- wa-ID
- wa-2023351
- Tag der Veröffentlichung
- 09.03.2018
- Aktualisiert am
- 09.03.2018
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
Europäischer Wirtschaftsraum
- Teilnehmer
- Professionelle Künstler/-gruppen
- Beteiligung
- 136 Arbeiten
- Koordination
- BBR - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
- Bewerbungsschluss
- 26.10.2017
- Preisgerichtssitzung
- 06.03.2018
- Bekanntgabe
- 09.03.2018
Verfahrensart
Offener Kunst-am-Bau-Wettbewerb in zwei Phasen
Wettbewerbsaufgabe
Die Gestaltungsaufgabe für diesen zweiten von insgesamt vier Kunst-Wettbewerben für das Humboldt Forum im Berliner Schloss betraf die Treppenhalle, die die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im 2. und 3. Obergeschoss erschließt.
Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb wurde als Teil der Baumaßnahme vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung betreut. Es handelte sich bei diesem zweiten Kunst-Wettbewerb um einen offenen, zweiphasigen, anonymen Wettbewerb in deutscher und englischer Sprache.
Beteiligung
1. Phase: 136 Arbeiten
2. Phase: 18 Arbeiten
Offener Kunst-am-Bau-Wettbewerb in zwei Phasen
Wettbewerbsaufgabe
Die Gestaltungsaufgabe für diesen zweiten von insgesamt vier Kunst-Wettbewerben für das Humboldt Forum im Berliner Schloss betraf die Treppenhalle, die die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im 2. und 3. Obergeschoss erschließt.
Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb wurde als Teil der Baumaßnahme vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung betreut. Es handelte sich bei diesem zweiten Kunst-Wettbewerb um einen offenen, zweiphasigen, anonymen Wettbewerb in deutscher und englischer Sprache.
Beteiligung
1. Phase: 136 Arbeiten
2. Phase: 18 Arbeiten
Offener Kunst-am-Bau-Wettbewerb in zwei Phasen: „Humboldt Forum im Berliner Schloss Kunststandort Treppenhalle II“
Auslober
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Referat A 2
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Wettbewerbsbetreuung
Birgit Jacke-Ziegert (Projektleitung)
Referat A 2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsmaßnahmen im Inland
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Tel.: +49(30)-18-401-7201
Fax: +49 30 18401-7209
E-Mail: KaBHUF-Treppenhalle@bbr.bund.de
Wettbewerbsaufgabe
Das Humboldt Forum im Berliner Schloss wird zu einem der größten und modernsten Kulturhäuser Europas. Das Haus wird die außereuropäischen Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentieren, in einer Dauerausstellung die Geschichte des Ortes erläutern, Forschung und Lehre der Humboldt-Universität mit der Öffentlichkeit zusammenbringen und Berlin mit seiner Verflechtung in die Welt erklären.
Ein Kunst-am-Bau-Projekt in der zentralen Treppenhalle, die als vertikale und horizontale Verteilerzone die verschiedenen Museen und Veranstaltungsbereiche erschließt, soll diese neuen kulturellen Botschaften des Hauses vermitteln insbesondere im Hinblick auf das Thema dieses Wettbewerbs – das Humboldt Forum als „kosmopolitischer Ort“, als „Ort der Welt“.
Ziel ist die Schaffung einer angemessenen Kunst am Bau in diesem Sinne. Dazu stehen in der Treppenhalle der der Deckenbereich über dem 3. Obergeschoss (350m²) und/oder der zentrale Luftraum im 2. und 3 Obergeschoss zur Verfügung. Als Realisierungskosten stehen (inkl. MwSt.): 300.000 Euro zur Verfügung.
Wettbewerbsart
Offener, zweiphasiger, anonymer Kunst-am-Bau-Wettbewerb in deutscher und englischer Sprache.
Die maßgebende Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Die 1. Wettbewerbsphase dient der Konzeptfindung. Aus den eingereichten Arbeiten werden durch das Preisgericht bis zu 20 Beiträge zur weiteren Bearbeitung in der 2. Wettbewerbsphase ausgewählt.
Zulassungsbereich
International
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind professionelle Künstler/-gruppen (weltweit).
Termine
Bereitstellung der Auslobungsunterlagen: – 01. August 2017
Rückfragen 1. Phase, schriftlich bis: – 20. August 2017
Beantwortung der Rückfragen: – 24. August 2017
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten Phase 1: – 26. Oktober 2017, 16 Uhr
Preisgericht 1. Phase: – 27. / 28. November 2017
Bereitstellung Unterlagen 2. Phase: – 06. Dezember 2017
Rückfragen 2. Phase, schriftlich bis: – 10. Dezember 2017
Rückfragenkolloquium, Ortsbesichtigung 2. Phase: – 14. Dezember 2017
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten 2. Phase: – 14. Februar 2018, 16 Uhr
Preisgericht Phase 2: – 06. März 2017
Ausstellung: – vorr. April 2018
Fertigstellung des Kunstwerkes bis: – September 2018
Preise
Einreichung einer prüffähigen Wettbewerbsarbeit erhält jede/r Teilnehmende der 2. Phase ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 3.000 Euro (inkl. MwSt.).
