Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Kinderhaus  | © Marcus Ebener
  • Kinderhaus  | © Marcus Ebener
  • Kinderhaus  | © Marcus Ebener
  • Kinderhaus  | © Marcus Ebener
  • Kinderhaus  | © Marcus Ebener
  • Das Kinderhaus Wieseneck bei Göppingen wurde von a+r Architekten entworfen und im Jahr 2021 für „Beispielhaftes Bauen Landkreis Göppingen 2014-2021“ ausgezeichnet. Das neue Ensemble besteht aus einem behutsam sanierten Bestandsbau aus dem Jahr 1913 und einem daran angebundenen Neubau mit einer ausdrucksvollen, vertikalen Holzfassade.
    Copyright: Marcus Ebener
  • Die vertikale, gerundete Holzfassade stellt einen feinen Kontrast zum Bestandsbau mit Putzfassade und Satteldach her. Aufgrund ihrer natürlichen Materialität erzielt sie eine ansprechende und einladende Wirkung. Mit einem gläsernen Zwischenbau sind beide Gebäude zu einem Ensemble verbunden.
    Copyright: Marcus Ebener
  • Eine besondere Herausforderung bedeutete es für a+r Architekten, mit der maroden Bausubstanz des bestehenden Kindergartengebäudes umzugehen und dieses stimmig an den Erweiterungsbau anzuschließen. Das historische Bestandsgebäude lag als Solitär in einer parkartigen Grünfläche am Ortsrand. In der Planung wurde darauf geachtet, auch der Erweiterung eine eigene Identität zu vermitteln.
    Copyright: Marcus Ebener
  • Bildet das Herz des Kinderhauses: die Spieltreppe in der Mitte des Neubaus. Die fein geschwungene Konstruktion erschließt übersichtlich die einzelnen Bereiche und definiert vielfältige Spielzonen vor den Gruppenräumen.
    Copyright: Marcus Ebener

Kinderhaus , Wieseneck

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2032819
Tag der Veröffentlichung
10.11.2021
Aktualisiert am
04.11.2020
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Preisgerichtssitzung
01.06.2014
Fertigstellung
2021

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?


Fotografie: Marcus Ebener

Bauherr: Stiftungsvorstand der Stiftung Kinderheim Wieseneck

Architekur
a+r Architekten GmbH, Stuttgart

Projektdaten
Wettbewerb 1. Preis 2014
Ausführung: 2016 - 2019
Ausführung Umbau Bestand ab 2018
Standort: Göppingen

Fachplanung
Bauleitung: Gaus + Knödler Architekten Partnerschaft mbB, Göppingen
Tragwerkplaner: Hagedorn Ingenieure, Göppingen
Bauphysik: J. Paech und Steffen Bitsch, Göppingen
Energieberatung: Städtische Endergieberatung, Göppingen
Elektroplanung: Elektroplan Ingenieure GmbH, Göppingen
HLS: GECON Engineering und Consulting GmbH, Göppingen
Außenanlagen: Büro für Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur, Reichenbach/Fils

 

Das von a+r Architekten sanierte und erweiterte Kinderhaus Wieseneck bietet vielfältige Räumlichkeiten für mehrere Kindergruppen und ein multiprofessionelles Betreuerteam.

Das neue Ensemble besteht aus einem behutsam sanierten Bestandsbau aus dem Jahr 1913 und einem Neubau mit einer vertikalen Holzfassade. In den beiden Baukörpern, die durch einen Zwischenbau miteinander verbunden sind, befinden sich Räumlichkeiten für bis zu 100 Kinder sowie ein 25-köpfiges, multiprofessionelles Team. Geplant wurde auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit: a+r Architekten haben den alten Baumbestand weitgehend erhalten und den Erweiterungsbau so gestaltet, dass er aufgrund seiner Bauform den Wärmeverlust minimiert. Im September 2021 wurde das Projekt für „Beispielhaftes Bauen Landkreis Göppingen 2014-2021“ von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen hatte den Vorstand der Stiftung Kinderheim Wieseneck dazu veranlasst, das bestehende Kinderhaus im Göppinger Ortsteil Jebenhausen zu sanieren und zu erweitern. Was mit zwei Gruppen im alten Kinderhaus begann, weitete sich im Laufe der Zeit immer mehr aus, so dass Umbau, Sanierung und Erweiterung unumgänglich wurden. Nach den baulichen Maßnahmen wurde es möglich, bis zu ca. 100 Kinder im Alter von 1 – 10 Jahren aufzunehmen und das Kinderhaus in vier verschiedene Fachbereiche mit insgesamt acht Gruppen zu untergliedern. Auf dem gesamten Gelände werden nach Aussage der Kinderhausleiterin zur Zeit 155 Kinder betreut. 55 davon in weiteren, temporär errichteten Gebäuden. Das zeigt den in den vergangenen Jahren enorm gestiegenen Betreuungsbedarf. 

