Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Kristallisationspunkt Langgasse , Hollfeld/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039961
Tag der Veröffentlichung
19.06.2025
Aktualisiert am
16.10.2025
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Landschaftsarchitekt*innen. Die Bildung von Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekt*innen (federführend) mit Architekt*innen ist möglich.
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
UmbauStadt PartGmbB, Weimar
Abgabetermin
09.09.2025
Preisgerichtssitzung
08.10.2025
Ausstellung
13.-16.10.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

adlerolesch GmbH, Nürnberg
Benjamin Warnecke
Mitarbeit: Patric Peters, Eric Michel
Feil Architekten, Regensburg
Michael Feil
Mitarbeit: Simon Wölzlein, Franziska Hammerl

2. Preis

arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner, Kitzingen
Thomas Wirth, Ralph Schäffner
Mitarbeit: Katharina Söllner, Sarah Hering
Klaus Nickel, freischaffender Architekt, Würzburg
Verfahrensart
Einladungswettbewerb mit freiräumlichem Realisierungs- und hochbaulichem Ideenteil nach RPW 2013 § 3 und UvgO

Wettbewerbsaufgabe
An einem stadtstrukturell wichtigen Knotenpunkt soll am Kristallisationspunkt Langgasse in der ansonsten sehr engen historischen Baustruktur ein kleiner Platz mit Aufenthaltsqualität entstehen. Die freiräumliche Aufwertung soll einhergehen mit der Reaktivierung des Gebäudes Langgasse 12. Durch den Rückbau von zwei Gebäuden wird ein eindrucksvoller Blick auf die Oberstadt mit Stadtmauer und Terrassengärten freigelegt. Der Anschluss an die Terrassengärten und den Katzensteig bindet die Langgasse an dieser Stelle fußläufig an die Oberstadt an. Der „Kristallisationspunkt Langgasse“ ist ein Projekt des ISEK der Stadt Hollfeld. Nach Ankauf der erforderlichen Gebäude und Flurstücke durch die Stadt soll im Rahmen des Wettbewerbs ein Landschaftsarchitekturbüro für die Gestaltung der zukünftig öffentlichen Freiräume nach Abbruch der Gebäude Langgasse 14+16 gefunden werden. Dieser Teil soll als Realisierungsteil durch die Stadt Hollfeld umgesetzt werden.

Das Gebäude Langgasse 12 profitiert maßgeblich von der freiräumlichen Aufwertung seines unmittelbaren Umfeldes. Es befindet sich in der Hand eines Privateigentümers. Perspektivisch wünscht sich die Stadt an dieser Stelle ein Angebot für barrierefreies Wohnen in Innenstadtlage, idealerweise mit kleiner kommerzieller Einheit im Erdgeschoss am Platz als sozialer Treffpunkt. Um eine abgestimmte Entwicklung von Gebäude und Freiraum zu unterstützen, möglichen Investoren die Vorstellungen der Stadt zu vermitteln und diese zur Umsetzung eines attraktiven Wohnprojektes zu motivieren, hat die Stadt Hollfeld entschieden, das Gebäude als hochbaulichen Ideenteil in den Wettbewerb aufzunehmen.

Gesucht wird eine maßgeschneidert in das geschützte Denkmalensemble eingepasste Gebäude- und Freiraumgestaltung, die eine positive Impulswirkung in der Langgasse entfaltet.

Fachpreisrichter*innen
Franziska Schieferdecker, Landschaftsarchitektin (Vorsitz)
Paul Böhmer, Landschaftsarchitekt
Marcel Ebert, Architekt

Sachpreisrichter
Hartmut Stern, 1. Bürgermeister Stadt Hollfeld
Florian Müller, Bauabteilung / Bautechniker Tiefbau Stadt Hollfeld

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, mit den Verfassern der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit Verhandlungen gemäß §17 VgV zur weiteren Beauftragung durchzuführen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen