger Beratung einstimmig den Entwurf „Matter of Perspective“ von Anna Kubelík zur Realisierung.
1. Rang: „MATTER OF PERSPECTIVE“ von Anna Kubelík, Berlin
2. Rang: „Enigma Organica” von Charlotte Dualé, Berlin
3. Rang: „Zoonotischer Circus“ von Markus Willeke, Berlin
In ihrem raumübergreifenden Entwurf „MATTER OF PERSPECTIVE“ spielt Anna Kubelík mit Wahrnehmung, Blickwinkeln und optischen Effekten. Zentrales Element ist eine Deckenmalerei im Eingangsfoyer, die – von mikroskopischen Bildwelten inspiriert – ...
Der nichtoffene einphasige Kunstwettbewerb wurde im April 2025 von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) und der Freien Universität Berlin (FU Berlin), Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (ILH) ausgelobt.
Aufgabe des Wettbewerbs war es, für den Neubau des Instituts für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (ILH) ein eigenständiges und speziell für den Standort konzipiertes Kunstwerk zu entwickeln. Dieses soll einen identitätsstiftenden Bezug zum Ort und seiner räumlichen, architektonischen und sozialen Situation herstellen und durch künstlerische Qualität und Aussagekraft überzeugen sowie zum Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft auf dem Veterinärmedizinischen Campus Düppel beitragen.
Für die Realisierung stehen insgesamt bis zu 106.000,00 Euro für Honorare, Material- und Herstellungskosten einschließlich aller Nebenkosten zur Verfügung.