Veröffentlicht als:
- Zwischenbericht
- wa-ID
- wa-2032811
- Tag der Veröffentlichung
- 29.10.2021
- Aktualisiert am
- 03.03.2022
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 30 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Remchingen
- Koordination
- pp a l s pesch partner architekten stadtplaner, Stuttgart
- Bewerbungsschluss
- 21.01.2022
- Abgabetermin
- 21.01.2022 16:00
- Abgabetermin Modell
- 28.01.2022
- Preisgerichtssitzung
- 23.02.2022
Offener, hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Mit dem offenen Realisierungswettbewerb „Neubau eines Kinder- und Jugendcampus“ in Remchingen sollen Lösungsvorschläge für den Neubau einer Kindertagestätte, einer Mensa für das Schulgelände, sowie einer Kernzeit mit dem dazugehörigen Freiflächenkonzept erarbeitet werden. Die Verteilung der Nutzungen auf dem Areal sowie deren Kombination in einem oder mehreren Baukörpern obliegt den Teilnehmern.
Fachpreisrichter*innen
Thorsten Kock (Vorsitz)
Cem Arat
Oliver Braun
Andrea Crumbach
Prof. Stephanie Eberding
Martin Haas
Liza Heilmeyer
Arne Rüdenauer
Sachpreisrichter*innen
Luca Wilhelm Prayon
Dieter Walch
Thomas Walch
Markus Gartner
Antje Hill
Gabriele Ulrich
Empfehlung des Preigerichts
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, den Verfasser der mit dem ersten Preis ausgezeichneten Arbeit mit der Realisierung des Projekts zu beauftragen. Dabei sollen die in der schriftlichen Beurteilung dargelegten Kritikpunkte bei der weiteren Bearbeitung berücksichtigt werden.
Deutschland-Remchingen: Dienstleistungen von Architekturbüros
2021/S 211-554087
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: San-Biagio-Platani-Platz 8
Ort: Remchingen
NUTS-Code: DE12B Enzkreis
Postleitzahl: 75196
Land: Deutschland
E-Mail: mbecker@remchingen.de
Telefon: +49 72327979330
Fax: +49 72327979703
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.remchingen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau Kinder- und Jugendcampus - Architektenwettbewerb
Hochbaulicher Realisierungswettbewerb gemäß Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge -VgV und Richtlinien für Planungswettbewerbe 2013 - RPW 2013
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Vergabe von Leistungen für die Gebäudeplanung nach HOAI 2021 Teil 3 Abschnitt 1, § 34 Leistungsbild Architektenleistungen, Leistungsphasen 1 - 9
Mit dem offenen Realisierungswettbewerb „Neubau
eines Kinder- und Jugendcampus“ in Remchingen sollen
Lösungsvorschläge für den Neubau einer Kindertagesstätte,
einer Mensa für das Schulgelände, sowie einer
Kernzeit mit dem dazugehörigen Freiflächenkonzept erarbeitet
werden. Die Verteilung der Nutzungen auf dem
Areal sowie deren Kombination in einem oder mehreren
Baukörpern obliegt den Teilnehmern.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen
erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres
Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung
die Berufsbezeichnung Architekt zu führen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219264049
Fax: +49 7219263985
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.