- wa-ID
- wa-2038423
- Tag der Veröffentlichung
- 15.08.2024
- Aktualisiert am
- 21.07.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
Bundesweit
- Teilnehmer
- Professionelle Künstler*innen/-gruppen
- Beteiligung
- 7 Arbeiten
- Auslober
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bonn
- Koordination
- Stefan Krüskemper, Berlin
- Bewerbungsschluss
- 07.10.2024
- Preisgerichtssitzung
- 10.04.2025
Verfahrensart
Nicht offener Kunst am Bau-Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenen, nicht anonymen Bewerbungsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Zur gemeinsamen Unterbringung der Fliegerstaffel der Bundespolizei (BPOLFLS BLU) und der Hubschrauberstaffel der Landespolizei Brandenburg (PHuSt BB) plant der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einen Erweiterungsneubau auf der Liegenschaft der Bundespolizei Blumberg. Das Gelände befindet sich im Land Brandenburg, nördlich von Berlin, in der Gemeinde Ahrensfelde.
Der dreigeschossige Erweiterungsneubau nimmt sowohl die Räume der Fliegerstaffel der Bundespolizei als auch die Flächen der Hubschrauberstaffel der Landespolizei auf. Die vorgesehene Fläche für die Kunst am Bau befindet sich im Außenbereich zwischen den getrennten Haupteingängen der beiden Nutzer. Ziel des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs ist es, einen künstlerischen Entwurf für die Außenfläche des Erweiterungsneubaus zu erhalten.
Die Werke sollen der Identitätsstiftung dienen und zur künstlerischen Aufwertung des Standorts beitragen. Gewünscht werden künstlerische Interventionen die dem Ort und der Aufgabe gerecht werden. Darüber hinaus werden künstlerische Positionen gesucht, die die Gegenwartskunst der Bundesrepublik Deutschland widerspiegeln.
Fachpreisrichter*innen
Anett Frontzek, Bildende Künstlerin, Dortmund
Dr. Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart
Dr. Justin Hoffmann, Kunstverein Wolfsburg
Roland Nachtigäller, Stiftung Insel Hombroich, Neuss
Dagmar Schmidt, Bildende Künstlerin, Vorstand BBK, Hannover
Katinka Theis, Bildende Künstlerin, Berlin
Sachpreisrichter*innen
Timm Paulsen, BPOLFLS BLU, Stellvertretung: Oliver Przybilski
Vertretung im Amt, PHuSt BB Blumberg, Stellvertretung: Vertretung im Amt
Katrin Fischer-Distaso, Standke Landschaftsarchitekten
Maria Ludwig Bauverwaltung, BLB, Leiterin der FfE, Stellvertretung: Vertretung im Amt
Dr. Sylvia Haida, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Stellvertretung: Vertretung im Amt
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter:
kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/bundespolizei-blumberg-in-ahrensfelde-51dcedfbae5fa21d
Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen unter:
kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/arbeitsbereich-aussenbereich-2df713d0b21b3219
Nicht offener Kunst am Bau-Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenen, nicht anonymen Bewerbungsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Zur gemeinsamen Unterbringung der Fliegerstaffel der Bundespolizei (BPOLFLS BLU) und der Hubschrauberstaffel der Landespolizei Brandenburg (PHuSt BB) plant der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einen Erweiterungsneubau auf der Liegenschaft der Bundespolizei Blumberg. Das Gelände befindet sich im Land Brandenburg, nördlich von Berlin, in der Gemeinde Ahrensfelde.
Der dreigeschossige Erweiterungsneubau nimmt sowohl die Räume der Fliegerstaffel der Bundespolizei als auch die Flächen der Hubschrauberstaffel der Landespolizei auf. Die vorgesehene Fläche für die Kunst am Bau befindet sich im Außenbereich zwischen den getrennten Haupteingängen der beiden Nutzer. Ziel des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs ist es, einen künstlerischen Entwurf für die Außenfläche des Erweiterungsneubaus zu erhalten.
