Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Johannes-Göderitz-Preis 2014 - Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig
  • Johannes-Göderitz-Preis 2014 - Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig
  • Johannes-Göderitz-Preis 2014 - Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig
  • Johannes-Göderitz-Preis 2014 - Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig
  • Johannes-Göderitz-Preis 2014 - Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig
  • Johannes-Göderitz-Preis 2014 - Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 3. Preis: Ira Leifried · Louisa Höppner, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig

Johannes-Göderitz-Preis 2014 - Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig , Braunschweig/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2018091
Tag der Veröffentlichung
11.12.2014
Aktualisiert am
16.12.2014
Verfahrensart
Studentenwettbewerb
Beteiligung
15 Arbeiten
Auslober
Preisgerichtssitzung
07.11.2014

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
Betreuung: Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik
Prof. Uwe Brederlau
Wiss.MA Denise Raddatz · Wiss.MA Svea Franzke
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig
  • 1. Preis: Diem Nguyen · Olga Wasjuta, TU Braunschweig

1. Preis

Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
Betreuung: Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung
Prof. Sophie Wolfrum · Wiss. MA Heiner Stengel
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München
  • 1. Preis: Julian Schäfer · Quang Huy Le, TU München

2. Preis

Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
Betreuung: Institut für Städtebau
Vertr. Prof. Manuel Bäumler
Wiss.MA Dirk Hamann · Wiss.MA Boris Harbaum
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden
  • 2. Preis: Meghann Pepper · Claire Dupre, TU Dresden

2. Preis

Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
Betreuung: Institut für Städtebau
Vertr. Prof. Manuel Bäumler
Wiss.MA Dirk Hamann · Wiss.MA Boris Harbaum
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden
  • 2. Preis: Hannes Heuke · Stefan Weber, TU Dresden

3. Preis

Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
Betreuung: Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik
Prof. Uwe Brederlau
Wiss.MA Florian Holik
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Kristina Öhlmann · Jan Hoyer, TU Braunschweig

3. Preis

Ira Leifried · Louisa Höppner, TU Braunschweig
Betreuung: Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik
Prof. Uwe Brederlau
Wiss.MA Denise Raddatz · Wiss.MA Svea Franzke · Wiss.MA Florian Holik
  • 3. Preis: Ira Leifried · Louisa Höppner, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Ira Leifried · Louisa Höppner, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Ira Leifried · Louisa Höppner, TU Braunschweig
  • 3. Preis: Ira Leifried · Louisa Höppner, TU Braunschweig
Verfahrensart
Studentenwettbewerb

Teilnehmende Hochschulen: TU Dresden, TU München, LU Hannover, TU Braunschweig

stadtHYBRID – Zukunftsweisendes Stadtquartier am Hauptbahnhof Braunschweig

Wettbewerbsaufgabe
Die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs waren dazu aufgefordert, Szenarien für ein eigenständiges Quartier mit programmatischem Schwerpunkt auf Wohnen und Arbeiten zu entwickeln, das den heutigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen gerecht wird. Es sollte ein Bereich mit hoher Lebensqualität und eigenständiger Identität entstehen.
Die Gemengelage im Umfeld stellt eine besondere Herausforderung dar. Die heterogenen Randbedingungen erzeugen eine urbane Ambivalenz und erfordern einerseits jeweils spezifische funktionale sowie gestalterische Reaktionen und Anpassungen; die Großflächigkeit des Plangebiets erlaubt darüber hinaus die Entwicklung eines eigenständigen Quartiers mit einer der Lage angemessenen Quarakteristik.

Johannes Göderitz Preis

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen