- wa-ID
- wa-2039574
- Tag der Veröffentlichung
- 04.04.2025
- Aktualisiert am
- 07.11.2025
- Verfahrensart
- Award
- Teilnehmer
- öffentliche Bauherrschaften, Vertreter*innen von Initiativen, Planungsträger*innen, Planer*innen, Ingenieur*innen, Vertreter*innen der Bauwirtschaft, des Bauhandwerks und des baugebundenen Designs
- Auslober
- Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Stuttgart
- Bewerbungsschluss
- 31.05.2025
- Preisgerichtssitzung
- 01.10.2025
- Preisverleihung
- 23.10.2025
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Gesucht werden auch in diesem Jahr herausragende Bauten, Gebäudekonzepte sowie zukunftsweisende Innovationen, die sich intensiv mit Lehm als nachhaltigem Baustoff auseinandersetzen und zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 28. Februar 2025 in Baden-Württemberg realisiert wurden.
Teilnehmen können private und öffentliche Bauherrschaften, Vertreter von Initiativen, Planungsträger, Planer, Ingenieure, Vertreter der Bauwirtschaft, des Bauhandwerks und des baugebundenen Designs, die an Bauprojekten entsprechend dieser Ausschreibung maßgeblich beteiligt waren.
Darüber hinaus wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Nachwuchspreis „Lehmbau BW“ ausgelobt. Gesucht werden Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 28. Februar 2025 an einer Hochschule in Baden-Württemberg erstellt wurden und zum angestrebten Abschluss geführt haben.
Jury
Prof. Susanne Dürr
Prof. Martin Stumpf
Dr. Constanze Küsel
Marcel Renz
Hans-Peter Künkele
Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
mlw.baden-wuerttemberg.de/de/bauen-wohnen/wohnraumoffensive-baden-wuerttemberg/lehmbaupreis
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Gesucht werden auch in diesem Jahr herausragende Bauten, Gebäudekonzepte sowie zukunftsweisende Innovationen, die sich intensiv mit Lehm als nachhaltigem Baustoff auseinandersetzen und zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 28. Februar 2025 in Baden-Württemberg realisiert wurden.
Teilnehmen können private und öffentliche Bauherrschaften, Vertreter von Initiativen, Planungsträger, Planer, Ingenieure, Vertreter der Bauwirtschaft, des Bauhandwerks und des baugebundenen Designs, die an Bauprojekten entsprechend dieser Ausschreibung maßgeblich beteiligt waren.
Darüber hinaus wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Nachwuchspreis „Lehmbau BW“ ausgelobt. Gesucht werden Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 28. Februar 2025 an einer Hochschule in Baden-Württemberg erstellt wurden und zum angestrebten Abschluss geführt haben.
Jury
Prof. Susanne Dürr
Prof. Martin Stumpf
Dr. Constanze Küsel
Marcel Renz
Hans-Peter Künkele
Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
mlw.baden-wuerttemberg.de/de/bauen-wohnen/wohnraumoffensive-baden-wuerttemberg/lehmbaupreis
Innovationspreis Lehmbau BW 2025
Auslober
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Theodor-Heuss-Straße 4
70174 Stuttgart
Über den Innovationspreis
Gesucht werden auch in diesem Jahr herausragende Bauten, Gebäudekonzepte sowie zukunftsweisende Innovationen, die sich intensiv mit Lehm als nachhaltigem Baustoff auseinandersetzen und zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 28. Februar 2025 in Baden-Württemberg realisiert wurden.
Teilnehmen können private und öffentliche Bauherrschaften, Vertreter von Initiativen, Planungsträger, Planer, Ingenieure, Vertreter der Bauwirtschaft, des Bauhandwerks und des baugebundenen Designs, die an Bauprojekten entsprechend dieser Ausschreibung maßgeblich beteiligt waren.
Darüber hinaus wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Nachwuchspreis „Lehmbau BW“ ausgelobt. Gesucht werden Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 28. Februar 2025 an einer Hochschule in Baden-Württemberg erstellt wurden und zum angestrebten Abschluss geführt haben.
Termine
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025
Preisverleihung: 23. Oktober 2025
Weitere Informationen unter