Die Werke sollen der Identitätsstiftung dienen und zur künstlerischen Aufwertung des Standorts beitragen. Gewünscht werden künstlerische Interventionen die dem Ort und der Aufgabe gerecht werden. Darüber hinaus werden künstlerische Positionen gesucht, die die Gegenwartskunst der Bundesrepublik Deutschland widerspiegeln.
Fachpreisrichter*innen
Anett Frontzek, Bildende Künstlerin, Dortmund
Dr. Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart
Dr. Justin Hoffmann, Kunstverein Wolfsburg
Roland Nachtigäller, Stiftung Insel Hombroich, Neuss
Dagmar Schmidt, Bildende Künstlerin, Vorstand BBK, Hannover
Katinka Theis, Bildende Künstlerin, Berlin
Sachpreisrichter*innen
Timm Paulsen, BPOLFLS BLU, Stellvertretung: Oliver Przybilski
Vertretung im Amt, PHuSt BB Blumberg, Stellvertretung: Vertretung im Amt
Katrin Fischer-Distaso, Standke Landschaftsarchitekten
Maria Ludwig Bauverwaltung, BLB, Leiterin der FfE, Stellvertretung: Vertretung im Amt
Dr. Sylvia Haida, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Stellvertretung: Vertretung im Amt
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter:
kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/bundespolizei-blumberg-in-ahrensfelde-51dcedfbae5fa21d
Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen unter:
kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/arbeitsbereich-aussenbereich-2df713d0b21b3219
Kunst am Bau für die Bundespolizei Blumberg in Ahrensfelde
Bauherrin und Ausloberin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Ellerstraße 56, 53119 Bonn
Koordination und Vorprüfung
Stefan Krüskemper
Yorckstraße 26, 10965 Berlin
Wettbewerbsaufgabe
Zur gemeinsamen Unterbringung der Fliegerstaffel der Bundespolizei (BPOLFLS BLU) und der Hubschrauberstaffel der Landespolizei Brandenburg (PHuSt BB) plant der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einen Erweiterungsneubau auf der Liegenschaft der Bundespolizei Blumberg. Das Gelände befindet sich im Land Brandenburg, nördlich von Berlin, in der Gemeinde Ahrensfelde.
Der dreigeschossige Erweiterungsneubau nimmt sowohl die Räume der Fliegerstaffel der Bundespolizei als auch die Flächen der Hubschrauberstaffel der Landespolizei auf. Die vorgesehene Fläche für die Kunst am Bau befindet sich im Außenbereich zwischen den getrennten Haupteingängen der beiden Nutzer. Ziel des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs ist es, einen künstlerischen Entwurf für die Außenfläche des Erweiterungsneubaus zu erhalten.
Die Werke sollen der Identitätsstiftung dienen und zur künstlerischen Aufwertung des Standorts beitragen. Gewünscht werden künstlerische Interventionen die dem Ort und der Aufgabe gerecht werden. Darüber hinaus werden künstlerische Positionen gesucht, die die Gegenwartskunst der Bundesrepublik Deutschland widerspiegeln.
Wettbewerbsverfahren
Der Wettbewerb wird als vorgeschaltetes offenes, nicht anonymes Bewerbungsverfahren ausgelobt.
Teilnahmeberechtigung: Professionelle Künstler/-gruppen (Deutschlandweit). Realisierungssumme: 140.000 € Brutto
Das Wettbewerbsverfahren erfolgten gemäß Leitfaden Kunst am Bau (2012) und in Anlehnung an die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013).
Termine
Abgabefrist: 07. Oktober 2024, 23:59 Uhr
Auswahlgremium: 30. Oktober 2024
Preisgericht: 10. April 2025
Fachpreisrichter*innen
Anett Frontzek, Bildende Künstlerin, Dortmund
Dr. Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart
Dr. Justin Hoffmann, Kunstverein Wolfsburg
Roland Nachtigäller, Stiftung Insel Hombroich, Neuss
Dagmar Schmidt, Bildende Künstlerin, Vorstand BBK, Hannover
Katinka Theis, Bildende Künstlerin, Berlin
Weitere Informationen unter