Zusätzlich sind drei Preise vorgesehen mit einer Preissumme von insgesamt 25.000,- EURO (inkl. MwSt.).
Die Summe teilt sich wie folgt auf:
1. Preis: 12.000,- EURO
2. Preis: 8.000,- EURO
3. Preis: 5.000,- EURO
Unterlagen
Link zu den Wettbewerbsunterlagen
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten:
Anschrift: (Versandanschrift für Post / Kurierdienste und persönliche Abgabe)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Referat A2 Kennwort: KaB HUF + Kennziffer (Kennziffer bitte zwingend auch auf Verpackungen (Kartons, Planrollen, Briefumschläge) vermerken)
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Auslober
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Referat A 2
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Wettbewerbsbetreuung
Birgit Jacke-Ziegert (Projektleitung)
Referat A 2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsmaßnahmen im Inland
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Tel.: +49(30)-18-401-7201
Fax: +49 30 18401-7209
E-Mail: KaBHUF-Treppenhalle@bbr.bund.de
Wettbewerbsaufgabe
Das Humboldt Forum im Berliner Schloss wird zu einem der größten und modernsten Kulturhäuser Europas. Das Haus wird die außereuropäischen Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentieren, in einer Dauerausstellung die Geschichte des Ortes erläutern, Forschung und Lehre der Humboldt-Universität mit der Öffentlichkeit zusammenbringen und Berlin mit seiner Verflechtung in die Welt erklären.
Ein Kunst-am-Bau-Projekt in der zentralen Treppenhalle, die als vertikale und horizontale Verteilerzone die verschiedenen Museen und Veranstaltungsbereiche erschließt, soll diese neuen kulturellen Botschaften des Hauses vermitteln insbesondere im Hinblick auf das Thema dieses Wettbewerbs – das Humboldt Forum als „kosmopolitischer Ort“, als „Ort der Welt“.
Ziel ist die Schaffung einer angemessenen Kunst am Bau in diesem Sinne. Dazu stehen in der Treppenhalle der der Deckenbereich über dem 3. Obergeschoss (350m²) und/oder der zentrale Luftraum im 2. und 3 Obergeschoss zur Verfügung. Als Realisierungskosten stehen (inkl. MwSt.): 300.000 Euro zur Verfügung.
Wettbewerbsart
Offener, zweiphasiger, anonymer Kunst-am-Bau-Wettbewerb in deutscher und englischer Sprache.
Die maßgebende Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Die 1. Wettbewerbsphase dient der Konzeptfindung. Aus den eingereichten Arbeiten werden durch das Preisgericht bis zu 20 Beiträge zur weiteren Bearbeitung in der 2. Wettbewerbsphase ausgewählt.
Zulassungsbereich
International
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind professionelle Künstler/-gruppen (weltweit).
Termine
Bereitstellung der Auslobungsunterlagen: – 01. August 2017
Rückfragen 1. Phase, schriftlich bis: – 20. August 2017
Beantwortung der Rückfragen: – 24. August 2017
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten Phase 1: – 26. Oktober 2017, 16 Uhr
Preisgericht 1. Phase: – 27. / 28. November 2017
Bereitstellung Unterlagen 2. Phase: – 06. Dezember 2017
Rückfragen 2. Phase, schriftlich bis: – 10. Dezember 2017
Rückfragenkolloquium, Ortsbesichtigung 2. Phase: – 14. Dezember 2017
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten 2. Phase: – 14. Februar 2018, 16 Uhr
Preisgericht Phase 2: – 06. März 2017
Ausstellung: – vorr. April 2018
Fertigstellung des Kunstwerkes bis: – September 2018
Preise
Einreichung einer prüffähigen Wettbewerbsarbeit erhält jede/r Teilnehmende der 2. Phase ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 3.000 Euro (inkl. MwSt.).
Zusätzlich sind drei Preise vorgesehen mit einer Preissumme von insgesamt 25.000,- EURO (inkl. MwSt.).
Die Summe teilt sich wie folgt auf:
1. Preis: 12.000,- EURO
2. Preis: 8.000,- EURO
3. Preis: 5.000,- EURO
Unterlagen
Link zu den Wettbewerbsunterlagen
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten:
Anschrift: (Versandanschrift für Post / Kurierdienste und persönliche Abgabe)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Referat A2 Kennwort: KaB HUF + Kennziffer (Kennziffer bitte zwingend auch auf Verpackungen (Kartons, Planrollen, Briefumschläge) vermerken)
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin