- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
- wa-ID
- wa-2013452
- Tag der Veröffentlichung
- 20.11.2013
- Aktualisiert am
- 27.03.2014
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Studenten, Absolventen und junge Architekten
- Beteiligung
- 313 Arbeiten
- Auslober
- ARCHMedium
- Preisgerichtssitzung
- 20.11.2013
- Bekanntgabe
- 01.12.2013
Verfahrensart
International offener Ideenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Basels Museen und private Sammlungen haben sich entschlossen, gemeinsam in den Kulturpavillon Basel zu investieren. Der Pavillon soll den „Kunsttouristen“ als Informationspunkt dienen. Der Standort befindet sich in der Stadtmitte. Das Raumprogramm umfasst ca. 400 m2.
Competition assignment
The directors of Basel’s museums and private collections have decided to get together and invest in the Basel Pavilion of Culture. The pavilion will act as information point for these ”art tourists“. The site is in the centre of the city. The space program includes appr. 400 m2.
Jury
Thomas Pulver, Graber Pulver
Piet Eckert, E2A
Roger Bolthshauser, Boltshauser Architekten
Armon Semadeni
Stephan Meier, Darlington Meier
International offener Ideenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Basels Museen und private Sammlungen haben sich entschlossen, gemeinsam in den Kulturpavillon Basel zu investieren. Der Pavillon soll den „Kunsttouristen“ als Informationspunkt dienen. Der Standort befindet sich in der Stadtmitte. Das Raumprogramm umfasst ca. 400 m2.
Competition assignment
The directors of Basel’s museums and private collections have decided to get together and invest in the Basel Pavilion of Culture. The pavilion will act as information point for these ”art tourists“. The site is in the centre of the city. The space program includes appr. 400 m2.
Jury
Thomas Pulver, Graber Pulver
Piet Eckert, E2A
Roger Bolthshauser, Boltshauser Architekten
Armon Semadeni
Stephan Meier, Darlington Meier