Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Kindertagesstätte Fontane und Kindertagesstätte Bohlenweg
  • Kindertagesstätte Fontane und Kindertagesstätte Bohlenweg
  • Kindertagesstätte Fontane und Kindertagesstätte Bohlenweg
  • Kindertagesstätte Fontane und Kindertagesstätte Bohlenweg
  • Kindertagesstätte Fontane und Kindertagesstätte Bohlenweg
  • Kindertagesstätte Fontane und Kindertagesstätte Bohlenweg
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld
  • 3. Preis: Lorber Paul Architekten, Köln
  • Kita Bohlenweg 1. Preis: architektur-werk-stadt Balhorn - Wewer - Karhoff, Paderborn
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 3. Preis: h.s.d. architekten, Lemgo

Kindertagesstätte Fontane und Kindertagesstätte Bohlenweg , Paderborn/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2022513
Tag der Veröffentlichung
26.10.2017
Aktualisiert am
28.09.2017
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
15 Arbeiten
Auslober
Koordination
Gasse Schumacher Schramm Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB, Paderborn
Preisgerichtssitzung
28.09.2017

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Kita Bohlenweg
1. Preis

architektur-werk-stadt Balhorn - Wewer - Karhoff, Paderborn
  • Kita Bohlenweg
1. Preis: architektur-werk-stadt Balhorn - Wewer - Karhoff, Paderborn
  • Kita Bohlenweg
1. Preis: architektur-werk-stadt Balhorn - Wewer - Karhoff, Paderborn
  • Kita Bohlenweg 1. Preis: architektur-werk-stadt Balhorn - Wewer - Karhoff, Paderborn
  • Kita Bohlenweg 1. Preis: architektur-werk-stadt Balhorn - Wewer - Karhoff, Paderborn

2. Preis

puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen

3. Preis

h.s.d. architekten, Lemgo
  • 3. Preis: h.s.d. architekten, Lemgo
  • 3. Preis: h.s.d. architekten, Lemgo
  • 3. Preis: h.s.d. architekten, Lemgo
  • 3. Preis: h.s.d. architekten, Lemgo

Kita Fontane
1. Preis

puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen
  • 2. Preis: puppendahlarchitektur, Olfen

2. Preis

Architekten Wannenmacher + Möller GmbH, Bielefeld
  • 2. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 2. Preis: Architekten Wannenmacher   Möller GmbH, Bielefeld
  • 2. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld
  • 2. Preis: Architekten Wannenmacher Möller GmbH, Bielefeld

3. Preis

Lorber Paul Architekten, Köln
  • 3. Preis: Lorber Paul Architekten, Köln
  • 3. Preis: Lorber Paul Architekten, Köln
  • 3. Preis: Lorber Paul Architekten, Köln
  • 3. Preis: Lorber Paul Architekten, Köln
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Paderborn beabsichtigt den Neubau von zwei eingeschossigen Kindertagesstätten (ohne Keller), jeweils mit einem Angebot für 4 Gruppen, an zwei unterschiedlichen Standorten in Paderborn zu realisieren. Dazu werden qualitätsvolle und wirtschaftliche Ideen gesucht. 
Auf dem Grundstück der Kindertagesstätte „Fontane“ (A) an der Fontanestraße befindet sich zurzeit noch eine 3-Gruppen-Einrichtung, die nicht mehr sanierungs- und erweiterungsfähig ist. Diese Einrichtung soll einem Neubau weichen. Der Neubau soll eine Bruttogrundrissfläche von ca. 1.200 m² umfassen. Das Grundstück ist 4.975 m² groß. 
Das Grundstück für die Kindertagesstätte „Bohlenweg“ (B), ca. 3.500 m², ist heute unbebaut. Auch hier soll eine Kindertagesstätte mit 4 Gruppen entstehen. Die Bruttogrundrissfläche soll ebenfalls ca. 1.200 m² betragen. 
Als Budget für die Kostengruppen 300 und 400 steht für die unterschiedlichen Aufgaben ein Betrag von jeweils 1.900.000 Mio. Euro netto als Baukostenobergrenze zur Verfügung. Zur Findung der besten planerischen Lösungen wird ein Realisierungswettbewerb als Doppelwettbewerb in einem Verfahren durchgeführt. D. h. jeder Teilnehmer hat sowohl die Aufgabe (A) als auch die Aufgabe (B) zu erbringen. Es werden nur Wettbewerbsbeiträge gewertet, die beide Aufgaben unabhängig voneinander gelöst haben. Es ist nicht gewünscht, das gleiche Gebäude für beide Grundstücke einzusetzen. Die Jury wird jeweils jede Teilaufgabe separat bewerten und prämieren. Die zu erbringende Leistung umfasst mindestens die Erstellung einer Vorplanung (1:100/1:200) mit Kostenschätzung nach DIN 276. Für jede Aufgabe wird eine Visualisierung gefordert. Ein Modell ist nicht gewünscht. Die Baumaßnahmen sollen unmittelbar nach der Jurysitzung in die Weiterbearbeitung gehen. Dies muss durch die Wettbewerbsteilnehmer/innen gewährleistet sein. Baubeginn soll Mitte April 2018 sein.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen