- wa-ID
- wa-2019179
- Tag der Veröffentlichung
- 19.10.2015
- Aktualisiert am
- 18.09.2015
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Beteiligung
- 8 Arbeiten
- Auslober
- Stadt Bochum
- Koordination
- pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Dortmund
- Preisgerichtssitzung
- 18.09.2015
Verfahrensart
Bestgebotsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Das ViktoriaQuartierBochum liegt in der südlichen Innenstadt zwischen Schauspielhaus, dem bevorzugten Wohnviertel Ehrenfeld, dem Ausgeh- und Gastronomieviertel Bermuda3Eck und dem derzeit im Bau befindlichen Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Dieses Kreativquartier ist in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Stadtgefüge herangewachsen.
Im ViktoriaQuartierBochum befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Wohnbebauung des Ehrenfelds das ehemalige Stadtarchiv. Die Fläche des ehemaligen Stadtarchivs an der Kronenstraße in Bochum bildet eine potentielle Entwicklungsfläche für innerstädtisches Wohnen, ggf. ergänzt um wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen.
Die etwa 5.700 qm große städtische Fläche umfasst mehrere aneinander gebaute Gebäude mit insgesamt etwa 8.750 qm Nutzfläche, die stark sanierungsbedürftig bzw. abgängig sind. Diese Entwicklungsfläche bietet sich an, zeitgemäßes Wohnen in der Bochumer Innenstadt zu sichern, und ist geeignet, einen positiven Impuls für das gesamte Quartier zu setzen. Dabei sind unterschiedliche Konzepte denkbar: Es ist möglich, Teile des Altbaubestands zu nutzen oder aber die gesamte Fläche für eine Neubebauung vorzusehen, sofern eine urbane und dem innerstädtischen Standort angemessene Wohntypologie im Geschosswohnungsbau mit einem differenzierten Wohnungsangebot entsteht.
Die Ergänzung um eine Stadtteilbegegnungsstätte ist wünschenswert, die Ergänzung um untergeordnete nicht störende Gewerbeeinheiten in einem sich einfügenden Maße möglich.
Ziel der Stadt Bochum ist es, eine qualitätvolle städtebauliche Entwicklung für die Fläche des ehemaligen Stadtarchivs an der Kronenstraße einzuleiten.
Es ist vorgesehen, in einem konkurrierenden Verfahren städtebauliche Konzepte von verschiedenen Investoren zu erhalten. Über ein „Bestgebotsverfahren“ soll das Grundstück an einen Investor vergeben werden, der durch die Leistung eines Architekten ein maßgeschneidertes und qualitätvolles städtebauliches Konzept für dieses Grundstück liefert. Hauptaufgabe ist es, dass lebendiger und an der Maßstäblichkeit der Umgebung angepasster, innovativer Wohnungsbau an dieser Stelle realisiert wird.
Bestgebotsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Das ViktoriaQuartierBochum liegt in der südlichen Innenstadt zwischen Schauspielhaus, dem bevorzugten Wohnviertel Ehrenfeld, dem Ausgeh- und Gastronomieviertel Bermuda3Eck und dem derzeit im Bau befindlichen Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Dieses Kreativquartier ist in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Stadtgefüge herangewachsen.
Im ViktoriaQuartierBochum befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Wohnbebauung des Ehrenfelds das ehemalige Stadtarchiv. Die Fläche des ehemaligen Stadtarchivs an der Kronenstraße in Bochum bildet eine potentielle Entwicklungsfläche für innerstädtisches Wohnen, ggf. ergänzt um wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen.
Die etwa 5.700 qm große städtische Fläche umfasst mehrere aneinander gebaute Gebäude mit insgesamt etwa 8.750 qm Nutzfläche, die stark sanierungsbedürftig bzw. abgängig sind. Diese Entwicklungsfläche bietet sich an, zeitgemäßes Wohnen in der Bochumer Innenstadt zu sichern, und ist geeignet, einen positiven Impuls für das gesamte Quartier zu setzen. Dabei sind unterschiedliche Konzepte denkbar: Es ist möglich, Teile des Altbaubestands zu nutzen oder aber die gesamte Fläche für eine Neubebauung vorzusehen, sofern eine urbane und dem innerstädtischen Standort angemessene Wohntypologie im Geschosswohnungsbau mit einem differenzierten Wohnungsangebot entsteht.
Die Ergänzung um eine Stadtteilbegegnungsstätte ist wünschenswert, die Ergänzung um untergeordnete nicht störende Gewerbeeinheiten in einem sich einfügenden Maße möglich.
Ziel der Stadt Bochum ist es, eine qualitätvolle städtebauliche Entwicklung für die Fläche des ehemaligen Stadtarchivs an der Kronenstraße einzuleiten.
Es ist vorgesehen, in einem konkurrierenden Verfahren städtebauliche Konzepte von verschiedenen Investoren zu erhalten. Über ein „Bestgebotsverfahren“ soll das Grundstück an einen Investor vergeben werden, der durch die Leistung eines Architekten ein maßgeschneidertes und qualitätvolles städtebauliches Konzept für dieses Grundstück liefert. Hauptaufgabe ist es, dass lebendiger und an der Maßstäblichkeit der Umgebung angepasster, innovativer Wohnungsbau an dieser Stelle realisiert wird.