Eine besondere Herausforderung bedeutete es zunächst, mit der maroden Bausubstanz des bestehenden Kindergartengebäudes umzugehen und dieses stimmig an den Erweiterungsbau anzuschließen. Das historische Bestandsgebäude lag als Solitär in einer parkartigen Grünfläche am Ortsrand. In der Planung wurde darauf geachtet, auch der Erweiterung eine eigene Identität zu vermitteln. Zugleich sollte sie harmonisch in den Garten eingefügt werden. Entstanden ist ein Gebäude, das durch seine vertikale, gerundete Holzfassade einen feinen Kontrast zum Bestandsbau mit Putzfassade und Satteldach herstellt. Aufgrund dieser natürlichen Materialität erzielt die Fassade eine sehr ansprechende und einladende Wirkung. Mit einem gläsernen Zwischenbau sind beide Gebäude zu einem Ensemble verbunden.

Geplant wurde auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit: die kompakte Hülle des Erweiterungsbaus minimiert aufgrund ihrer geringen Oberfläche den Wärmeverlust und ermöglichte es, den alten Baumbestand zu erhalten.

Das Kinderhaus bietet ein familienähnliches Konzept mit Ganztagesbetreuung an, so dass sich einige Kinder bis zu 10 Stunden in den Räumlichkeiten aufhalten. In der Planung wurde auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder Rücksicht genommen. Das Herz des Kinderhauses bildet die Spieltreppe, die sich in sanftem Schwung durch die Mitte des Neubaus windet und übersichtlich die einzelnen Bereiche erschließt: vielfältige Spielzonen vor den Gruppenräumen, Sitzecken und ruhigere Bereiche zum Ausruhen und Entspannen. 

Im September wurde das Kinderhaus Wieseneck für „Beispielhaftes Bauen Landkreis Göppingen 2014-2021“ von der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Zu den Bewertungskriterien zählen unter anderem: äußere Gestalt, Innenraumgestaltung, Gesamteindruck und Zeitbezug sowie Nachhaltigkeit unter ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekten.

(Oktober 2021)

  • Das Kinderhaus Wieseneck bei Göppingen wurde von a+r Architekten entworfen und im Jahr 2021 für „Beispielhaftes Bauen Landkreis Göppingen 2014-2021“ ausgezeichnet. Das neue Ensemble besteht aus einem behutsam sanierten Bestandsbau aus dem Jahr 1913 und einem daran angebundenen Neubau mit einer ausdrucksvollen, vertikalen Holzfassade. | © Marcus Ebener
  • Die vertikale, gerundete Holzfassade stellt einen feinen Kontrast zum Bestandsbau mit Putzfassade und Satteldach her. Aufgrund ihrer natürlichen Materialität erzielt sie eine ansprechende und einladende Wirkung. Mit einem gläsernen Zwischenbau sind beide Gebäude zu einem Ensemble verbunden. | © Marcus Ebener
  • Eine besondere Herausforderung bedeutete es für a+r Architekten, mit der maroden Bausubstanz des bestehenden Kindergartengebäudes umzugehen und dieses stimmig an den Erweiterungsbau anzuschließen. Das historische Bestandsgebäude lag als Solitär in einer parkartigen Grünfläche am Ortsrand. In der Planung wurde darauf geachtet, auch der Erweiterung eine eigene Identität zu vermitteln. | © Marcus Ebener
  • Bildet das Herz des Kinderhauses: die Spieltreppe in der Mitte des Neubaus. Die fein geschwungene Konstruktion erschließt übersichtlich die einzelnen Bereiche und definiert vielfältige Spielzonen vor den Gruppenräumen. | © Marcus Ebener
  • Kinderhaus  | © Marcus Ebener
  • Kinderhauses Wieseneck - Lageplan
  • Kinderhauses Wieseneck - Grundriss
  • Kinderhauses Wieseneck - Schnitt
  • Das Kinderhaus Wieseneck bei Göppingen wurde von a+r Architekten entworfen und im Jahr 2021 für „Beispielhaftes Bauen Landkreis Göppingen 2014-2021“ ausgezeichnet. Das neue Ensemble besteht aus einem behutsam sanierten Bestandsbau aus dem Jahr 1913 und einem daran angebundenen Neubau mit einer ausdrucksvollen, vertikalen Holzfassade.
    Copyright: Marcus Ebener
  • Die vertikale, gerundete Holzfassade stellt einen feinen Kontrast zum Bestandsbau mit Putzfassade und Satteldach her. Aufgrund ihrer natürlichen Materialität erzielt sie eine ansprechende und einladende Wirkung. Mit einem gläsernen Zwischenbau sind beide Gebäude zu einem Ensemble verbunden.
    Copyright: Marcus Ebener
  • Eine besondere Herausforderung bedeutete es für a+r Architekten, mit der maroden Bausubstanz des bestehenden Kindergartengebäudes umzugehen und dieses stimmig an den Erweiterungsbau anzuschließen. Das historische Bestandsgebäude lag als Solitär in einer parkartigen Grünfläche am Ortsrand. In der Planung wurde darauf geachtet, auch der Erweiterung eine eigene Identität zu vermitteln.
    Copyright: Marcus Ebener
  • Bildet das Herz des Kinderhauses: die Spieltreppe in der Mitte des Neubaus. Die fein geschwungene Konstruktion erschließt übersichtlich die einzelnen Bereiche und definiert vielfältige Spielzonen vor den Gruppenräumen.
    Copyright: Marcus Ebener
  • Kinderhaus
    Copyright: Marcus Ebener
  • Kinderhauses Wieseneck - Lageplan
  • Kinderhauses Wieseneck - Grundriss
  • Kinderhauses Wieseneck - Schnitt

a+r Architekten GmbH, Tübingen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen