- Dokumentation des Wettbewerbs
 - Dokumentation des realisierten Projekts:
 
Sie sind Abonnent? einloggen
                                        Veröffentlicht als:
- Dokumentation
 - Zwischenbericht
 - Weiterverfolgt
 
- wa-ID
 - wa-2007607
 - Tag der Veröffentlichung
 - 13.03.2003
 - Aktualisiert am
 - 12.05.2010
 - Verfahrensart
 - Nicht offener Wettbewerb
 - Beteiligung
 - 25 Arbeiten
 - Auslober
 - Land Baden-Württemberg
 - Koordination
 - Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim, Stuttgart
 - Bewerbungsschluss
 - 13.09.2002
 - Abgabetermin Pläne
 - 11.02.2003
 - Abgabetermin Modell
 - 18.02.2003
 - Preisgerichtssitzung
 - 13.03.2003
 
                                                                                                            Verfahrensart
begrenzt offener Realisierungswettbewerb
                                                        
Wettbewerbsaufgabe:
Der zu planende Neubau des Institutes für Lebensmitteltechnologie nimmt von den 8 Fachgruppen des Institutes folgende 3 Fachgruppen auf: Lebensmittelverfahrenstechnik (LVT), Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (LPH), Biotechnologie.
Vorgesehen ist zusätzlich ein Praktikum mit ca. 55 studentischen Arbeitsplätzen.
Bibliothek, zentrale Verwaltung, Teeküchen und Kopierräume sind möglichst zentral anzuordnen.
Fachpreisrichter
Prof. Dr. Franz Pesch, Universität Stuttgart (Vors.)
Prof. Dieter Faller, Stuttgart
Dieter Grömling, Max-Planck-Ges., München
Prof. Dieter Hauffe, Ulm
Michael Held, BD, UBA Stuttgart u. Hohenheim
Sachpreisrichter
Armin-Hagen Berberich, OFD Stuttgart
Helmut Armbruster, RD, Wissenschaftsmin. B-W
Prof. Dr. H.-P. Liebig, Universität Hohenheim
Prof. Dr. Lutz Fischer, Universität Hohenheim
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, die Arbeit mit dem ersten Preis zur Grundlage der weiteren Bearbeitung zu wählen.
                                                
                                            begrenzt offener Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe:
Der zu planende Neubau des Institutes für Lebensmitteltechnologie nimmt von den 8 Fachgruppen des Institutes folgende 3 Fachgruppen auf: Lebensmittelverfahrenstechnik (LVT), Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (LPH), Biotechnologie.
Vorgesehen ist zusätzlich ein Praktikum mit ca. 55 studentischen Arbeitsplätzen.
Bibliothek, zentrale Verwaltung, Teeküchen und Kopierräume sind möglichst zentral anzuordnen.
Fachpreisrichter
Prof. Dr. Franz Pesch, Universität Stuttgart (Vors.)
Prof. Dieter Faller, Stuttgart
Dieter Grömling, Max-Planck-Ges., München
Prof. Dieter Hauffe, Ulm
Michael Held, BD, UBA Stuttgart u. Hohenheim
Sachpreisrichter
Armin-Hagen Berberich, OFD Stuttgart
Helmut Armbruster, RD, Wissenschaftsmin. B-W
Prof. Dr. H.-P. Liebig, Universität Hohenheim
Prof. Dr. Lutz Fischer, Universität Hohenheim
Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, die Arbeit mit dem ersten Preis zur Grundlage der weiteren Bearbeitung zu wählen.