- wa-ID
- wa-2037076
- Tag der Veröffentlichung
- 05.06.2023
- Aktualisiert am
- 27.11.2023
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Architekturbüros in Arge mit Landschaftsarchitekturbüros
- Beteiligung
- 8 Arbeiten
- Auslober
- KAESER Kompressoren SE, Coburg
- Koordination
- SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH, Würzburg
- Abgabetermin Pläne
- 08.09.2023 17:00
- Preisgerichtssitzung
- 20.10.2023
Verfahrensart
Einstufiger nicht offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil mit eingeladenen Teilnehmer*innen
Wettbewerbsaufgabe
Die KAESER Kompressoren SE beabsichtigt auf dem ca. 1,5 ha großen Areal in Coburg die Errichtung eines Ladeparks mit 60 HPC-Ladepunkten (300 kW) für Pkws und 4 Lkw-Schnellladepunkten.
Der Ladepark soll teilweise mit einer architektonisch ansprechenden Überdachung, durchaus in zeichenhafter Architektursprache, überdacht werden. Zudem ist eine Ergänzung um Servicefunktionen und Dienstleistungsangebote angedacht. Auch die Technik ist intelligent zu integrieren, sodass sie nicht sichtbar wird (ausgenommen Ladesäulen bzw. Ladekabel).
Die Größe der Überdachung soll im Entwurf abgewogen werden. Der Entwurf soll sich im Spannungsfeld zwischen Repräsentativität und Effizienz positionieren. Bau- und Betriebskosten sollen in einem angemessenen Verhältnis zum gewählten, richtig dimensionierten Bauwerk stehen. Dies gilt für den gesamten Realisierungsteil.
Die Ladeparkstellplätze mit ihrer Überdachung sollen in ein attraktives freiraumplanerisches Umfeld eingebettet werden. Darüber hinaus soll im Ideenteil das ca. 2 ha große, süd-westlich gelegene Nachbargrundstück konzeptionell integriert und das 3,5 ha große Gesamtareal mit dem attraktiven Landschaftsraum Goldbergsee verbunden werden.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Martin Haas, Architekt, Stuttgart (Vorsitz)
Prof. Gunther Benkert, Architekt, München/ Würzburg
Prof. Dr. Rainer Hirth, Architekt, Bensheim/ Coburg
Nicole M. Meier, Landschaftsarchitektin, München
Sachpreisrichter*innen
Tina-Maria Vlantoussi-Kaeser, Vorstand, KAESER Kompressoren SE
Werner Dittrich, Interner Berater Baumaßn., KAESER Kompressoren SE
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den Verfasser der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit mit der weiteren Bearbeitung und Durchführung zu beauftragen. Hierbei sollen die kritisch angemerkten Punkte aus der Einzelbeurteilung überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden.
Weitere Informationen und Online-Ausstellung unter:
www.kaeser-ladepark.com/architektur-wettbewerb
Einstufiger nicht offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil mit eingeladenen Teilnehmer*innen
Wettbewerbsaufgabe
Die KAESER Kompressoren SE beabsichtigt auf dem ca. 1,5 ha großen Areal in Coburg die Errichtung eines Ladeparks mit 60 HPC-Ladepunkten (300 kW) für Pkws und 4 Lkw-Schnellladepunkten.
Der Ladepark soll teilweise mit einer architektonisch ansprechenden Überdachung, durchaus in zeichenhafter Architektursprache, überdacht werden. Zudem ist eine Ergänzung um Servicefunktionen und Dienstleistungsangebote angedacht. Auch die Technik ist intelligent zu integrieren, sodass sie nicht sichtbar wird (ausgenommen Ladesäulen bzw. Ladekabel).
Die Größe der Überdachung soll im Entwurf abgewogen werden. Der Entwurf soll sich im Spannungsfeld zwischen Repräsentativität und Effizienz positionieren. Bau- und Betriebskosten sollen in einem angemessenen Verhältnis zum gewählten, richtig dimensionierten Bauwerk stehen. Dies gilt für den gesamten Realisierungsteil.
Die Ladeparkstellplätze mit ihrer Überdachung sollen in ein attraktives freiraumplanerisches Umfeld eingebettet werden. Darüber hinaus soll im Ideenteil das ca. 2 ha große, süd-westlich gelegene Nachbargrundstück konzeptionell integriert und das 3,5 ha große Gesamtareal mit dem attraktiven Landschaftsraum Goldbergsee verbunden werden.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Martin Haas, Architekt, Stuttgart (Vorsitz)
Prof. Gunther Benkert, Architekt, München/ Würzburg
Prof. Dr. Rainer Hirth, Architekt, Bensheim/ Coburg
Nicole M. Meier, Landschaftsarchitektin, München
Sachpreisrichter*innen
Tina-Maria Vlantoussi-Kaeser, Vorstand, KAESER Kompressoren SE
Werner Dittrich, Interner Berater Baumaßn., KAESER Kompressoren SE
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den Verfasser der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit mit der weiteren Bearbeitung und Durchführung zu beauftragen. Hierbei sollen die kritisch angemerkten Punkte aus der Einzelbeurteilung überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden.
Weitere Informationen und Online-Ausstellung unter:
www.kaeser-ladepark.com/architektur-wettbewerb